Weltweit wandern › Alpen › Allgäu Wandern ›  Maximiliansweg (1. Teil) Bodensee - Allgäu - Individuell
Maximiliansweg (1. Teil) Vom Bodensee ins Allgäu - Individuell

Maximiliansweg (1. Teil) Vom Bodensee ins Allgäu - Individuell

Sie bewegen sich auf den Spuren von König Maximilian II. Sie erleben den Bodensee, den Bregenzerwald und die Allgäuer Alpen. Auf der individuellen Tour mit Gepäcktransport und Übernachtungen in Gasthöfen und Hotels sind Sie sehr bequem unterwegs.

Preisab € 920,-
TermineMitte Mai bis Mitte Oktober frei wählbar
Gruppengrößeab 2 Teilnehmern
Dauer8 Tage
  • Wandern von Lindau am Bodensee ins Allgäu
  • Übernachtung in schönen Gasthöfen oder Hotels
  • Ihr Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert, Sie wandern mit leichtem Tagesrucksack
  • Teilstrecke des Fernwanderweges E4
  • Wanderwege auf den Spuren König Maximilians II

Sie bewegen sich auf den Spuren von König Maximilian II. Dieser hatte sich 1858 auf den Weg durch das Land seiner Untertanen begeben, um die Regionen und Bewohner besser kennenzulernen. Der “Maximiliansweg” wurde 1991 vom DAV (Deutscher Alpenverein) geschaffen. Der komplette Weg führt von Lindau nach Berchtesgaden. Auf diesem ersten Teilstück erleben Sie den Bodensee, den Bregenzerwald und die Allgäuer Alpen. Den Schlusspunkt setzt Füssen mit dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein.
Ihr Gepäck wird täglich von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Sie übernachten in guten Gasthöfen und Hotels der Mittelklasse. Detaillierte Wegbeschreibungen und Kartenmaterial erhalten Sie mit den Reisunterlagen von uns.

Genießen Sie den Maximiliansweg zwischen Bodensee und dem Allgäu mit Hagen Alpin Tours.

Kennen Sie schon das Trainingscamp Allgäu. Eine gute Art, sich auf seine nächste Wandertour vorzubereiten.

Programmablauf
1.Tag: Individuelle Anreise nach Lindau

Ausgangspunkt für den Maximiliansweg ist Lindau am Bodensee. Der Maximiliansweg am Rande der nördlichen Alpen ist Teil des Europäischen Fernwanderwege E4. Die historische Altstadt befindet sich auf einer Insel im Bodensee. Durch einen Eisenbahndamm sowie eine Straßenbrücke ist diese sowohl mit dem Auto als auch der Bahn gut erreichbar. Übernachtung auf der Bodensee Insel Lindau.

Lindau
2. Tag: Am Bodensee entlang nach Wolfurt

Entlang des Bodenseeufers laufen Sie über die Landesgrenze nach Österreich. Dabei kommen Sie an der berühmten Seebühne in Bregenz vorbei, welche neben den bekannten Aufführungen auch schon als Kulisse für den James Bond Film „Ein Quantum Trost“ diente. In der Saison 2022 spielen die Bregenzer Festspiele Puccinis Oper „Madame Butterfly” auf der Seebühne.
Ohne viele Höhenmeter eignet sich diese Etappe ideal zum Einlaufen. Übernachtet wird in Wolfurt.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 70m / ↓ 30m
Länge: 21 km
Seebühne Bregenz Bodensee
3. Tag: Durch den Bregenzerwald

Die heutige Strecke von Wolfurt nach Lingenau ist konditionell fordernd. Für die zurückgelegten Höhenmeter werden Sie aber immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf den Bodensee und die komplette Region entschädigt. Vom Brüggelekopf sehen Sie an klaren Tagen bis nach Konstanz. Ihr heutiges Ziel ist Lingenau, ein heimeliger Ort im Bregenzerwald.

Gehzeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.030 m / ↓ 790 m
Länge: 21 km
Bregenzer Wald Bodensee
4. Tag: Von Lingenau zum Staufner Haus

Der Tag startet mit einem moderaten Anstieg. Wer möchte, kann das erste Teilstück bis Hittisau auch mit dem Bus fahren (fakultativ). Erneut wird die Landesgrenze überschritten und es geht nach Deutschland zurück. Auf den letzten drei Kilometern hinauf zum Hochgrat werden ordentliche 600 Höhenmeter überwunden. Genießen Sie die Aussicht über die Allgäuer Berghänge und nutzen Sie anschließend die Hochgratbahn hinunter ins Tal. Per Transfers fahren Sie ins nahegelegene Oberstaufen, wo Sie die Nacht verbringen.

Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.080 m / ↓ 250 m
Länge: 17 km
Lingenau Bodensee
5. Tag: Abstieg nach Gunzesried

Per Bus und Hochgratbahn geht es wieder hinauf zum Hochgrat. Über die Ringalphorn, Buralkopf und Stuiben geht es hinunter in das auf 900m gelegene Allgäuer Hochtal Gunzesried. Bei schlechtem Wetter kann die Strecke abgekürzt werden. Der Linienbus bringt uns nach Sonthofen in die Innenstadt, wo sich auch unsere Unterkunft befindet.

Gehzeit: 6,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 560 m / ↓ 1.290 m
Länge: 15 km
Gunzesried Bodensee Tour
6. Tag: Vom Oberallgäu ins Ostallgäu

Von Sonthofen, der südlichen Stadt Deutschlands, geht es vorbei an der Burgruine Fluhenstein zum Bildstöckle. Hier haben Sie einen sehr schönen Ausblick auf die Allgäuer Berge. Über das Tiefenbacher Eck geht es weiter zum Spieser. Von nun an geht es bergab ins Unterjoch (1.013 m). Hier endet Ihre heutige Etappe an der örtlichen Kirche, Sie werden per Transfer nach Pfronten gebracht.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 980 m / ↓ 870 m
Länge: 15 km
Oberallgäu ins Ostallgäu Bodensee Tour
7. Tag: Genussetappe im Königswinkel

Nach einem überschaubaren Anstieg kommen Sie zur Ruine Falkenstein. Erblickt man die Burgruine zum ersten Mal, stellt man sich unweigerlich die Frage, wie man auf einem solch exponierten Felsen eine Burg errichten kann? Hier hatte König Ludwig II seinen letzten Traum. Er wollte die Burg um ein vielfaches ausbauen und sich ein weiteres Märchenschloss leisten. Mit dem Tod des Königs wurde dieses Projekt nicht weiterverfolgt. Nun geht es überwiegend bergab und nach einem kleinen Anstieg zum Kalvarienberg erreichen Sie Füssen/Schwangau.

Gehzeit: 5-6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 570 m / ↓ 630 m
Länge: 18 km
Königswinkel Ludwig Bodensee Tour
8. Tag: Rückreise

Bevor Sie die Rückreise antreten, lohnt sich ein Ausflug zum weltberühmten Neuschwanstein. Machen Sie eine kurze Wanderung zur Marienbrücke – von hier haben Sie die beste Aussicht auf das Schloss. Anschließend individuelle Heimreise oder mit der Bahn zurück nach Lindau (Fahrzeit ca. 2,5-3 Std.).

Wichtig: Es kann jederzeit zu wetterbedingten Änderungen im Tourenverlauf kommen.

Schloss Neuschwanstein
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise

Termine von Mitte Mai bis Mitte Oktober frei wählbar!

Diese individuelle Wanderreise ohne Reiseleitung ist ab 2 Personen buchbar. Wir empfehlen die Anreise unter der Woche. Die Anreise ist täglich möglich! Die Unterkünfte sind auf Anfrage und müssen zum gewünschten Termin auf Verfügbarkeit geprüft werden!

Leistungen
  • 7 Nächte in guten Gasthöfen und Mittelklassehotels inkl. Frühstück
  • Transfer: Hochgratbahn - Oberstaufen
  • Transfer: Unterjoch - Pfronten
  • Gepäcktransport des Hauptgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft im Tal
  • Infomaterial, Wanderkarten mit Wegbeschreibungen
Nicht inbegriffen:
  • Transfer: Gunzesried - Sonthofen; Oberstaufen - Hochgratbahn (öffentlicher Bus)
  • Tickets für die Hochgratbahn
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten (Option auf Brotzeit oder Einkehr in Almhütten)
  • Trinkgelder, sonstige Ausgaben persönlicher Art
  • Anreise nach Lindau und Abreise ab Schwangau/Füssen
Unterkunft

Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt. Unsere Gäste sind aufs herzlichste willkommen, werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Um Verwirrung zu vermeiden, geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht verbringen. Die Kosten für die Verlängerung richten sich nach der jeweiligen Unterkunft.

Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.

Gruppengröße

Individuelle Tour ab 2 Teilnehmer

Anforderung

Es handelt sich um eine individuelle Wandertour. Sie sind eigenständig und ohne Wanderführer unterwegs. Dementsprechend müssen Ihre Erfahrungen im alpinen Bereich sehr umfassend und aktuell sein. Sie brauchen eine sehr gute Orientierung, müssen sich mit Karte und Kompass zurechtfinden können. Auch bei schlechtem Wetter, Schneefall oder Nebel müssen Sie sich zu helfen wissen. Falls Sie Ihre Tour aus persönlichen Gründen vorzeitig abbrechen, ist keine Rückerstattung des Reisepreises möglich.

Die Wanderungen sind mittelschwer mit Gehzeiten von 6-7 Stunden, gute Kondition und Trittsicherheit für Höhenunterschiede von bis zu 1.200 m im Auf- und Abstieg ist Voraussetzung! Knöchelhohe, stabile Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Wanderrucksack, Trinkflasche, Regenschutz, Sonnenschutz und bei Bedarf Wanderstöcke gehören in die Ausrüstung!

Infomaterial: Mit Ihren Reiseunterlagen (14 Tage vor Tourenbeginn) erhalten Sie Voucher für alle gebuchten Leistungen und eine genaue Tourenbeschreibung. In Ihren Unterlagen gibt es eine genaue Anweisung für Sie, welche Taxis und Transportunternehmen für Personen- und Gepäcktransfers gebucht sind und eine Anleitung, falls Sie mit dem jeweiligen Unternehmen telefonisch in Kontakt treten sollen. Kartenmaterial wird ebenfalls mit den Unterlagen verschickt.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen ebenso wie mit Wind und Regenschauern. Sonnen- und Regenschutz gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro (ca. 300,- pro Person), EC Karte,. Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung
  • Reisetasche o. kleiner Koffer für das Hauptgepäck (bitte pro Person max. 15 kg)
  • Tagesrucksack ca. 25 Liter inkl. Rucksackhülle
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 3 Paar Wandersocken
  • 2 Trekkinghosen (Zipp-Hosen) oder 1 x kurze Hose + 1 x lange Hose
  • T-Shirts und Hemden (Funktionsmaterial)
  • Wärmende Jacke (aus Merinowolle oder Fleece)
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche
  • Handschuhe und Mütze (leichte Ausführung)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz)
  • Trinkflasche (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung (Kraftriegel, Nüsse, etc.)
  • Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc., persönliche Medikamente)
  • Fotoausrüstung, evtl. Fernglas, Taschenmesser, Taschenlampe
  • Badebekleidung (evtl. fürs Freibad oder Baden im Bergsee)
  • Freizeitbekleidung und Schuhe für abends
  • Kulturbeutel
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke, kleiner Regenschirm
  • Mund-Nasenschutz, Desinfektionsmittel
Zusätzliches
Wandern mit Hunden

Auf Anfrage sind auf dieser Tour Hunde möglich. Alle für den Hund anfallenden Kosten sind vor Ort zu begleichen, rechnen Sie mit ca. 10,- - 20,- € / Nacht in den Unterkünften und ggf. Zusatzkosten seitens der Transporteure. Bitte bringen Sie eine Hundedecke und einen Napf für Ihren Hund mit. Zudem herrscht in einigen Seilbahnen Maulkorbpflicht. Wir setzen voraus, dass Ihr Hund fit, bergerfahren und gut erzogen ist.

Hinweise zur Anreise

Auto: Sie können bequem mit dem Auto nach Lindau anreisen. Von Norden her kommend über die A96.

Bahn: Mit der Bahn gelangen Sie mit 2-3 Mal Umsteigen von Füssen zurück nach Lindau. Der Bahnhof in Lindau befindet sich auf der Insel, unweit Ihrer Unterkunft. Sie gelangen von Schwangau mit Bus /Taxi nach Füssen, von wo aus Sie mit der Bahn die Heimreise antreten können.

Karte
Gepäck

Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert. Ihr Hauptgepäck (10-15 kg!) wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Ihren Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Getränk tragen Sie während den Wanderungen selbst.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy