

Suchen Sie nach aktiver Erholung mit kurzer und bequemer Anreise? Dann haben Sie Ihr Ziel mit der Wanderwoche Allgäu gefunden!
Perfekt zum Wandern im Allgäu: das idyllische Allgäuer Dorf Mittelberg liegt in wunderschöne Panoramalage am Südhang mit Blick auf die Zugspitze. Richtung Osten liegt Ihnen das liebliche Ostallgau zu Füßen, westwärts geht’s ins stattliche Oberallgäu. Sie wohnen im traditionellen Landgasthof, mitten drin und doch ruhig und beschaulich.
Zu Fuß erkunden Sie die Allgäuer Voralpenlandschaft mit ihren sanften Hügeln und ruhigen Seen. Das Gunzesrieder Tal liegt im Westen und ist ein typisches Beispiel für die Kultur der alemannischen Bergbauern, die einst von der Schweiz her die Milchwirtschaft im Allgäu eingeführt haben. Die Überquerung von Alpspitze und Edelsberg bietet einen abwechslungsreichen Fußmarsch vom Feinsten. Und bei der Wanderung im Tannheimer Tal sind Sie von Gipfeln rundherum umgeben. Am freien Tag können Sie die 2.000 Jahre alte Römerstadt Kempten kennenlernen oder einfach nur ausruhen und relaxen!
Sie werden staunen - das Allgäu wirkt wie ein Jungbrunnen auf Körper und Seele.
Wir freuen uns auf Sie - Hagen Alpin Tours!
Empfehlung der Bergführer:
Haben Sie schon einmal an eine Alpenüberquerung zu Fuß gedacht? Besonders beliebt ist die Alpenüberquerung mit Gepäcktransport. Wir sind spezialisiert auf Gruppen-Wanderreisen und beraten Sie gerne.
Programmablauf
Oy-Mittelberg ist sowohl mit der Bahn, als auch mit dem eigenen Auto gut erreichbar. Mit dem Zug fahren Sie ca. 6,5 Stunden von Düsseldorf über Kempten zum Bahnhof Oy-Mittelberg, mit dem Auto von Frankfurt ca. 4 Stunden (Autobahn Ulm-Füssen A7 Ausfahrt Oy-Mittelberg). Wir holen Sie gerne am Bahnhof ab und bringen Sie in Ihren Gasthof. Am Abend um 19.00 Uhr begrüßt uns der Wanderführer im Gasthof in Mittelberg. Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf der Wanderwoche essen wir gemeinsam zu Abend.
Als Eingehtour erkunden wir die nähere Umgebung von Mittelberg. Direkt vom Gasthof wandern wir in Richtung Westen zur Elleghöhe. Von diesem Höhenzug blicken wir über das Allgäuer Voralpenland im Norden und die Allgäuer Alpen im Süden. Nun steigen wir ab zum Rottachsee – wer sich traut kann hier bei schönem Wetter schwimmen und die Mittagsrast am See verbringen. Am Ufer entlang und durch beschauliche Moorlandschaft wandern wir zurück nach Mittelberg.
Eine kurze Fahrt bringt uns nach Jungholz, der österreichischen Enklave. Wir starten unsere Tour von Jungholz aus in Richtung Alpe Stubental. Ein wenig steiler geht es durch den Wald hinauf bis auf die Lichtung des Bürstling. Hier haben wir das steilste Stück hinter uns. Auf dem Edelsberg auf 1.629 m angekommen, genießen wir einen großartigen Ausblick in Richtung Füssen und die Tannheimer Berge. Weiter geht es bergab in eine Senke zum etwas niedrigeren Gipfel der Alpspitze 1.575 m, die über Nesselwang thront. Wir machen eine kurze Pause und setzen unseren Weg fort, talwärts in Richtung Nesselwang über die Kappeler Alp, wo wir uns stärken. Wer möchte, kann auch mit dem Lift ins Tal fahren.
Unsere heutige Tour bringt uns vom Achtal im Allgäu über die österreichische Grenze ins Tannheimer Tal. Wir starten mit einer kurzen Busfahrt nach Pfronten. Nahe des Bergasthofes Fallmühle beginnen wir unsere Tour auf den Schönkahler mit 1.688 m. Wir haben einen grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt. Wir wandern weiter auf unseren zweiten Gipfel des Tages, den Pirschling mit 1.643 m. Hier genießen wir die Ruhe und machen Rast. Der Abstieg erfolgt nun nach Zöblen mit einer schönen Einkehr im Berghotel Zugspitzblick. Der Bus fährt uns zurück nach Oy-Mittelberg.
Das Allgäu hat viel zu bieten, sei es ein Stadtbummel in Kempten, ein Besuch im Erlebnisbad mit Saunalandschaft, das berühmte Schloss Neuschwanstein oder eine der vielen Sehenswürdigkeiten. Lohnend ist auch eine Radtour auf den zahlreichen gut ausgeschilderten und attraktiven Radwegen. Radverleih vor Ort in Oy-Mittelberg. Mit Ihrer Königscard bekommen Sie an vielen Orten Ver-günstigungen!
Heute lernen wir den östlichsten Berg der Nagelfluhkette kennen, den Hausberg Immenstadts. Interessant ist der Anstieg vom Gunzesrieder Tal aus, einem der schönsten und traditionsreichsten Alpentäler des Allgäus. Eine Almhütte auf halbem Weg lädt ein zur Rast. Frisch gestärkt geht’s weiter das letzte Wegstück zum Gipfel des Mittags, 1.451 m. Eine großartige Aussichtsplattform ist der Mittag: nach Osten Dörfer und Weiler am Fuße des Grüntens, nach Süden die Oberstdorfer Felsgipfel, nach Westen die Nagelfluhkette. Wir steigen ab in das hübsche Städt-chen Immenstadt. Wer möchte, kann mit dem Sessellift ins Tal fahren.
(bei Fahrt mit dem Sessellift -150m)
Nach dem Frühstück, Rückreise in Eigenregie oder Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro.
Themen der Wanderungen:
Löwenzahnblüte im Mai 06.05.-13.05.2018
Es kann sein, dass auf den Gipfeln noch Schnee liegt. Wir passen unsere Routen den Wetterbedingungen an.
Viehscheid im September 16.09.-22.09.2018
Die Wanderungen werden so geplant, dass wir Gelegenheit haben, möglichst bei vielen verschiedenen Almabtrieben dabei zu sein.
Bunte Wälder im Oktober 30.09.-06.10.2018
Wir hoffen auf gutes Herbstwetter und sind maximal flexibel.
Weihnachtsmärkte im Dezember 09.12.-15.12.2018
Wandern oder Schneeschuhtouren und Besuch verschiedener Weihnachtsmärkte im Allgäu
Leistungen
- 6 Übernachtungen im 3* Gasthof mit Halbpension
- alle Transfers zu den Wanderungen
- 4 geführte Wanderungen laut Programm
- Leistungen der Königscard
- Kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy oder kostenloses Parken
- Einheimischer Wanderführer von Hagen Alpin Tours
Nicht inbegriffen
- Mittagessen. Wir sind immer an einer Alm oder Berghütte, wo wir gemütlich einkehren.
- Getränke beim Abendessen
- Aktivitäten und Ausflüge am freien Tag
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Unterkunft
Gasthof Krone*** oder Rose***
Gut geführte Gasthöfe in idyllischer, ruhiger Lage in Mittelberg auf 1.000 m Höhe. Sehr gute Küche, gemütliche Zimmer mit Bad/Dusche und WC, teils mit Bergblick und Balkon. Morgens Frühstücksbuffet und abends ausgezeichnetes 3-Gänge-Menü.
Gruppengröße
5-8 Teilnehmer
Hinweis zur Anreise
Bahn:
Mit der Bahn erreichen Sie Oy-Mittelberg gut über die Strecke Ulm - Kempten, bzw. München - Kempten und weiter mit der Regionalbahn nach Oy-Mittelberg. Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer Verzögerungen wegen großen Verkehrsaufkommens geben. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit flexiblen Fahrtzeiten.
Sollten Sie ein nicht erstattbares Ticket der DB buchen, informieren Sie sich vor dem Kauf bitte bei uns, ob Ihre Tour bereits gesichert ist!
Transfer vom Bahnhof Oy-Mittelberg zum Gasthof:
Falls Sie mit der Bahn anreisen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy-Mittelberg zur Unterkunft zu folgenden Zeiten an:
Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr;
Samstag und Sonntag: jeweils um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
Auto:
Sie können bequem mit dem Auto nach Oy-Mittelberg anreisen. Von Norden her kommend über die A7 Ulm - Füssen, bis Ausfahrt Oy-Mittelberg und weiter der Beschilderung nach Mittelberg folgend. Der Wagen kann in Mittelberg geparkt werden (nähere Infos zum Parkplatz erhalten Sie am Anreisetag).
Hinweis: Falls Sie den Rücktransfer nach Oy-Mittelberg nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.
Anforderungen/Voraussetzung
Die Wanderungen sind mittelschwer mit Gehzeiten von 3-5 Stunden, gute Kondition für Höhenunterschiede von +/-600 Meter ist Voraussetzung! Knöchelhohe gut eingelaufene Wanderschuhe, Wanderrucksack, Trinkflasche, Regenschutz, Sonnenschutz und bei Bedarf Wanderstöcke gehören in die Ausrüstung!
Klima
Rechnen Sie mit jedem Wetter, es kann sehr warm werden, aber auch regnen. Wichtig ist ein guter Regenschutz, wenn auch bei schlechtem Wetter gewandert werden will.
Ausrüstungsliste
- Tagesrucksack ca. 25 Liter Volumen
- Rucksackhülle bei Regen, Tipp: Rucksack mit einem großen Müllbeutel auskleiden, schützt den Inhalt vor Nässe
- Bargeld, EC-Karte, Personalausweis
- Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle
- 2 Paar Wandersocken
- 2 bequeme Berghosen, am besten Zipp-Off-Hosen, ansonsten zusätzlich 1 x kurze Hose
- Anorak mit Kapuze und Regen-Überhose (am besten beides aus Goretex, 2 Lagen)
- Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung
- Fleece-Jacke oder wärmender Pullover
- T-Shirts und Hemden (Funktionskleidung aus dem Sportgeschäft)
- Leichte Sportschuhe oder Sandalen
- Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke - werden von uns vor Ort gestellt
- Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter), Elektrolyt-, Magnesiumtabletten
- Kopfbedeckung gegen Sonne, Sonnenbrille, Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
- Handschuhe und Mütze (leichte Qualität)
- Badesachen, kl. Handtuch (fürs Baden im Bergsee)
- Tourenverpflegung (Trockenobst, Kraftriegel, Nüsse, etc.)
- Waschbeutel inkl. pers. Medikamente
- Erste Hilfe (Blasenpflaster, Pflaster, Tape, etc.)
- Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Freizeitkleidung für abends