Huayhuash Trekking & Kultur

Die Trekkingtour in der Cordillera Huayhuash gilt als eine der schönsten Routen in den Anden Perus, zur Vorbereitung unternhemen Sie zwei Tageswanderungen in der Cordillera Blance von Huaraz aus. Danach widmen Sie sich der Kultur: Cuzco, das Tal der Könige und Machu Picchu, Titicacasee, Colca Canyon und Arequipa gilt es zu erkunden.

Preisab € 3.990,-
Termine20.05. - 07.10.2023
Gruppengröße6-12 Teilnehmer
Dauer21 Tage
  • 5 Tage Trekking in der Cordillera Huayhuash, der schönsten Bergwelt Perus
  • Akklimatisieren bei Tageswanderungen von Huaraz aus
  • Kulturelle Höhepunkte Perus bei leichten Wanderungen intensiv erleben
  • Cuzco - Stadtbesichtigung
  • Tal der Könige: Terrassen von Pumamarca, Festung Ollantaytambo
  • Aguas Calientes und Machu Picchu
  • Erleben Sie den Titicacasee hautnah
  • Die Uros und Taquile Inseln im Titicacasee
  • Condor über dem Colca Canyon
  • Die weiße Stadt Arequipa

Peru ist einzigartig, und das in vieler Hinsicht. Die beeindruckende Kultur der Inkas ist allgegenwärtig. Perus Naturlandschaften sind unglaublich vielfältig und reichen von den verschiedenen Gebirgszügen der Anden mit imposanten Eisriesen, fruchtbare Täler, weitläufigen Hochebenen, trockensten Wüsten und im Osten der Urwald des Amazonas. Die Republik Peru grenzt an Ecuador, Kolumbien, Brasilien, Bolivien, Chile und an den Pazifik, bedeckt eine Fläche von der knapp vierfachen Größe Deutschlands und ist damit das drittgrößte Land Südamerikas.
Wir führen Sie bei dieser Tour zunächst nach Huaraz, die Bergsteigerstadt in der Cordillera Blanca. Beim Trekking durchqueren Sie die Cordillera Huayhuas, übernachten an malerischen Bergseen und überqueren bis zu 4.700 m hohe Pässe. Die Route gilt als eine der Schönesten in Peru. Nach der sportlichen Herausforderung folgt Kultur pur: Cuzco, das Tal der Könige mit Pisac und Ollantaytambo. Kultureller Höhepunkt ist natürlich Machu Picchu. Der Titcacasee liegt auf fast 4.000 m Höhe. Auf eine Bootstour lernen Sie die Uros Inseln und Taquile kennen. Condore schweben über dem Colca Canyon und die weiße Stadt Arequipa folgt zum Ende der großartigen Reise.

Programmablauf
1. Tag: Flug nach Lima

Linienflug von Deutschland nach Lima. Am Flughafen werden wir bereits von unserer Reiseleitung erwartet, die uns ins Hotel begleitet. Übernachtung im Hotel in Lima. (-/-/-)

Küste vor Lima
2. Tag: Lima

Den Tag nutzen wir für eine Besichtigung von Lima: die Altstadt und eines der bekannten Museen (z.B. Larca Museum oder Goldmuseum) lohnen sich. Hotelübernachtung. (F/M/-)

Marktgeschehen
3. Tag: Busfahrt nach Huaraz

Die Cordillera Blanca ruft! Kurzer Transfer zum Busbahnhof, öffentlicher Bus (ca. 8 Std.) nach Huaraz. Wir befinden uns nun im Herzen der Anden auf 3.052 m Höhe, ideal für die Höhenpassung für das bevorstehende Trekking. Übernachtung im Hotel in Huaraz. (F/M/-)

Blick auf die Cordillera Huayhuash
4. Tag: Huaraz - Wilcacocha See

Wir befinden uns nun im Herzen der Anden auf 3.052 m Höhe, ideal für die Höhenpassung für das bevorstehende Trekking. Wir unternehmen einen Ausflug zum Wilcacocha See. Zwischen 3.100 und 3.600 m sind wir zu Fuß unterwegs, immer die Cordillera Blanca mit dem höchsten Berg Perus in Blick, dem mächtigen Gletscherriesen Huascaran (6.768 m). Übernachtung im Hotel in Huaraz. (F/M/-)

Gehzeit: 2 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 300 m / ↓ 300 m
Typisch Peru
5. Tag: Llanganuco Pass

Wir lernen die nähere Umgebung von Huaraz kennen bei unserer Fahrt durch das Santa Tal. Ein Stopp im Ort Yungay, dann geht die Fahrt bis hinauf zum Llanganuco Pass. Der Blick auf den Huascaran begleitet uns den ganzen Tag, wir gewinnen ständig neue Ausblicke auf den mächtigen Gipfel. Die Bergseen Chinancocha und Oroncocha strahlen in tiefblauem Türkis. Wir bewundern außerdem die Gipfel Huandoy, Pisco und Charcraraju. (F/M/-)

Gehzeit: 2-3 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 0 m / ↓ 400 m
Die Hagens beim Trekking
6. Tag: Auf dem Weg zur Cordillera Huayhuash

Die Fahrt zum Ausgangpunkt unseres Trekking führt uns zunächst entlang der Cordillera Blanca, bis wir am Abend unseren Lagerplatz im Dorf Queropalca erreichen. Die Route führt durch viele kleine Dörfer und Orte, über Pässe und vorbei an Bergseen. Eine der bedeutendsten Incasiedlungen liegt auf dem Weg, wir wandern durch die weitläufige, sehr beeindruckende Anlage. Unser Zelt stellen wir auf dem Fussballplatz, mitten im Dorf Queropalca auf, eine etwas frische Nacht auf 3.800 m Höhe. (F/M/A)

Cordillera Huayhuash 1 - Kopie
7. Tag: Beginn des Trekkings, Carhuacocha

Nachdem wir uns im Dorf etwas umgesehen haben, geht es los, unsere erste Trekking Etappe führt uns zum Bergsee Carhuacocha, ein wunderschöner Lagerplatz. Im tiefblauen Wasser spiegeln sich die Gletscherberge Jirishanca und Yerupaya. Wir befinden uns auf 4.200 m Höhe (F/M/A)

Gehzeit: 5-6 Std.*
Höhenunterschied: ↑ 500 m / ↓ 100 m
Carhuachocha Pass 4.700 m
8. Tag: Carhuacocha Pass - Mitucocha

Wieder führt unser Pfad zu einem Pass mit Namen Cacananunta, 4.750 m hoch. Die Landschaft verändert sich etwas, rotleuchtende Bergflanken tauchen auf und lassen Erze und Mineralien erhoffen. Ein paar Spuren von Bergbau hier und da sind zu erahnen. Immer gibt es was zu beobachten und entdecken. Unser Lagerplatz befindet sich auf 4.200 m Höhe auf einer Almwiese. (F/M/A)

Gehzeit: 5-9 Std.
Höhenunterschied: ↑ 500 m / ↓ 500 m
Lagerplatz Mitucocha 4.200 m
9. Tag: Mitucocha - Matacancha

Wieder führt unser Pfad zu einem Pass mit Namen Cacananunta, 4.750 m hoch. Die Landschaft verändert sich etwas, rotleuchtende Bergflanken tauchen auf und lassen Erze und Mineralien erhoffen. Ein paar Spuren von Bergbau hier und da sind zu erahnen. Immer gibt es was zu beobachten und entdecken. Unser Lagerplatz befindet sich auf 4.200 m Höhe auf einer Almwiese. (F/M/A)

Gehzeit: 6-7 Std.
Höhenunterschied: ↑ 600 m / ↓ 600 m
Lagune Carhuacocha
10. Tag: Matacancha - Jahuacocha

Wir wandern durch das Rondoy Tal, unser Ziel ist der Sambuya Pass auf 4.750 m. Was für ein Rundblick erwarter uns hier! Die 6.000er stehen in Reih und Glied für uns Spalier: Ninashanca, Rondoy, Jirishanca, Yerupaja, Rasac und Solteracocha. Eine genussvolle Pause, dann Abstieg zum Bergsee Jahuacocha auf 4.050 m Höhe. (F/M/A)

Gehzeit: 7 Std.
Höhenunterschied: ↑ 600 m / ↓ 700 m
Lagune Jahuacocha 4.050 m
11. Tag: Jahuacocha – Llamac - Chiquian

Die strahlenden Schneeberge lassen wir allmählich hinter uns und wandern talauswärts, bis wir wieder westwärts einen Pass ansteuern. Steil ist der Aufstieg bis schließlich die Höhe des Llamac Passes auf 4.300 m erreichen. Pause oben auf der Höhe. Der restliche Weg führt stetig bergab. Rasch ändert sich Vegetation und Aussicht. Bald haben wir das Dorf Llamac auf 3.400 m Höhe erreicht und essen dort zu Mittag. Unser Trekking ist zu Ende. Wir verabschieden uns von unserer Begleitmannschaft und fahren ins Dorf Chinquian, wo wir im Hotel übernachten. (F/M/-)

Gehzeit: 4 Std.
Höhenunterschied: ↑ 400 m / ↓ 900 m
Llamac Pass fast erreicht
12. Tag: Chiquian – Lima - Cuzco

Wir machen uns auf dem Weg, unsere nächste Etappe steht auf dem Programm, wir wollen heute noch Cuzco erreichen. Mit dem Bus fahren wir Richtung Küste, am Meer entlang bis Lima, dann mit dem Flugzeug weiter nach Cuzco. Hotelübernachtung (F/M/-)

Stadtbummel durch Cuzco
13. Tag: Das Tal der Könige

Wir befinden uns in einem der wichtigsten historischen Orte Perus. Die Gegend zwischen Cuzco und Machu Picchu ist so reich an Bauwerken aus der Inkazeit, seien es die Terrassenanlage von Pumamarca oder die Festung und das sehr gut erhaltene Dorf Ollantaytambo. Wir genießen den Blick in die Vergangenheit und bewundern die Vollkommenheit der Architektur. Mit einem späten Zug erreichen wir schließlich Aguas Calientes am Fuße der weltberühmten Ruinen von Machu Picchu. Hotelübernachtung. (F/M/-)

Ollantaytambo
14. Tag: Machu Picchu

Auch wenn täglich viele Menschen durch die Ruinenstadt wandern, es ist ein „Muss“, Machu Picchu zu sehen! Wir starten früh, entweder mit dem Bus, wer gerne zu Fuß geht, wird den steilen Steintreppenweg hinauf bevorzugen. Wir sind mit unserem Führer unterwegs und erfahren viele wissenswerte Details über diese lange verborgene Stadt der Incas, die noch immer viele Rätsel aufgibt. Wir steigen auf bis zum Sonnentor und blicken hinab auf das Wunderwerk mitten im Dschungel und staunen über die vielen Fertigkeiten der Incas. Der Tag vergeht wie im Flug. Wir verabschieden uns von diesem ungewöhnlichen Ort und verlassen das Tal wieder mit dem Zug. In Ollantaytambo steigen wir um in den privaten Bus und fahren nach Cuczo. Hotelübernachtung. (F/M/-)

DSC 4837
15. Tag: Cuzco

Wir genießen einen Tag zur freien Verfügung in Cuzco, einem der bezauberndsten Städte Perus. Die Altstadt und die Ruinen von Sacsayhuaman. Hotelübernachtung.

Cusco - Plaza de Armas
16. Tag: Cuzco - Puno

Landschaftserlebnis pur steht heute auf dem Programm. Das weitläufige Altiplano, die Hochebene (durchschnittliche Höhe ist 3.500 m, Fläche 170.000 km²) erstreckt sich bis zum Titicacasee, der Grenze zu Bolivien. Hier weiden die großen Lama- und Vicuna Herden, Lieferanten für elde Wolle und hochwertiges Fleisch. Unsere Busfahrt dauert den ganzen Tag und ist dennoch kurzweilig, es gibt viel zu sehen auf dem Weg. Wir besuchen eine Inkastadt, eine historische Kirche und ein außergewöhnliches Museum. Übernachtung in Puno am Titicacasee im Hotel. (F/M/-)

schwimmenden Schilfinseln
17. Tag: Titicacasee

Der Titicasee ist mit seiner Höhe von 3.812 m nicht nur das höchst gelegene schiffbare Gewässer der Erde, sondern hat auch sonst noch einige Besonderheiten zu entdecken. Wir machen uns mit dem Motorboot auf den Weg, zunächst zu den Uros, bewohnten Schilfinseln, dann weiter nach Taquile, einer Insel, die auf ganz besondere Art kultiviert und verwaltet wird. Nach einem erfüllten Tag kehren wir mit vielen Eindrücken zurück zu unserem Hotel in Puno. (F/M/-)

Eingekleidet
18. Tag: Colca Canyon

Wieder wartet eine landschaftlich spektakuläre Fahrt auf uns. Vom Altiplano gelangen wir in wilde Berglandschaft und durchqueren menschenleere, wüstenhafte Hochplateaus, auf denen Lamaherden friedlich weiden. Plötzlich tauchen die beeindruckenden Küstenvulkane auf, unverkennbare, kegelförmige Bergriesen. In Chivay beziehen wir unser Hotel und machen uns auf den Weg zu einer kurzen Wanderung durch den oberen Teil des Colca Canyon. (F/M/-)

Gehzeit: 2 Std.
Höhenunterschied: ↑ 100 m / ↓ 300 m
St. Catalina Kloster Arequipa
19. Tag: Colca Canyon - Arequipa

Früh sind wir unterwegs, denn die Condore lieben den Schwebeflug über der Schlucht im morgendlichen Aufwind. Das Naturschauspiel ist gewaltig, die größte Geierart (15 kg Lebendgewicht und 3 m Flügelspannweite) hier so aus nächster Nähe betrachten zu können ist atemberaubend. Wir setzen unsere Reise fort und fahren weiter nach Arequipa, der viel gerühmten weißen Stadt, die umrahmt ist von mehr oder weniger aktiven Vulkanen, die bis zu 6.000 m hoch sind. In Arequipa angekommen, möchten wir natürlich etwas von der viel bewunderten Stadt sehen. Das Santa Catalina Kloster ist ein großartiges Denkmal aus der Kolonialzeit und loht einen geführten Rundgang. Dann noch ein Bummel über den Hauptplatz und der Tag ist bald zu Ende. Hotelübernachtung. (F/-/-)

Condor
20. Tag: Arequipa – Lima - Heimflug

Der freie Vormittag erlaubt uns noch einen Bummel durch die Stadt, dann heißt es aber Koffer packen und ab zum Flughafen. Inlandsflug nach Lima und gleich weiter zum internationalen Flug zurück nach Europa.

Fahrt nach Lima
21. Tag: Ankunft in Deutschland

Ankunft in Deutschland.

Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis DZ EZ  
07.10.2023 27.10.2023 € 3.990,-  € 4.490,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person.

Leistungen
  • Inlandsflüge Lima - Cuzco und Arequipa -Lima
  • 14 Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • Verpflegung: meist Frühstück und Mittagessen; die Verpflegungsleistungen sind pro Tag vermerkt (F/M/A)
  • 5 Zeltübernachtungen während dem Trekking inkl. Vollpension, Begleitmannschaft
  • Begleitung durch lokale Wanderführer und Reiseleiter, Englischsprachig
  • Alle Transfers und Überlandfahrten, meist in privaten Kleinbussen
  • Eintrittsgelder für die besuchten Sehenswürdigkeiten (auch Machu Picchu)
Nicht inbegriffen:
  • Linienflug ab/bis Deutschland - Lima (gerne buchen wir für Sie auf Anfrage den Linienflug ab Ihrem Wunschflughafen zu tagesaktuellen Preisen hinzu)
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke
  • Nationale und internationale Flughafensteuern und -gebühren
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
Gruppengröße

6 - 12 Personen

Anforderung

Trekking: Sie sind mit einer erfahrenen Trekkingmannschaft unterwegs. Zelte, Isotherm-Matten, Kochausrüstung werden gestellt. Einen warmen Schlafsack bringen Sie selbst mit. Das gesamte Gepäck wir von Mulis transportiert. Als Gepäckstück für das Trekking eignet sich ein Seesack (kein Hartschalenkoffer). Sie wandern mit leichtem Tagesrucksack. Die komplette Verpflegung ist beim Trekking inklusive. Sie verbringen 5 Nächte in geräumigen Zwei-Mann-Zelten, immer auf Höhen zwischen 4.000 und 4.200 m. Vor dem Trekking verbringen Sie zwei Nächte in Huaraz auf 3.300 m Höhe bei Tageswanderungen, um sich an die Höhe zu gewöhnen. Die täglichen Gehzeiten liegen bei 4 bis 7 Stunden täglich, maximale Höhendifferenz liegt bei 700 m.
Höhe: Sie verbringen die meiste Zeit der Reise auf Höhen über 3.000 m, was eine Belastung für Herz und Kreislauf darstellt. Wichtig für die Höhenanpassung ist es, gerade in den ersten Tagen sehr viel zu trinken. Voraussetzung ist eine gute Gesundheit und Kondition.

Klima

Peru befindet sich auf der Südhalbkugel, d.h. die Jahreszeiten sind konträr zu den europäischen. Die Monate Juni bis August verzeichnen zwar die niedrigsten Temperaturen, die Wetterlage ist aber stabil (Sonne, keine Wolkenbildung) und daher ist der peruanische „Winter“ die Hochsaison für Bergsteiger. Die Temperaturen sind in Peru im Allgemeinen niedriger als man in Äquatornähe vermutet (kalter Humboldtstrom und Höhenlage!). Am Abend und in der Nacht kühlt es ziemlich ab. In Huaraz und am Titicacasee kann die Temperatur nachts bis 5°C (besonders im Frühjahr und Herbst) absinken. Lima hat eine mittlere Jahrestemperatur von 18°C. Die höchsten Temperaturen werden im Süden in den Monaten Januar und Februar erreicht und liegen bei 31 °C. Am kältesten ist es im Süden üblicherweise in den Monaten von Juli bis September. In dieser Zeit kann das Thermometer auf 11°C fallen. Die Küste ist regenarm. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen betragen hier nur 40 mm jährlich (Lima 40-50 mm). Von Mai bis November tritt starke Nebel- und Wolkenbildung auf, die so genannte "Garua" (Nebelregen). In der übrigen Zeit des Jahres ist das Wetter warm und sonnig. Im Februar beträgt die durchschnittliche Temperatur an der Küste 23,5°C, im August 16,1°C.
Beste Reisezeit: der Winter in Peru, also unsere Sommermonate.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • 1 Reisetasche oder Seesack (kein Hartschalenkoffer für das Trekking)
  • 1 Tagesrucksack ca. 30 Liter Volumen, für Flug als Handgepäck verwenden
  • Reisepass
  • Flugticket
  • Kreditkarte, Bargeld in $ USD
  • 1 Schlafsack, kleines Packmaß, bis -10°C tauglich,
  • 1 Paar Trekkingschuhe mit guter Profilsohle (Vibram Sohle); die Schuhe müssen über die Knöchel reichen
  • 2 Paar Wandersocken
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe oder Sandalen
  • 1 Anorak, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Goretex)
  • 1 Überhose, wind- und wasserdicht (am besten aus Goretex)
  • 1 Pullover/Jacke (Wolle oder Faserpelz)
  • 1 Trekkinghose
  • 1-2 langärmelige und kurzärmelige Hemden, T-Shirts
  • Thermounterwäsche (auch als Schlafanzug beim Trekking verwendbar)
  • Warme Mütze und Handschuhe
  • Bequeme Freizeitkleidung
  • 1 Wasserflasche mit mindestens 1 l Fassungsvermögen
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Persönliche Medikamente (Verbandsmaterial, Verdauungsstörungen, Kopfweh, Erkältung)
  • Teleskopstöcke als Gehhilfe (Empfehlung)
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy