Allgäu-Durchquerung von Oberstdorf nach Füssen individuell

Das Allgäu von West nach Ost erwandern

Wanderurlaub in Deutschland mal etwas anders: entspannt, abwechslungsreich und erholsam.

Preisab € 1.290,-
TermineJuni bis Oktober
Gruppengrößeab 2 Teilnehmern
  • Nebelhorn und Giebelhaus, einsames Hintersteiner Tal
  • Überquerung von Hinterstein über den Iseler nach Oberjoch
  • Herrliche Panoramawanderung über Hirschberg, Spießer und Wertacher Hörnle
  • Durch das einsame Vilstal nach Pfronten (Gipfel Breitenberg optional)
  • Burg Falkenstein und Wanderung am Salober mit Blick auf die Allgäuer Seenlandschaft
  • Krönender Abschluss in Füssen mit Tour zum Tegelberg und großartigem Blick auf die Königschlösser
  • Übernachtung in sehr schönen Gasthöfen und Hotels, Gepäcktransport
  • individuell und im eigenen Tempo wandern, ab 2 Personen buchbar

Wandern von Ort zu Ort hat einen ganz besonderen Reiz: täglich wechselt die Perspektive, jeder Ort hat eine ganz besondere Atmosphäre und Besonderheit.
Sie reisen nach Oy-Mittelberg an und können Ihren PKW bequem für die Woche bei uns kostenlos parken. Wir fahren nach Oberstdorf und gleich geht es hoch hinauf zum Nebelhorn mit der Bergbahn. Ein großartiger Blick tut sich auf, der Allgäuer Hauptkamm steht stolz vor unseren Augen. Sie wandern hoch zum Gipfel und genießen nochmal den Blick, bevor Sie sich auf den Weg zum Giebelhaus machen. Mit dem Bus geht es zum malerischen Dorf Hinterstein, wo Sie heute übernachten. Von hier startet direkt Ihre nächste Etappe, die Überschreitung in das höchst gelegene Dorf Deutschlands: Oberjoch (1.036 m). Über die Zipfelsalpe und den Iseler gelangen Sie zu Ihrem Quartier im Dorf. Eine Panoramatour steht nun auf dem Programm: hinauf zum Hirschberg, über den Spießer zum Wertacher Hörnle. Den ganzen Tag genießen Sie herrliche Aussichten ins Tannheimer Tal, das Lechtal und die Allgäuer Alpen. Von Jungholz führt ein beschaulicher Weg durch Bergwald und an Bergbächen entlang ins Vistal. Entlang am Breitenberg (..oder vielleicht sogar bis zum Gipfel) erreichen Sie Pfronten.
Der nächste Tag zeigt Ihnen einen ganz besonderen Ort, die Burg Falkenstein hoch oben über dem Vilstal gelegen. Der Höhenrücken Salober bringt Sie allmählich Ihrem Ziel entgegen: die mittelalterliche Stadt Füssen. Die Tour zum Tegelberg ist der krönende Abschluss Ihrer Tour quer durch das Allgäu und zeigt Ihnen das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, eingebettet zwischen schroffen Felsen, Wasserfällen und Seen. Von oben genießen Sie eine großartige Fernsicht über die Allgäuer Voralpenlandschaft mit den lieblichen Seen und Wiesen. Hinter Ihnen reihen sich felsige Gipfel aneinander soweit das Auge reicht. Sie genießen den Blick und rasten dort oben, bis es Zeit wird für den Abstieg (oder Fahrt mit der Gondel ins Tal).

Sie übernachten in landestypischen, guten Gasthöfen und Hotels (3 oder 4 Sterne) inkl. Halbpension. Ihr Gepäck wir täglich von Unterkunft zu Unterkunft transportiert, Sie wandern mit leichtem Tagesrucksack.

Programmablauf
1. Tag - Anreise nach Oy-Mittelberg

Oy-Mittelberg ist sowohl mit der Bahn, als auch mit dem eigenen Auto gut erreichbar. Mit dem Zug fahren Sie über Kempten zum Bahnhof Oy-Mittelberg, mit dem Auto über die Autobahn Ulm-Füssen A7 Ausfahrt Oy-Mittelberg. Wir holen Sie gerne am Bahnhof ab und bringen Sie in Ihren Gasthof. Am Abend erwartet Sie zur Einstimmung auf die bevorstehenden Wandertage ein gutes Abendessen in gemütlicher Atmosphäre.

IMG 1720
2. Tag - Nebelhorn - Hinterstein

Per Privatshuttle geht es nach Oberstdorf, direkt zur Nebelhornbahn. Luftige Fahrt mit der Bergbahn hinauf zum Edmund-Probst-Haus auf 1.932 m (Seilbahnfahrt nicht inkl.). Ein großartiger Blick auf den Allgäuer Hauptkamm erwartet Sie dort oben. Sie wandern hinauf zum Gipfel des Nebelhorns auf 2.224 m Höhe und gehen dann weiter Richtung Giebelhaus. Mit dem Linienbus (nicht inkl.) fahren Sie in das Gebirgsdorf Hinterstein (865 m). Gasthofübernachtung.

Gehzeit: 4-5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 420 m / ↓ 1.300 m
Länge: 12,5 km
3. Tag - Hinterstein - Oberjoch

Sie wandern über herrliche Almwiesen und Weiden hinauf bis zur Zipfelsalpe, wo Sie gemütlich rasten. Anschließend steigen Sie weiter auf und blicken schon bald ins Tannheimer Tal. Nun wandern Sie sich Richtung Iseler (1.876 m). Vom Gipfel blicken Sie hinunter auf Ihr heutiges Ziel, den höchst gelegenen Ort Deutschlands: Oberjoch (1.136 m). Hier sind Sie im Gasthof untergebracht.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 700 m / ↓ 930 m
Länge: 14 km
Grüne Wiesen blaue Berge
4. Tag - Panoramatour Oberjoch

Von Ihrem Gasthof aus steigen Sie zunächst auf zum Hirschberg (1.456 m). Schon bald erschließt sich Ihnen ein großartiges Panorama auf die Allgäuer, Tannheimer und Lechtaler Alpen. In leichtem Auf und Ab geht es zunächst zum Spießer (1.651 m) und dann weiter zum Wertacher Hörnle (1.695 m). Auf dem Abstieg erwartet Sie die gemütliche Buchelalpe (1.277 m) mit allerlei Köstlichkeiten. Abstieg ins Tal und Transfer zurück zum Gasthof in Oberjoch.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 820 m / ↓ 940 m
Länge: 14 km
Blumen und Wasser
5. Tag - Vilstal - Pfronten

Eine kurze Fahrt bringt Sie ins Dorf Jungholz (1.054 m), Ihrem Startpunkt. Sie wandern Richtung Vilstal, einer sehr beschaulichen Gegend mit schönem Bergwald und Bächen. Im Gasthof zur Säge kehren Sie ein zur Mittagsrast. Frisch gestärkt können Sie entscheiden, ob Sie am Breitenberg entlang auf halber Höhe bis Pfronten wandern oder sich noch den Gipfelanstieg vornehmen und mit der Bergbahn in den Ort Pfronten hinunter fahren. Gasthofübernachtung.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 630 m / ↓ 900 m
Länge: 14 km
Blick von der Kappler Alm
6. Tag - Pfronten- Füssen

Vom Ort Pfronten starten Sie hinauf zum Manzenberg (1.153 m). Sie queren ein Stück mit Blick ins unter Ihnen liegende Vilstal und steigen auf bis zur Burgruine Falkenstein. Hier oben in luftiger Höhe wollte König Ludwig ein weiteres Schloss bauen. Ein Restaurant mit herrlichen Talblick lädt zur Einkehr ein. Weiter geht Ihr Weg Richtung Osten. Durch lichten Bergwald gehen Sie über den Einerkopf (1.260 m) und den Salober bis zur Salober Alm. Eine Einkehr steht auf dem Plan. Gut erholt geht es weiter Richtung Alatsee und via Bad Faulenbach in die wunderschöne, mittelalterliche Innenstadt von Füssen. Hotelübernachtung.

Gehzeit: 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 620 m / ↓ 730 m
Länge: 13 km
Juliana mit Rucksack
7. Tag - Auf König Ludwigs Spuren über Schloss Neuschwanstein zum Tegelberg

Sie starten Ihren Gipfeltag direkt in Füssen und wandern über den Lechfall in die Ziegelwies. Weiter geht es über den schönen Alpenrosenweg zum wundervoll gelegenen Schwansee und weiter nach Hohenschwangau. Sie sehen das Märchenschloss, das Ludwig II. von Bayern Ende des vorherigen Jahrhunderts bauen ließ. Es ist eine der größten touristischen Attraktionen Deutschlands, nicht ohne Grund. Trotz Massenandrang vor allem in den Sommermonaten, übt es bis heute eine eigene Faszination auf seine Besucher aus. Direkt unterhalb des Schlosses beginnt der steile Anstieg zu Ihrer heutigen Wanderung. Zunächst begleiten Sie noch Kutschen und Touristen aller Herrenländer, die den Anblick von Neuschwanstein aus nächster Nähe mit seiner herrlichen Aussicht ins Voralpenland und die einzigartige Architektur genießen möchten. Nach der berühmten Marienbrücke wird es ruhiger, Sie folgen dem Weg weiter hinauf zum Tegelberg. Der Pfad ist in vielen Serpentinen angelegt. Immer wieder halten wir an, um den Anblick des Schlosses mit Alpsee, Forggensee und Schwansee zu genießen. Am Tegelberghaus erwartet Sie eine großartige Aussicht und eine zünftige Brotzeit. Bequem können Sie aber hier mit der Tegelbergbahn ins Tal schweben (nicht inkl.). Unten angekommen haben Sie Ihre Allgäudurchquerung erfolgreich gemeistert und können die Woche gemütlich ausklingen lassen.

Gehzeit: 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.000 m / ↓ 252 m
Länge: 10 km
Oberhalb von Schloß Neuschwanstein
8. Tag - Heimreise

Nach dem Frühstück Fahrt von Füssen zurück nach Oy-Mittelberg zum Parkplatz. Rückreise in Eigenregie oder Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.

Wanderbank in Oy-Mittelberg
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise

Reisetermin frei wählbar.
Preis pro Person nach Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.

Tipp - diese Tour können Sie auch als Gruppenreise mit Guide buchen.

Leistungen
  • 7 Übernachtungen im guten 3 oder 4 Sterne Hotel und Gasthöfen
  • 7 x Halbpension
  • Alle Transfers, laut Programm
  • Leistungen der Königscard
  • Abholung am Bahnhof Oy-Mittelberg oder kostenloses Parken in Mittelberg
  • Wanderurkunde
Nicht inbegriffen:
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke
  • Fahrten mit Gondeln und Bergbahnen außerhalb der inkludierten Leistungen der Königscard
  • Trinkgelder
  • Aktivitäten und Ausflüge am freien Tag
  • Persönliche Ausgaben etc.
Unterkunft

Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt und unsere Gäste sind dort willkommen und werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur für eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Deshalb geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt, um Verwirrung zu vermeiden.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht, verbringen.
Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn, behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.

Krone/Rose:
ab € 60,- pro Person im DZ
ab € 70,- pro Person im EZ

Hotel Sonnenhang
ab € 69- pro Person im DZ
ab € 73,- pro Person im EZ

Hotel Mittelburg:
auf Anfrage

Preise jeweils Übernachtung mit Frühstück!

Rücktransfers:
Für nicht genutzte Gruppentransfers und Fahrten ist keine Preisreduzierung möglich. Bitte informieren Sie uns, sollten Sie in Eigenregie verlängern und unsere Rückfahrt nicht in Anspruch nehmen, damit Wartezeiten und Missverständnisse vor Ort vermieden werden können. Vielen Dank!

Gruppengröße

ab 2 Teilnehmern

Anforderung

Gesunde körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 4 und 5 Stunden reiner Gehzeit und Höhenunterschiede bis zu 1.000 m im Aufstieg und bis zu 1.300 m im Abstieg. Der Rucksack sollte nicht mehr als 5 kg wiegen.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen ebenso wie mit frischem Wind und Regenschauern. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und dünne Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Tagesrucksack ca. 25 Liter Volumen
  • Rucksackhülle bei Regen, Tipp: Rucksack mit einem großen Müllbeutel auskleiden, schützt den Inhalt vor Nässe
  • Bargeld, EC-Karte, Personalausweis
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle
  • 2 Paar Wandersocken
  • 2 bequeme Berghosen, am besten Zipp-Off-Hosen, ansonsten zusätzlich 1 x kurze Hose
  • Anorak mit Kapuze und Regen-Überhose (am besten beides aus Goretex, 2 Lagen)
  • Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung
  • Fleece-Jacke oder wärmender Pullover
  • T-Shirts und Hemden (Funktionskleidung aus dem Sportgeschäft)
  • Leichte Sportschuhe oder Sandalen
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter), Elektrolyt-, Magnesiumtabletten
  • Kopfbedeckung gegen Sonne, Sonnenbrille, Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
  • Handschuhe und Mütze (leichte Qualität)
  • Badesachen
  • Tourenverpflegung (Trockenobst, Kraftriegel, Nüsse, etc.)
  • Waschbeutel
  • Erste Hilfe (Blasenpflaster, Pflaster, Tape, etc.)
  • Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Freizeitkleidung für abends
Hinweise zur Anreise

Bahn:
Mit der Bahn erreichen Sie Oy-Mittelberg gut über die Strecke Ulm - Kempten, bzw. München - Kempten und weiter mit der Regionalbahn nach Oy-Mittelberg. Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer Verzögerungen wegen großen Verkehrsaufkommens geben. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit flexiblen Fahrtzeiten.

Sollten Sie ein nicht erstattbares Ticket der DB buchen, informieren Sie sich vor dem Kauf bitte bei uns, ob Ihre Tour bereits gesichert ist!

Transfer vom Bahnhof Oy-Mittelberg zum Gasthof:
Falls Sie mit der Bahn anreisen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy-Mittelberg zur Unterkunft zu folgenden Zeiten an:

Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr;
Samstag und Sonntag: jeweils um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr

Auto:
Sie können bequem mit dem Auto nach Oy-Mittelberg anreisen. Von Norden her kommend über die A7 Ulm - Füssen, bis Ausfahrt Oy-Mittelberg und weiter der Beschilderung nach Mittelberg folgend. Der Wagen kann in Mittelberg geparkt werden (nähere Infos zum Parkplatz erhalten Sie am Anreisetag).
Hinweis: Falls Sie den Rücktransfer nach Oy-Mittelberg nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.

Gepäck

Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert. Ihr Hauptgepäck (10-15 kg!) wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Ihren Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Getränk tragen Sie während den Wanderungen selbst.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy