Weltweit wandern › EUROPA › Bulgarien ›  Bulgarien - Pirin- und Rila Gebirge
Bulgarien - Pirin- und Rila Gebirge

Bulgarien - Pirin- und Rila Gebirge

Preisab € 1.550,-
TermineJuni bis September
Gruppengröße6-12 Teilnehmer
Dauer8 Tage
  • Pirin Nationalpark und Rila Gebirge bei Tagestouren erkunden
  • Zu den höchsten Gipfeln Bulgariens: Vihren (2.914 m) im Pirin Gebirge und Musala (2.925 m) im Rila Gebirge
  • Artenreiche Flora und Fauna, vielfältige und unberührte Bergwelt
  • Schroffe Felsen, einzigartige geologische Formationen und tiefe Schluchten
  • Besichtigung des berühmten Rila Klosters
  • Übernachtung in reizenden Bergorten mit Gepäcktransport
  • Einheimische Spezialitäten und Weine genießen
  • Deutschsprachiger, ortskundiger, qualifizierter Wanderführer von Hagen Alpin Tours

Bulgarien... ein Land der reichen, unberührten Natur und Tierwelt, der Geschichte, der schönen Architektur und der orthodoxen Kunst, aber vor allem ein Land mit einigen der schönsten Berglandschaften Europas! Noch unberührt vom Massentourismus bietet Bulgarien atemberaubende Einblicke in authentische, ländliche Dörfer mit traditioneller Architektur vor einem Bergpanorama das seines gleichen sucht.

Auf diesem aufregenden Wanderabenteuer erleben Sie die besten bulgarischen Alpenwanderungen mit Besuch der höchsten Gipfel der Balkanhalbinsel - Malyovitsa im Rila Gebirge (2.729 m) und der Riese des Pirin Gebirges - Vihren (2.914 m).

Sie werden riesige Nationalparks mit kristallklaren Gletscherseen entdecken, die von imposanten, schroffen Gipfeln, großen Almwiesen oberhalb der Baumgrenze, Flüssen, seltener Vegetation und reichem Tierleben umgeben sind. Die Reise ist so angelegt, dass Sie in abgelegene Regionen mit wunderschönen und unberührten Naturlandschaften gelangen. Sie werden auch das eindrucksvollste bulgarische Kloster erkunden - das Rila-Kloster, das ein bemerkenswertes UNESCO-Weltkulturerbe ist. Sie übernachten in charmanten Städten/Dörfern, wo Sie die köstliche bulgarische Küche sowie die berüchtigten bulgarischen Weine probieren können.

Diese Reise ist anspruchsvoll in Bezug auf die körperliche Verfassung, die für die Wanderungen erforderlich ist. Jeder, der zum Beispiel die klassischen Rundwanderwege rund um den Mont Blanc bewältigt hat, sollte mit den Wanderungen auf dieser Reise umgehen können. Wanderer deren Fitness nicht alle Wanderungen zulässt, können einige der täglichen Wanderungen überspringen, ohne den Zeitplan der restlichen Gruppe zu beeinflussen.

Das Pirin Gebirge, dessen höchster Berg mit 2.914 m der Vihren ist, wird von vielen Bulgaren als das schönste Gebirge des Landes bezeichnet. Es besticht durch seinen alpinen Charakter mit steilen Felswänden, einzigartigen geologischen Formationen und unberührte Natur. Seit 1963 ist das 40.000 ha große Gebiet ein Nationalpark, in dem auch Wölfe heimisch sind. Aufgrund des Marmor- und Kalksteinvorkommens erstrahlen viele der Berge in heller Farbe.

Über dem Rila Gebirge thront der Musala. Mit seinen 2.925 m ist er der höchste Berg der gesamten Balkanhalbinsel und der sechst höchste Gipfel Europas. Das spektakuläre Aussehen ist eine Folge der zwei vergangenen Eiszeiten - schroffe, zackige Felsformen, fast immer schneebedeckte Gipfel und tiefe Schluchten. Ein großer Teil des Rila Gebirges ist ein Natur Reservat, das eine Vielzahl unterschiedlicher Tiere beheimatet. Darunter Bären, Wölfe, Adler, Bergziegen und viele weitere.

Sie wohnen in kleinen, familiären Hotels und Pensionen mit privatem Bad. Vier Nächte schlafen Sie in Bansko, einer Stadt mit ca. 8.900 Einwohnern direkt am Fuße des Pirin Gebirges. Die letzten drei Nächte verbringen Sie im Raum Govedartsi. Am Abend dürfen Sie sich stets auf die Köstlichkeiten der bulgarischen Küche freuen.

Unser deutschsprachiger, einheimischer Guide kennt sich vor Ort bestens aus und erzählt, bzw. zeigt Ihnen mit Freude alles wissens- und sehenswerte der Region.

Programmablauf
1. Tag: Flug nach Sofia, Transfer nach Bansko

Flug von Deutschland nach Sofia und 3-stündiger Transfer zum Hotel in Bansko. Direkt am Fuße des Pirin Gebirges gelegen bietet dieser Ort für die kommenden vier Wandertage einen idealen Ausgangspunkt. Auch kulturell und kulinarisch hat Bansko einiges zu bieten. Beim gemeinsamen Abendessen können wir uns davon überzeugen.

Vihren Peak und Kutelo Peak
2. Tag: Bansko - Bunderishki Seen - Bansko

Die heutige Wanderung führt durch einen der malerischsten Teile des Pirin-Gebirges – den Bunderishki-Kessel entlang der Bunderishki-Seen. Eine kurze Fahrt bringt uns zur Bunderitsa-Hütte (1.972 m), von wo aus die Wanderung beginnt. Die Route führt an einigen der zahlreichen Gletscherseen vorbei, die mit ihrer Schönheit glänzen – darunter die „Augen“-Seen in der Nähe von Todorina Porta (2.560 m), unterhalb der Todorka-Gipfel, sowie der Fischsee und der Muratov-See. Rückwanderung zum Ausgangspunkt – der Bunderitsa-Hütte – und Rücktransfer nach Bansko.

Gehzeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 630 m / ↓ 630 m
Länge: 14 km
Bezbog lake
3. Tag: Bansko – Polezhan-Gipfel – Bansko

Heute beginnen wir mit einer kurzen Fahrt zur Gotse-Delchev-Hütte, von wo aus wir mit dem Sessellift zur Bezbog-Hütte fahren, die malerisch am schönen Bezbog-See liegt – hier beginnt unsere Wanderung. Der Aufstieg zum Polezhan-Gipfel dauert etwa fünf Stunden. Der Weg verläuft meist leicht auf und ab, oft durch niedrige Bergkiefern. Der Panorama-Gipfel Polezhan ist einzigartig im Pirin-Gebirge – von keinem anderen Punkt aus kann man so viele umliegende Gipfel und Seen überblicken. Vom atemberaubenden Aussichtspunkt aus sieht man unter anderem den Popovo-See und den Gorno-Polezhansko-See, der als höchstgelegener See Bulgariens gilt. Rückfahrt mit dem Sessellift und Transfer nach Bansko. Abendessen und Übernachtung in Bansko.

Gehzeit: 4,5 - 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 650 m / ↓ 650 m
Länge: 8 km
Rila Gebirge
4. Tag: Bansko - Vihren - Bansko

Frühstück und Fahrt zur Vihren Hütte (1.950 m). Die heutige Wanderung lässt jedes Bergsteigerherz höher schlagen! Vihren mit seiner Nordflanke ist der höchste Berg des Pirin Gebirges und fällt aufgrund des hellen Marmorgesteins schon von weitem auf. Unterwegs stoppen wir beim Baikusheva Mura Baum (1.300 Jahre alt). Dieser Baum ist eine riesengroße Weißtanne, die nach dem Forstaufseher Baikushev benannt wurde, der den Baum im Jahre 1897 entdeckt hat. Der Weg führt uns zuerst über eine grasbewachsene Hochebene und später über ein verkarstetes Kar durch den Zirkus Kasanite, wo oft Herden von Gämsen zu sehen sind. An den Djamdjievi Skali Felsen wächst das sehr seltene Edelweiß. Nach einem letzten, steilen Anstieg über schroffes Felsgelände, das Trittsicherheit fordert, erreichen wir den Gipfel des Vihren. Der zweithöchste Berg Bulgariens bietet einen faszinierenden Rundumblick! Es geht zurück zur Vihren Hütte. Anschließend bringt uns der Bus zurück nach Bansko wo ein wohl verdientes Abendessen auf uns wartet.

Gehzeit: 6 - 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.000 m / ↓ 1.000 m
Länge: 9 km
Vihren und Kutelo I
5. Tag: Bansko - Rila Kloster - Govedartsi

Heute wechseln wir unseren Standort. Wir verlassen Bansko und fahren bis zum bekannten und wunderschön gelegenen Rila-Kloster. Gegründet im 10. Jahrhundert ist es Bulgariens bedeutendstes und größtes Kloster und Teil des UNESCO-Welterbes. Das Kloster ist eines der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Bulgariens und zieht jedes Jahr zahlreiche ausländische und einheimische Gäste an. Hinter den 20 Meter hohen Mauern bewundern wir die schönen Gebäude mit einmaligen Malereien. Zwischen 1816 und 1847 wurde das Kloster von Bulgarischen Meistern und durch reiche Spenden des Volkes in dem Zustand gebaut, wie es heute zu sehen ist. Die Lage des Klosters sowie die einzigartigen Wandmalereien lassen uns staunen. Nach dem Besuch des Klosters wandern wir zum Grab des Heiligen Iwan Rilski. Auf dem Weg nach Govedartsi besuchen wir die Pyramiden von Stob. Wir wandern durch die beeindruckenden Sandformationen und genießen die atemberaubende Aussicht auf die ganze Umgebung.

Gehzeit: 2,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 400 m / ↓ 400 m
Länge: 5 km
Rila Kloster
6. Tag: - Govedartsi - Sieben Rila Seen - Berghütte Pionerska

Es ist kein Zufall, dass die Sieben Rila-Seen die meistbesuchten Seen Bulgariens sind – ihre außergewöhnliche Schönheit macht sie zu einer der beliebtesten Wanderrouten des Landes. Transfer in das Gebiet von Zeleni Preslap, wo die Wanderung beginnt.
Jeder der Seen trägt einen Namen, der auf eine besondere Eigenschaft hinweist. Der erste zum Beispiel heißt „Die Niere“, da er das steilste Ufer besitzt. Je nach Kondition besteht die Möglichkeit, bis zum „Auge“ – dem tiefsten See mit 37,5 m – aufzusteigen. In der Nähe dieses Sees genießt man einen atemberaubenden Panoramablick auf alle sieben Seen sowie in der Ferne auf das Vitosha-Gebirge und das Balkan-Gebirge.
Der Abstieg führt vorbei an den Seen „Zwilling“, „Drei Blätter“, „Fischsee“ und dem „Unteren See“ bis zur Pionerska-Hütte. Von dort kurzer Transfer zurück nach Govedartsi. Übernachtung in Govedartsi.

Gehzeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.000 m / ↓ 1.000 m
Länge: 18 km
Sieben Rila Seen
7. Tag: Malyovitsa Tal - Maliovitsa Gipfel

Heute steht eine weitere beeindruckende Wanderung auf dem Programm. Ziel ist einer der bekanntesten Gipfel Bulgariens – der Malyovitsa (2.729 m). Nach einem kurzen Transfer erreichen wir das Malyovitsa-Tal, auch bekannt als die „Wiege des bulgarischen Alpinismus“.
Entlang des Malyovitsa-Flusses führt der Weg über teils felsige und stellenweise steile Pfade hinauf zum Gipfel. Auf einer Höhe von 2.729 Metern eröffnet sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick auf schroffe Gipfel und malerische Bergseen. Bei guter Sicht lassen sich in der Ferne die Gebirge Pirin, Vitosha und Sredna Gora sowie das majestätische Balkan-Gebirge erkennen.
Nach einer ausgiebigen Pause am Gipfel erfolgt der Rückweg auf derselben Route hinunter ins Malyovitsa-Tal. Anschließend kurzer Transfer zurück ins Dorf Govedartsi.

Gehzeit: 6 - 7 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 970 m / ↓ 970 m
Länge: 7 km
Ausblick vom Gipfel des Musala
8. Tag: Transfer nach Sofia und Rückflug

Nach einem letzten Frühstück findet unser ca. 2-stündiger Transfer nach Sofia statt. Je nach Abflugzeit haben wir evtl. noch Gelegenheit zur Altstadtbesichtigung (in Eigenregie).

Rila Gebirge
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Termin DZ EZ  
28.06. - 05.07.2026 € 1.550,-  € 1.750,- 
Buchen
Buchen ×
23.08. - 30.08.2026 € 1.550,-  € 1.750,- 
Buchen
Buchen ×
20.09. - 27.09.2026 € 1.550,-  € 1.750,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person.

Leistungen
  • Linienflug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Sofia (weiter Flughäfen auf Anfrage möglich; Steuern und Gebühren inklusive, Stand September 2023)
  • Flughafentransfer ab/ bis Flughafen Sofia zum Hotel
  • 7 Nächte in familiären 3*-Hotels oder Pensionen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC – 4 Nächte in Bansko, 3 Nächte in der Govedartsi Region
  • Halbpension während der ganzen Reise (Frühstück und Abendessen)
  • Besichtigungen lt. Programm
  • Alle Transfers zu und von den Wanderungen lt. Programm ab/bis Hotel
  • Transport des Hauptgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft
  • Qualifizierter, deutschsprechender Wanderführer von Hagen Alpin Tours
Nicht inbegriffen:
  • Aufpreis für eventuelle Flugzuschläge (abhängig von der Flugvakanz)
  • Getränke und nicht aufgeführte Mahlzeiten
  • Kosten für Versicherungen (Auslandskrankenschutz, Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Persönliche Ausgaben
  • Eintrittsgelder zu Sehenswürdigkeiten und Museen
  • Trinkgelder (Ihr Guide und Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
Gruppengröße

6 - 12 Teilnehmer

Anforderung

Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und guter Gesundheitszustand sind zwingend erforderlich. Die Tagesetappen sind zwischen 4,5 und 7 Stunden lang (reine Gehzeit) mit Höhenunterschieden von bis zu 1.000 m im Aufstieg und 1.200 m im Abstieg. Bei manchen felsigen Passagen müssen die Hände zur Hilfe genommen werden. Sie tragen nur den Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird bei Unterkunftswechsel für Sie weiter transportiert. Programmänderungen (wetterbedingt oder aufgrund Kondition der Teilnehmer) durch den Wanderführer sind vor Ort möglich. Jeder Wanderer nimmt auf eigenes Risiko an den geführten Wanderungen teil.

Klima

Das Klima ist im Sommer i.d.R. mild, in den Gebirgsorten liegen die Temperaturen meist zwischen 16 und 27 °C. In den höheren Lagen und Gipfelregionen kann es allerdings deutlich kälter werden, auch mit Niederschlägen ist stets zu rechnen. Bis Mai kann es zu Schneefällen im Gebirge kommen.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro, EC-Karte (auf den Hütten kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
  • Reisetasche für das Hauptgepäck
  • Tagesrucksack ca. 30 Liter Volumen
  • Feste, gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle
  • 2 Paar Wandersocken
  • bequeme Wanderhose, kurze Hose
  • Pullover oder Jacke
  • Anorak mit Kapuze und Regen-Überhose aus Gore-Tex
  • atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung (Merinowolle)
  • Wechselwäsche
  • Mütze, Handschuhe
  • Kopfbedeckung gegen Sonne, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Lippenschutz
  • Trinkflasche (mind. 1 Liter)
  • leichte Turnschuhe für die Abende im Hotel
  • Kulturbeutel, kleines Handtuch
  • Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc.)
  • Taschenlampe mit Ersatzbatterien
  • Teleskopwanderstöcke
  • Tipp: Kleidung, Waschbeutel etc. sortiert in verschiedene Plastikbeutel, schützt den Inhalt vor Nässe und gliedert den Rucksackinhalt
  • Badebekleidung
  • Bequeme Freizeitbekleidung

Ab und an kommt es vor, dass Aufgabegepäck bei den Flügen verspätet in Bulgarien ankommt. Daher empfehlen wir die Wanderschuhe sowie Gegenstände die zwingend für die Wanderungen benötigt werden im Handgepäck zu transportieren.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy