Weltweit wandern › ALPEN › Wandern mit Komfort ›  Allgäu - Meran für Genießer - Alpenüberquerung
Allgäu - Meran für Genießer - Alpenüberquerung

Allgäu - Meran für Genießer - Alpenüberquerung

Die Variante der Alpenüberquer vom Allgäu nach Südtirol, ins sonnige Meran richtet, sich an Wanderer, die vielleicht zum ersten Mal eine Alpenüberquerung unternehmen oder sich eine moderate Etappenführung am besten zutrauen. Neben ausgewogenen Tagesetappen, die fordernd aber nicht überfordern sollen, genießen Sie den Komfort von täglichem Gepäcktransport Sie wohnen in gemütlichen Hotels und Gasthöfen mit eigener Dusche/WC. Sie wandern mit leichtem Rucksack. Die Route (Tannheimertal - Lechtal - Inntal -Pitztal - Ötztal - Timmelsjoch - Passeiertal) lehnt sich an die Etappen des bekannten E5 an, die anspruchsvollsten Etappen werden durch moderate Alternativen ersetzt.

Preis ab € 1.560,-
Termine Mitte Juni bis Mitte September
Gruppengröße 8-16 Teilnehmer
Dauer 8 Tage

» Vom Allgäu nach Tirol über Breitenberg und Aggenstein
» Auf dem Besinnungsweg zum Hahntenjoch
» Vom Inntal ins Pitzal
» Panoramweg am Venetberg
» Hochsölden, Rundweg mit Gletscherblick
» Über das Timmelsjoch ins Passeiertal
» Auf Waalwegen nach Meran zum sonnigen Finale
» Täglich Gepäcktransport und Übernachtung in Hotels und Gasthöfen
» Moderate Tagesetappen, ideal für Einsteiger

Anreise ins Allgäu an und übernachten bei uns die erste Nacht vor Tourenstart (im Paketpreis enthalten). Von Oy-Mittelberg erreichen wir nach kurzer Fahrt die Breitenbergbahn und schweben hinauf auf bis zur Bergstation. Ein herrlicher Blick über die Berge und Seen des Ostallgäus tun sich vor unseren Augen auf. Über den Aggenstein gelangen wir ins Tannheimer Tal und fahren weiter ins Lechtal. Wir wandern hinauf zum Hahntenjoch und erreichen per Privatfahrzeug das Pitztal. Der Panoramaweg am Venetberg verwöhnt mit Aussicht und Hütteneinkehr. Der nächste Tag startet in Sölden. Mit der Giggijochbahn erreichen wir Höchsölden und wandern mit Blick auf vergletscherte 3.000er.
Von Zwieselstein aus führt der Weg nach Südtirol ins liebliche Passeiertal. Auf dem malerischen Waalweg entlang der Passer erreichen wir schließlich unser Ziel, das sonnenverwöhnte Meran.

Programmablauf
1. Tag: Ankunft in Oy-Mittelberg

Sie erreichen Oy-Mittelberg im Allgäu über die A7 (Ulm-Füssen, Ausfahrt Oy- Mittelberg), oder mit der Bahn über Kempten. Ihren PKW können Sie bei uns im Ort für die Dauer der Wanderung parken. Bahnfahrer werden vom Bahnhof in Oy abgeholt und zum Gasthof gebracht. Um 19.00 Uhr lernen wir uns beim Begrüßungs- und Einführungsabend kennen und treffen dort auch den Wanderführer. Wir genießen unser erstes gemeinsames Abendessen im lieblichen Allgäu.

Wanderbank Mittelberg
2. Tag: Vom Allgäu nach Tirol, über den Breitenberg und Aggenstein

Eine kurze Fahrt nach Pfronten ins Ostallgäu. Mit der Breitenbergbahn gelangen wir zu Gipfelstation und wandern noch 170 HM bis zur Ostlerhütte auf 1.853 m. Eine großartige Aussicht auf die Berge und Seen des Ostallgäus begleiten uns auf dem ersten Wegabschnitt zur Ostlerhütte. Ein kurzer Abstieg Richtung Süden und dann hinauf Richtung Aggenstein. Unterhalb des Gipfels erreichen wir die Bad Kissinger Hütte und genießen dort eine aussichtsreiche Mittagsrast. Der Blick reicht von den Oberstdorfer und Lechtaler Bergen bis hin zur Zugspitze. Der Abstieg ins Tal ist kurzweilig und schon bald erreichen wir Grän im Tannheimer Tal. Wir werden abgeholt und zu unserem Gasthof in Lechtal gebracth.

Gehzeit: 4 Std.
Höhenunterschied: ↑ 490 / ↓ 990
Länge: 8 km
Aggenstein mit Bad Kissinger Hütte
3. Tag: Auf dem Gedächtnisweg zum Hahntennjoch

Kurzer Transfer nach Boden und auf dem Gedächtnisweg hinauf zum Hahntenjoch. Wir folgen dem Bachlauf stetig bergauf, sehen ein paar historische Gebäude am Wegrand und sehen vielleicht auch Murmeltier. Unser höchster Punkt ist das Hahntenjoch (1.894 m), ein malerischer Übergang vom Lechtal ins Inntal. Hier genießen wir den Blick auf die umliegenden Felsengipfel des wilden Lechtals. Wir werden abgeholt und fahren ins Pitztal, wo wir im Hotel übernachten.

Gehzeit: 4 Std.
Höhenunterschied: ↑ 560 / ↓ 590
Länge: 9 km
zur Anhalter Hütte
4. Tag: Pitztal – Panoramaweg am Venetberg

Von Wenns werden wir ein Stück gefahren und starten dann unseren sehr schönen Panoramaweg entlang des Venetbergs. Es gibt verschiedene Varianten, je nach Wetter und Befinglichkeit der Gruppe wählen wir eine kürzere oder längere Variante. Wir genießen einen wunderbaren Ausblick, den uns der Panoramaweg bietet. Es gibt die Möglichkeit zur Einkehr auf der Larcher Alm. Am Nachmittag erreichen wir unseren Hotel in Wenns und können uns in der Sauna entspannen, bis es Zeit wird für ein genußvolles Abendessen.

Gehzeit: 4 Std.
Höhenunterschied: ↑ 150 / ↓ 900
Länge: 10 km
Ziegenherde
5. Tag: Ötztal: Wandern mit Gletscherblick

Wir fahren vom Pitztal bis nach Sölden im Ötztal. Wir nutzen die Giggijochbahn hinauf nach Hochsölden und starten unsere Tour zur Rotkogelhütte (2.660 m). Von hier oben genießen wir einen phantastischen Blick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Nun gibt es die Möglichkeit, den Gipfel des Rotkogels (2.947 m) zu besteigen oder auf der Hütte ausgiebig zu rasten. Wir sind umgeben von 3.000ern und bewundern die hochalpine Bergwelt des Ötztals. SchneeDer Weg führt schließlich zurück zur Bergstation und mit der Gondel schweben wir hinunter nach Sölden. Kurze Busfahrt nach Zwieselstein, wo wir heute übernachten.

Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 670 / ↓ 670
Länge: 8 km
Blick Richtung Ötztal
6. Tag: bers Timmelsjoch ins Passeirtal

Die heutige Wanderung bringt uns übers Timmelsjoch (2.509 m) nach Rabenstein und damit über die Grenze von Österreich nach Südtirol. Wir starten zu Fuß vom Hotel aus und wandern Richtung Timmelsjoch. Der Weg führt durch lichten Bergwald und schließlich über die Baumgrenze hinaus. An der Timmelsbrücke auf österreichischer Seite des Jochs holt uns der Bus ab und fährt uns die letzten Höhenmeter hinauf zum höchsten Punkt des Passes. Wir genießen den großartigen Blick von hier oben und setzten schließlich unsere Fahrt hinunter ins Passeiertal fort. Im Ort Moos steigen wir aus. Hier gibt es ein Bunkermuseum zu besichtigen (optional). Wir folgen dem Tal auf dem malerischen Wasserfallweg und erreichen nach 1 Std. Wanderung unseren Gasthof im Ort Platt, wo wir übernachten.

Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 690 m / ↓ 100 m
Länge: 8 km
Timmelsjoch
7. Tag: Auf Waalwegen nach Meran

Eine kurze Fahrt durch das Passeiertal bringt uns zur Talstation des Hirzer. Wir starten auf dem Passerdammweg in Richtung Meran, auf einem der Maiser Waalweg und erreichen stolz und glücklich am Ende unser Ziel Meran. Nun ist unser Ziel erreicht und wir feiern glücklich eine gelungene Wanderwoche im sonnigen Meran.

Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 50 / ↓ 220
Länge: 9,5 km
Meran
8. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück Rückfahrt mit dem Privatbus von Meran nach Oy-Mittelberg zum Parkplatz oder Bahnhof. Individuelle Verlängerung in Meran oder im Allgäu möglich.

Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Termin DZ EZ   Wanderführer
19.06. - 26.06.2025 € 1.560,-  € 1.740,- 
Buchen
Buchen ×
Hans Böhmig
03.07. - 10.07.2025 € 1.560,-  € 1.740,- 
Buchen
Buchen ×
Margreth Müller-Berz
17.07. - 24.07.2025 € 1.560,-  € 1.740,- 
Buchen
Buchen ×
folgt bald
28.08. - 04.09.2025 € 1.560,-  € 1.740,- 
Buchen
Buchen ×
folgt bald
11.09. - 18.09.2025 € 1.560,-  € 1.740,- 
Buchen
Buchen ×
Karl-Heinz Schoppe
Leistungen

*7 Nächte in guten Unterkünften im DZ/ EZ
mit Dusche/ Bad/ WC, teilweise auch mit Sauna
* Halbpension während der gesamten Reise
* Transfer ab/bis Oy-Mittelberg nach Pfronten; Rückfahrt von Meran ins Allgäu im Privatbus
* Alle Transfers, Bus- und Bahnfahrten laut Programm
* Gepäcktransport des Hauptgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft
* Bergbahnen laut Programm
* Maut zum Timmelsjoch
* Parken in Oy-Mittelberg während der gesamten Wanderwoche bzw. bei Zuganreise kostenloser Bahnhofstransfer ab Oy nach Mittelberg zum Gasthof
* qualifizierter Wanderführer von HAGEN ALPIN TOURS
* Kostenlose, hochwertige Leihwanderstöcke der Marke Komperdell
* Schlauchschal (Buff)
* Wanderurkunde

Nicht inbegriffen:
  • An- und Abreise nach/von Oy-Mittelberg
  • Getränke, nicht aufgeführte Mahlzeiten (vom Frühstücksbuffet kann an manchen Tagen gegen Bezahlung etwas mitgenommen werden)
  • Trinkgelder (auch Guide und Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
  • Persönliche Ausgaben, Eintrittsgelder
  • Zusätzliche Fahrten mit Gondeln oder Bussen
Unterkünfte
Beispiel: Gasthof Krone in Oy-Mittelberg

die Nächte verbringen Sie in guten Gasthöfen oder Hotels
mit Dusche/Bad/WC,
teilweise auch mit Sauna

Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt. Unsere Gäste sind aufs herzlichste willkommen, werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Um Verwirrung zu vermeiden, geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht, verbringen.
Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn, behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.
Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom Gruppenhotel.

Oy-Mittelberg
Krone/Rose:
ab € 67,- pro Erwachsener im DZ
ab € 78,- pro Erwachsener im EZ

Hotel Tannenhof
ab € 80,- pro Person im DZ
ab € 89,- pro Person im EZ

Meran (je nach Saisonzeit)
Hotel Europa Splendid
Juni/Juli:
ab € 111,- pro Erwachsener im DZ
ab € 133,- pro Erwachsener im EZ
Aug./Sept.
ab € 119,- pro Erwachsener im DZ
ab € 142,- pro Erwachsener im EZ

Hotel Kolping
ab € 84,- pro Erwachsener im DZ College
ab € 95,- pro Erwachsener im EZ College

Preise gültig für Übernachtung inkl. Frühstück

Spätere Rückfahrt von Meran nach Oy-Mittelberg:
Bei Buchung von Zusatznächten in Meran ist je nach Verfügbarkeit eine spätere Rückfahrt nach Oy-Mittelberg auf Anfrage möglich.
Die Kosten für die spätere Rückfahrt ab Meran liegen bei € 20,-/Person.
Sollte keine Rückfahrt über uns möglich sein, können wir bei der Firma Prenner einen Platz für 49,- € p. P. buchen (täglich ab Meran Bahnhof um 8:00 Uhr).
Hinweis: Für nicht genutzte Gruppentransfers und Fahrten ist keine Preisreduzierung möglich. Bitte informieren Sie uns, sollten Sie in Eigenregie verlängern und unsere Rückfahrt nicht in Anspruch nehmen, damit Wartezeiten und Missverständnisse vor Ort vermieden werden können. Vielen Dank!

Transfer des privaten PKW von Oy-Mittelberg nach Meran:
Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit bieten wir den Service Ihren PKW zum Tourende von Oy-Mittelberg nach Meran zu bringen. 200€ pro Fahrzeug.

Anforderung

Gesunde körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen von bis zu 6 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 900m im Auf- und Abstieg. Sie müssen gut auf felsigen und steinigen Wegen und Steigen zurechtkommen (felisge und steinige Wege oberhalb der Baumgrenze). Freude am Wandern in der Gruppe.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen sowie mit frischem Wind und Regenschauern. Die Temperaturen auf 2.000 m bis 3.000 m Höhe variieren im Sommer zwischen +12°C und –5°C. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck! Bitte packen Sie entsprechend der Ausrüstungsliste!

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro mind. € 300,- pro Person, EC Karte, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
  • Reisetasche o. kleiner Koffer für das Hauptgepäck (bitte pro Person max. 15 kg)
  • Tagesrucksack ca. 25 Liter (max. 5 kg) inkl. Rucksackhülle
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 3 Paar Wandersocken
  • 2 Trekkinghosen (am besten Zipp-Off-Hosen) oder 1 x kurze Hose + 1 x lange Hose
  • Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung (2 Teile für tagsüber)
  • Fleece-Jacke oder wärmender Pullover
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche
  • Handschuhe, leichte Mütze oder Stirnband
  • Sonnenschutz (Hut, Tuch, Sonnenbrille, Sonnencreme u. Lippenschutz mit LSF 30)
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung für Zwischendurch (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.), kann aber vor Ort gekauft werden!
  • Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc., persönliche Medikamente)
  • Fotoausrüstung mit Ladegerät, evtl. Fernglas, Taschenmesser, Taschenlampe (oder Handy mit dieser Funktion)
  • Badesachen
  • Freizeitbekleidung und leichte Schuhe für abends
  • Kulturbeutel
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke, kleiner leichter Regenschirm
Hinweise zur Anreise
Anreise Oy-Mittelberg

Bahn:
Mit der Bahn erreichen Sie Oy-Mittelberg gut über die Strecke Ulm - Kempten, bzw. München - Kempten und weiter mit der Regionalbahn nach Oy-Mittelberg. Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer Verzögerungen wegen großen Verkehrsaufkommens geben. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit flexiblen Fahrtzeiten.

Transfer vom Bahnhof Oy-Mittelberg zum Gasthof:
Falls Sie mit der Bahn anreisen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy-Mittelberg zur Unterkunft zu folgenden Zeiten an:

Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr;
Samstag und Sonntag: jeweils um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr

Auto:
Sie können bequem mit dem Auto nach Oy-Mittelberg anreisen. Von Norden her kommend über die A7 Ulm - Füssen, bis Ausfahrt Oy-Mittelberg und weiter der Beschilderung nach Mittelberg folgend. Der Wagen kann in Mittelberg geparkt werden (nähere Infos zum Parkplatz erhalten Sie am Anreisetag).
Hinweis: Falls Sie den Rücktransfer nach Oy-Mittelberg nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.

Gepäck

Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert. Ihr Hauptgepäck (10 – max. 15 kg!) wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Sie erhalten vor Ort einen Kofferanhänger zur Kennzeichnung Ihres Gepäckstücks.
Ihren Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Getränk tragen Sie während der Wanderungen selbst.

Kalli 2022
Karl-Heinz Schoppe
Kalli ist zertifizierter Wanderleiter des Deutschen Alpenvereins und lebt seit 2008 bei uns direkt an den Bergen. Er führt regelmäßig Gruppen über die Alpen oder auch auf dem Corfu-Trail. Mit seinem Sohn hat er den 5895m hohen Kilimandscharo bestiegen. Wenn nicht mit den Wanderstiefeln, dann ist Kalli mit dem Mountainbike oder Tourenskieren in den Bergen unterwegs. Als Ingenieur interessiert er sich für Alles im Zusammenhang mit Industrie 4.0, aber sein besonderes Interesse gilt der Ökologie der Berge und des Waldes - da gibt es einiges zu erzählen.
Hans Böhmig
Hans Böhmig
Die Bergwelt ist sein Leben, vom Allgäu bis zu den Dolomiten ist ihm nichts fremd. Aber auch die Mittelgebirge sind seine Bergheimat. Die Aussage „Natürlich auf Tour“ ist bei Hans Programm. Die Faszination mit Menschen unterwegs zu sein, im Sommer und im Winter, macht ihm großen Spaß. Für ihn als Übungsleiter lässt sich die Natur und der Bergsport gut miteinander verbinden. Aber auch Genuss und Entspannung ist ein Teil seiner Lebensart. Hans' Credo, alles zu seiner Zeit.
Guide ???
folgt bald
Die Guide-Planungen sind noch nicht ganz abgeschlossen... Bald erfahren Sie hier, wer Ihre Tour führen wird!
Margreth Müller-Berz
Margreth Müller-Berz
Die waschechte Allgäuerin verbringt jede freie Minute in den Bergen. Nachdem aus ihren drei Buben Männer geworden sind, bleibt dafür immer mehr Zeit, diese nutzt sie u. a. dafür, um Gruppen für Hagen Alpin Tours über die Alpen zu führen. Das Ausdauertalent begeistert sich auch für Langstreckenwanderungen (z. B. von Sevilla nach Santiago de Compostela, über 1000 km quer durch Spanien) und ist somit auch immer für eine Extraetappe zu haben. Aber keine Sorge, Margreth ist zwar hart im nehmen, bleibt dabei aber immer locker und besonnen mit dem richtigen Gespür für unsere Gruppen.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy