Weltweit wandern › Inseln › Kanaren ›  La Palma - Wandern auf der Isla Bonita
La Palma - Wandern auf der Isla Bonita

„La Isla Bonita“ wird La Palma zurecht genannt – die Natur zeigt sich hier verschwenderisch an Schönheit und Reiz. Zum Wandern wie geschaffen ist dieses ständige Auf und Ab der unzähligen Barrancos und Schluchten, Kunstwerke von Vulkanismus und Erosion.

Preisab € 1.450,-
TermineFrühjahr und Herbst
Gruppengröße6-12 Teilnehmer
Dauer8 Tage
  • Bilderbuchwanderungen zwischen Vulkanen und Meer
  • Nationalpark La Caldera de Taburiente
  • Zauberhafter Märchenwald
  • Spektakuläre Wanderung über die erloschenen Vulkane der Cumbre Vieja
  • Wanderungen durch tiefe Schluchten, und üppige Vegetation
  • Ausspannen am Strand mit erfrischendem Bad im Atlantik

„La Isla Bonita“ wird La Palma zurecht genannt – die Natur zeigt sich hier verschwenderisch an Schönheit und Reiz. Zum Wandern wie geschaffen ist dieses ständige Auf und Ab der unzähligen Barrancos und Schluchten, Kunstwerke von Vulkanismus und Erosion.

Programmablauf
1. Tag Mittwoch – Anreise

Charterflug nach La Palma und Transfer zu Ihrem Hotel Taburiente Playa. Abendessen im Hotel.

Karte: La Palma
2. Tag Donnerstag – Nationalpark La Caldera de Taburiente

Eine der abwechslungsreichsten Wanderungen ist Ihre heutige Tour durch den Nationalpark. Mit Kleinbussen fahren Sie ab Los Llanos auf einer Schotterstrasse durch den Barranco de Las Angustias bis zum Ausgangspunkt dieser Wanderung, Los Brecitos auf 1.030 m Höhe und genießen schon bei der Fahrt die herrlichen Ausblicke. Nachdem wir unsere Knochen wieder sortiert haben, beginnt der erste Abschnitt der Route. Über einen gut angelegten Waldweg mit faszinierenden Ausblicken wandern Sie zum Kesselgrund (700 m) und treffen dort auf den Rio Taburiente, wo während der Mittagspause ein erfrischendes Bad jeden Kreislauf in Schwung bringt. Danach wird es etwas schwieriger: Der Abstieg in die Schlucht zum Wasserfall der vielen Farben (- 400 m) führt über einen teilweise geröllreichen Serpentinenpfad am heiligen Felsen der Ureinwohner, dem Roque Idafe vorbei. Für den letzten Abschnitt der Wanderung heißt es: aufgepasst! Zunächst überqueren Sie den Rio Taburiente, welcher im Winter oftmals viel Wasser führt. Es kann vorkommen, dass wir die Schuhe ausziehen müssen. Ab Dos Aguas dürfen Sie dann zählen wie oft Sie in der Schlucht den Wasserlauf überquert haben. Am Ende der Schlucht werden Sie vom Bus abgeholt und zurück ins Hotel gebracht.

Gehzeit: 6,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 100 m / ↓ 850 m
Länge: 16 km
La Caldera
3. Tag Freitag - Wilder Norden

Seit Millionen von Jahren sorgen die gewaltigen Kräfte der Erosion für das unverwechselbare Bild des Nordens mit seinen tiefen Schluchten und imposanten Steilküsten. Sie wandern durch die unberührte Natur mit ihren Urwäldern und Dickichten, aber auch Küstenpfaden und Blumenwiesen. Von Pflanzen überwuchert entdecken wir Relikte aus vorspanischer Zeit. Nach der Durchquerung der Schlucht erreichen Sie das malerische Dorf El Tablado, wo die Zeit stillzustehen scheint.

Gehzeit: 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 350 m / ↓ 900 m
Länge: 12 km
Nordwestküste
4. Tag Samstag - Dach der Insel

Bei der serpentinenreichen Anfahrt zum Roque de Los Muchachos in einer Höhe von 2.426 Metern, erleben Sie alle Vegetationsstufen der Insel. Die rotbraune Felsformation des Roque de Los Muchachos thront am Rand der Caldera de Taburiente, einem der größten Erosionskrater der Welt. Auf diesem Bergkamm verläuft die Wanderung. Beim atemberaubenden Blick in den Riesenkrater können Sie fast 2.000m tief bis zum Taburiente Fluss schauen.
Diese eindrucksvolle Gratwanderung endet am Pico de La Cruz.

Gehzeit: 3,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 150 m / ↓ 300 m
Länge: 6 km
Bergblicke
5. Tag Sonntag – Erholungstag

Heute ist Erholung angesagt. Um die bisherigen Eindrücke auf uns wirken zu lassen, können Sie am Strand entspannen und die Annehmlichkeiten des Hotels genießen.

6. Tag Montag – Märchenwald

Diese Wanderung entführt uns in einen verwunschenen Nebelwald, der zum Biosphären-Reservat von Los Tilos gehört. Der Cubo de La Galga befindet sich in einer der wasserreichsten Regionen der Insel und bietet eine äußerst üppige, urwaldartige Vegetation. Sie tauchen in 550 m Höhe unter die geschlossene Blätterkrone des Lorbeerdschungels ein. An einer von Efeu und lianenartigen Rankengewächsen verhangenen Felswand windet sich der Pfad entlang. Absolute Stille, nur ab und zu ist das Gurren der Lorbeertaube zu hören. Nur selten gewähren die Bäume Einblicke in die tiefe, immergrüne Schlucht. Nachdem Sie den Ort San Bartolo erreicht haben beginnt der 2. Teil der heutigen Route. Durch eine atemberaubend schöne Schlucht gelangen Sie fast bis ans Meer. Nach dem Aufstieg durch Bananenplantagen und Weinfelder endet Ihr Wandertag oberhalb der Playa Nogales.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 450 m / ↓ 950 m
Länge: 11 km
Unterwegs auf La Palma
7. Tag Dienstag – Lava, Wein & Tapas

Die ganze Spannung aktiven Vulkanismus spüren Sie bei dieser interessanten Tour im Süden. Heiße Felsspalten und Schwefelgeruch zeugen vom letzten Ausbruch der Kanaren 1971, dem Teneguia. An der südlichen Spitze erreichen Sie die 2 Leuchttürme und die Salinen. Als Abschluss genießen Sie die beste Paella der Insel mit Wein und genehmigen sich eine Erfrischung im Atlantik. Badesachen nicht vergessen - Bademöglichkeit!

Gehzeit: 3 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 30 m / ↓ 700 m
Länge: 6 km
8. Tag Mittwoch - Ende der Wanderwoche

Anschlussprogramm oder Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis DZ EZ  
11.10.2023 18.10.2023 € 1.450,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
08.11.2023 15.11.2023 € 1.450,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person.

Leistungen
  • Charterflug ab/bis Deutschland – La Palma
  • Flughafentransfers
  • 7 Nächte mit Halbpension im gebuchten Hotel
  • Transfers zu den Ausgangspunkten der Wanderungen im Taxi oder Kleinbus (kein Privattransfer für die Gruppe)
  • 5 geführte Wanderungen
  • Deutsch sprechender Wanderführer
Nicht inbegriffen:
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Flughafen-und Kerosinzuschläge
Gruppengröße

5 – 12 Teilnehmer Bis zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl werden die Wanderungen als Zubucherprogramm durchgeführt (Durchführungsgarantie - bis max. 15 Personen). Ab 5 Teilnehmern wandert unsere Gruppe mit einem eigenen Wanderführer, aber ohne Privattransfer)

Anforderung

Kondition für die leichten bis mittelschweren Wanderungen zwischen 3 und 7 Stunden. Aufstiege bis zu 450 Höhenmetern, Abstiege bis zu 950 m. Die Wege sind mitunter steinig, es ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Wir empfehlen den Gebrauch von Wanderstöcken.

Klima

Die Kanarischen Inseln haben mit einer Durchschnittstemperatur von 21 Grad eines der besten Klimas der Welt. Der Nordostpassat, eine Luftströmung in 600 bis 2000 Meter Höhe, sorgt für Feuchtigkeit und ist für die überwältigende Vegetationsfülle zuständig. Die dem Passat abgewandten Seiten der Inseln (Süd-Südwestseite) sind heiß, trocken und wenig fruchtbar. Im Kontrast dazu sind die Nord- und Nordostseiten der Insel subtropisch-feucht. Klimascheide sind die Berge, wo Sie sich meist aufhalten. In den Staulagen kondensieren die Wolken und führen zu Nässe, Nebel und empfindlicher Kühle. Besonders angenehm wird der Passatwind empfunden, der fast immer weht und auch im Sommer die intensive Sonne erträglich macht. (Wichtig ist hier ein guter Sonnenschutz). Wie überall sinkt die Temperatur pro 1000 Meter um etwa 6,5 Grad. Am Pico de Teide ist daher gelegentlich mit Schnee und Frost zu rechnen. Nie sollte ein guter Regenschutz, Pullover, lange Hose und eine Kopfbedeckung im Rucksack fehlen, um für die wechselhaften Bedingungen in den Bergen gerüstet zu sein. Knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil sind nötig.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • 1 Reisetasche oder Koffer
  • 1 Tagesrucksack ca. 25-30 Liter Volumen
  • Bargeld, Kreditkarte
  • 1 Paar Wanderschuhe mit guter Profilsohle (die Schuhe müssen über die Knöchel hinausreichen)
  • 2 Paar Wandersocken
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe oder Sandalen
  • 1 Anorak, wind- und wasserdicht (am besten aus Goretex)
  • 1 Regenüberhose
  • 1 Pullover/Jacke
  • 1 Trekkinghose
  • 1 kurze Hose
  • 1-2 Hemden, T-Shirt
  • 1 Wasserflasche mit mindestens 1 l Fassungsvermögen
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • persönliche Medikamente (Verbandsmaterial, Verdauungsstörungen, Kopfweh, Erkältung)
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe (Empfehlung)
  • Waschbeutel
  • Badehose/Anzug
Zusätzliches

Vielleicht möchten Sie noch ein paar Tage vor Ort verlängern? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Verlängerungsnächte im Hotel, den späteren Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy