Weltweit wandern › Europa › Island ›  Island - Wildnistrekking im Hochland

Island - Wildnistrekking im Hochland

Island, die größte Vulkaninsel der Erde. Hier erlebt der Wanderer ein Stück Erde, das sich noch im Zustand der Schöpfung befindet. Überall begegnet man den Schönheiten des Landes: von Gletschern bedeckte Vulkane, bizarre Lavafelder, Höhlenformationen und Geröllfelder der letzten Eiszeit sowie die einmalige arktische Flora und Fauna.

Preisab € 2.290,-
TermineJuni bis August
Gruppengröße5-12 Teilnehmer
Dauer11 Tage
  • 11 Tage Trekkingtour in einer Gruppe mit max. 12 Teilnehmern
  • Spektakuläre Gletscher, Lavalandschaften, Heißwasserquellen und grüne Oasen
  • Hochlandgebiet Arnarvatnsheiði, eines der größten Feuchtgebiete in Europa
  • Bekannte Wasserfälle „Barnafoss“ und „Hraunfossar“
  • Bekannte Halbinsel Vatnsnes mit Seehundkolonien
  • Naturschönheiten auf der Halbinsel Reykjanes

Dieses Juwel einer anspruchsvollen Wandertour nimmt Sie mit auf eine einmalige Reise abseits der Zivilisation mit einem intensiven Eindruck der rauen Insel im Nord-Atlantik. Weit abseits der Touristenpfade führt das Trekking von Hochlandhütte zu Hochlandhütte, wo man sich auf das Wesentliche konzentriert und auf Komfort verzichtet. Eine Herausforderung, die mit leichtem Einwandern beginnt und bald einen Expeditionscharakter annimmt, die im schönsten persönlichen Ausnahmezustand endet: Eins zu sein mit sich und der Natur.

Programmablauf
1. Tag: Anreise - Keflavik - Kirkjuból

Flug nach Keflavik. Empfang am Flughafen zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr. Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einer einfachen Schlafsackunterkunft in Doppel- und Mehrbettzimmern (2x). (A)

Wollgras
2. Tag: Kirkjúból – Hraunfossar

Auf einer Tageswanderung erkunden wir das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen die Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen wir Europas gröβtes Heißwassergebiet Deildartunguhver. (F, P, A)

Gehzeit: ca. 5-6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 300 m / ↓ 300 m
Island
3. Tag: Surtshellir – Álftakrókur

Fahrt nach Surtshellir, der größten zugänglichen Lavahöhle Islands, in deren vielen Nebenhöhlen im Mittelalter Gesetzlose lebten. Nach einer Höhlenerkundung brechen wir zur ersten Etappe unseres Trekkings mit vollem Gepäck auf. Wir wandern ca. 6 Stunden lang und überqueren einen Gletscherfluss, ehe wir das Tagesziel, die Hütte Álftakrókur, erreichen. (F, P, A)

Gehzeit: ca. 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 100 m / ↓ 0 m
Höhle auf Island
4. Tag: Álftakrókur – Fljótsdrög

Ca. 6-stündige Wanderung über wegeloses Gelände am Rand des erkalteten Lavastroms Hallmundarhraun zur einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög, wo wir auch den nächsten Tag verweilen werden (2x). (F, P, A)

Gehzeit: ca. 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 100 m / ↓ 0 m
Island
5. Tag: Tageswanderung

Nur mit leichtem Gepäck wandern wir in die Nähe der beiden Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Dort besteigen wir einen Krater, genießen einen wunderbaren Rundumblick, unter anderem auf unsere bisher zurückgelegten Trekkingetappen und wandern anschließend zurück zur Hütte. (F, P, A)

Gehzeit: ca. 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 300 m / ↓ 300 m
Island Gruppe
6. Tag: Fljótsdrög – Lónaborg

Über Moränenhügel und vorbei am See Arnarvatn geht es zur inmitten der einzigartigen Seenplatte der Arnarvatnsheiði gelegenen Hütte Lónaborg, wo subarktische Flora und Fauna ihr Bestes zeigen. Übernachtung in der Hütte (2x). (F, P, A)

Gehzeit: ca. 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 100 m / ↓ 100 m
Island Flussüberquerung
7. Tag: Ruhetag

Einfach die Seele baumeln lassen an diesem wunderschönen Ort und Nichtstun. Gemeinsam wird der Fisch für das Essen gefangen. Hier kommen gute Angler voll auf ihre Kosten. (F, P, A)

Fischfang
8. Tag: Lónaborg – Brekkulækur

Nach ca. 3 Stunden Wanderung erreichen wir eine Schotterpiste. Dort erwartet uns unser Fahrzeug und bringt uns ins bewohnte Farmland. Transfer zu unserem Gästehaus Brekkulækur und Übernachtung dort (2x). (F, P, A)

Gehzeit: ca. 3 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 0 m / ↓ 100 m
Gruppe Hochland
9. Tag: Ausflugstag

Heute fahren wir mit einem Kleinbus ans Meer. Dort besuchen wir eine Robbenbank und einen Vogelfelsen. Anschließend machen wir eine kleine Wanderung ohne Gepäck. Danach können wir im naturheiβen Freischwimmbad von Hvammstangi entspannen. (F, P, A)

Island Felsformation
10. Tag: Halbinsel Reykjanes

Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Reykjavík. Nach einem kurzen Aufenthalt in Reykjavik geht es weiter nach Keflavik wo wir einen kurzen Halt an der Blauen Lagune machen und uns die zahlreichen tiefblauen Seen sowie das imposante Kraftwerk, mit dessen Abwasser die Blaue Lagune gespeist wird, besichtigen (kein Schwimmbadbesuch). Im Anschluss besuchen wir die Schlammquellen Gunnuhver und die Lavaküste Brimketill in Reykjanes. Die letzte Nacht in Island verbringen wir in einem einfachen Gästehaus in Keflavik mit Unterbringung in Doppel- bzw. Mehrbettzimmer. (F)

Gehzeit: 1-2 Stunden
Reykjanes
11. Tag: Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
Wandern in Island
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis Mehrbett-Zimmer  
27.06.2023 07.07.2023 € 2.290,- 
Buchen
Buchen ×
11.07.2023 21.07.2023 € 2.290,- 
Buchen
Buchen ×
18.07.2023 28.07.2023 € 2.290,- 
Buchen
Buchen ×
25.07.2023 04.08.2023 € 2.290,- 
Buchen
Buchen ×
08.08.2023 18.08.2023 € 2.290,- 
Buchen
Buchen ×

Preise pro Person in Euro auf Basis der günstigsten Tarife mit Icelandair ab/bis Frankfurt.

Wir raten zu einer frühzeitigen Buchung, da sonst Flugaufschläge anfallen!

Leistungen
  • Linienflug mit Icelandair ab/bis Frankfurt nach Keflavik und retour, inkl. Flughafensteuern
  • Alle Transfers in Island laut Programm
  • Programm laut Ausschreibung
  • 7 Übernachtungen im eigenen Schlafsack in Schlafsackunterkünften bzw. Matratzenlagern in den Hochlandhütten
  • 3 Übernachtungen in gemachten Betten im Mehrbettzimmer/Doppelzimmer
  • Verpflegung wie im Programm erwähnt (F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
  • 4 Tage Trekking mit vollem Gepäck
  • 2 Tage Wandern mit leichtem Gepäck
  • Deutsch, Englisch, Isländisch sprechender, einheimischer Wanderführer
Nicht inbegriffen:
  • Schlafsack, bitte selbst mitbringen
  • Trinkgelder
  • Im Programm nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • fakultative Ausflüge
  • Getränke und Mahlzeiten auf allen Flügen
  • Reiseversicherungen
  • Kurztransfers
Gruppengröße

5 - 12 Teilnehmer

Anforderung

Teilnehmer sollten über gute Kondition und Ausdauer verfügen. Trittsicherheit ist absolut notwendig, da durch unwegsames Gelände gelaufen wird. Die Bereitschaft zu den Aktivitäten während der Tageswanderungen und Ausflüge sollte vorhanden sein. Bei dieser Reise steht das Miteinander in der Gruppe an oberster Stelle – Humor, Toleranz und Teamgeist sind daher wesentliche Bestandteile des Reisegepäcks! Ebenfalls vorausgesetzt wird Komfortverzicht, da die Hütten oft nur mit einfachsten sanitären Anlagen und ohne fließend Wasser und Strom ausgestattet sind.

Hinweis:
Auf Extrawünsche beim Essen kann nur bedingt eingegangen werden. Vegetarier sollten unterwegs mit recht einfachem Essen zufrieden sein und uns das vorher mitteilen.

Klima

Über Island treffen die warmen Luftmassen vom Atlantik auf kalte Polarluft und im Wasser der warme Golfstrom auf eisige Grönlandströme. Das Resultat ist ein kühles bzw. mildes Seeklima ohne große Temperaturschwankungen, mit schnell wechselnden Wetterlagen und viel Niederschlägen vor allem an der Süd -und Ostküste.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Reisekasse: Euro oder isländische Kronen, EC-Karte, evtl. MasterCard oder Visa-Kreditkarte
  • Reisedokumente: Gültiger Personalausweis oder Reisepass, Flugticket und Reisegutscheine
  • Gut eingelaufene, wasserfeste Bergschuhe
  • Trekkingsocken
  • Bequeme Trekkinghose
  • Pullover oder Jacke
  • Warmer Anorak mit Kapuze und Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex)
  • atmungsaktive, warme Ober- und Unterbekleidung
  • Wechselwäsche (wasserdicht in Plastikbeutel verpackt)
  • Guter Trekkingrucksack (ca. 50l Volumen)
  • Rucksackhülle
  • Tipp: Rucksack mit einem großen Müllbeutel auskleiden, schützt den Inhalt vor Nässe
  • Kleiner Tagesrucksack oder Tasche für die Tageswanderungen ohne Gepäck
  • Mütze oder Stirnband, warme Handschuhe, Halstuch
  • Kopfbedeckung gegen Sonne , Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz
  • Trink- oder Thermosflasche (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung (Kraftriegel, Nüsse, etc.)
  • Brotbox um Plastiktüten für Picknick zu sparen
  • Wandersandalen oder ähnliches für die Flussdurchquerungen und als Hausschuhe
  • Guter Schlafsack ( Komfortbereich +5 Grad, Limit 0 Grad)
  • Kulturbeutel (Seife biologisch abbaubar)
  • Kleines Handtuch
  • Kleine Reiseapotheke bzw. Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc.)
  • Taschenlampe
  • Moskitonetz aus Nylon als Gesichtsschutz
  • Trekkingstöcke
  • Badebekleidung
  • Taschenmesser
  • Oropax
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy