Wandern rund um die Vesteralen und Lofoten

Die Vesterålen und Lofoten, nördlich des Polarkreises, zählen zu den schönsten Inselgruppen Norwegens. Die Lofoten beeindrucken mit steilen Bergen und Fjorden, während die Vesterålen durch ihre sanftere Küstenlandschaft glänzen.

Preisab € 3.495,-
Termine01.06.2025 und 03.08.2025
Gruppengröße4 - 15 Teilnehmer
Dauer12 Tage
  • Traditionelle rote Rorbuer-Unterkunft in Svolvaer
  • Beide Inselgruppen intensiv entdecken
  • 7 Wanderungen in der magischen Mitternachtssonne
  • Mächtige Fjorde und traumhafte Sandstrände
  • Pittoreske Fischerdörfer & Wikingermuseum in Borg

Wir entdecken gemeinsam die atemberaubende Schönheit der Vesterålen und Lofoten, zwei zauberhafte Inselgruppen im Norden Norwegens. Diese abgelegenen Paradiese bieten eine unvergleichliche Mischung aus spektakulärer Landschaft, malerischen Dörfern und einer reichen Tierwelt. Die nicht untergehende Sonne während der Mittsommerzeit zaubert in den Nachtstunden fantastische Lichtspiele in die uns umgebende Inselwelt. Unsere Reise beginnt auf den Lofoten, eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele Norwegens. Hier erwarten uns steile Gipfel, tiefe Fjorde und malerische Küstendörfer. Die Lofoten sind bekannt für ihre unverwechselbare Architektur mit roten Holzhäusern, die entlang der Küste verstreut sind. Wir erkunden die malerischen Orte wie Reine, Svolvær und Henningsvær, wo wir die authentische Kultur und das maritime Erbe der Region hautnah erleben können. Anschließend setzen wir unsere Reise zu den Vesterålen fort, einer weniger bekannten, aber nicht weniger faszinierenden Inselgruppe. Hier erwarten uns majestätische Berge, glitzernde Fjorde und endlose Sandstrände. Wir erforschen charmante Fischerdörfer wie Nyksund oder Stø und lassen uns von der entspannten Atmosphäre und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern. Während der Reise sollten wir auch die lokale Küche probieren. Frisch gefangenen Fisch und Meeresfrüchte genießen, darunter der berühmte Stockfisch, der auf den Lofoten getrocknet wird. Die Vesterålen und Lofoten sind ein Traumziel für Naturliebhaber, Fotografen und Abenteurer. Hier können wir unberührte Schönheit, wilde Landschaften und eine einzigartige Kultur erleben. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt dieser norwegischen Inselgruppen und lassen uns von ihrer unvergleichlichen Magie verzaubern.

Programmablauf
Tag 1 - Velkommen!

Am Flughafen werden wir bis spätestens 14:40 Uhr von unserer Reiseleitung begrüßt. Von dort geht es mit einem Sammeltransfer in unter drei Stunden nach Svolvær, wo uns unsere gemütliche Unterkunft für die nächsten sechs Nächte erwartet: die stilvollen Rorbuer Suiten – renovierte Fischerhütten mit vier Zimmern und zwei Bädern, perfekt zum Ankommen und Entspannen.
Den ersten Abend verbringen wir direkt nebenan im Børsen Spiseri, einem der besten Restaurants der Lofoten, das uns auch in den kommenden Tagen mit regionaler Küche verwöhnen wird.

Verpflegung: Abendessen

Norwegen / Jenny Neils
Tag 2 - Panoramawanderung auf den Tjeldbergtinden

Direkt vom Hotel aus starten wir zu unserer ersten Wanderung. Nach einem kurzen Weg durch den Ort öffnet sich der Blick auf die umliegenden Berge – ein perfekter Einstieg in die Natur der Lofoten.
Ein breiter Feldweg führt uns langsam ins Hinterland, bevor wir auf einen schmaleren Pfad wechseln, der uns auf den Gipfel des Tjeldbergtinden bringt. Von hier aus genießen wir ein beeindruckendes Panorama: schroffe Gipfel, glitzernde Seen und der weite Blick hinunter auf Svolvær. Im Osten ragt majestätisch der Vågakallen über Kabelvåg empor – ein unvergesslicher Ausblick.

Wanderung: ca. 10 km | ca. 4 Stunden | max. 370 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Unterwegs in den Lofoten
Tag 3 – Zur Walbucht und ins Herz der Lofoten

Heute fahren wir Richtung Süden – zu einem der spektakulärsten Naturorte der Lofoten: der abgelegenen Kvalvika Bucht. Die sogenannte Walbucht ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar und erwartet uns mit türkisfarbenem Wasser, weißen Sandstränden und schroffen Bergen – ein Ort, wie aus einer anderen Welt.
Die rund dreistündige Wanderung führt uns durch eine felsige Schlucht, vorbei an stillen Seen und über weiche Moorpfade. Oben angekommen öffnet sich der Blick auf die Bucht – ein Moment, der in Erinnerung bleibt.
Nach der Rückkehr fahren wir weiter nach Reine, einem der schönsten Dörfer Norwegens. Umgeben von spitzen Berggipfeln und klaren Fjorden lädt dieser Ort zum Staunen, Schlendern und Fotografieren ein.
Am Abend kehren wir zurück nach Svolvær und lassen den Tag gemütlich in unseren Rorbuer ausklingen.

Wanderung: ca. 7 km | ca. 3 Stunden | max. 250 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 4 – Skrova: Kleine Insel, große Aussicht

Heute setzen wir mit der Fähre über auf die frühere Walfängerinsel Skrova. Unser Ziel ist der Høgskrova – mit 258 Metern zwar kein Riese, aber dennoch eine kleine Herausforderung: Der Aufstieg erfordert Trittsicherheit und gelegentlich den Einsatz der Hände. Belohnt werden wir mit einem beeindruckenden 360°-Panorama über den Vestfjord, die Lofotenkette und das Festland.
Wer lieber auf Bodenhöhe bleibt, kann die Insel ganz entspannt erkunden – entlang weißer Strände, bunter Holzhäuser und kleiner Leuchttürme. Skrova bietet zudem kleine Ausstellungen und ein charmantes Café direkt am Hafen.
Am Nachmittag geht es zurück nach Svolvær – mit Zeit zur freien Verfügung.

Wanderung: ca. 10 km | ca. 4 Std. | max. 300 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 5 – Wikingererbe & Küstenidylle

Am Vormittag tauchen wir im Wikingermuseum von Borg in die Vergangenheit ein. In der originalgetreuen Rekonstruktion eines 90 Meter langen Langhauses erhalten wir spannende Einblicke in das Leben eines Wikingerhäuptlings und die raue Lebenswelt vergangener Zeiten.

Anschließend geht es an die Küste – zum traumhaften Haukland-Strand, der mit seinem weißen Sand und türkisfarbenem Wasser fast karibisch wirkt. Von hier aus starten wir eine gemütliche Wanderung mit zwei Möglichkeiten: Wer möchte, erklimmt einen kleinen Gipfel mit tollem Panorama. Alternativ lädt ein idyllischer Küstenpfad zu einer entspannten Runde zwischen Haukland und Uttakleiv ein – mit Zeit zum Verweilen, Fotografieren oder einfach nur Genießen.

Wanderung: ca. 7 km | ca. 3 Std. | max. 50 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 6 – Freiheit & Fjorde

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung – mit zwei spannenden Möglichkeiten zur Wahl.
Wer das Abenteuer sucht, kann optional an einer RIB-Boat-Safari ab Svolvær teilnehmen. In den schnellen Schlauchbooten erkunden wir die dramatische Küstenlandschaft aus nächster Nähe: steil aufragende Felsen, schmale Durchfahrten und mit etwas Glück majestätische Seeadler. Höhepunkt der Tour ist der Abstecher in den spektakulären Trollfjord – ein echtes Postkartenmotiv.

Alternativ (oder im Anschluss) bietet unsere Reiseleitung einen Spaziergang im charmanten Fischerort Henningsvær an – auch bekannt als das „Venedig des Nordens“. Der Ort ist mit dem öffentlichen Bus (ca. 15 €) gut erreichbar und lädt mit seinen Galerien, Cafés und Hafenblicken zum Entdecken ein.

Verpflegung: Frühstück

Tag 7 – Von den Lofoten auf die Vesterålen

Am Vormittag wagen wir uns auf eine der aussichtsreichsten, aber auch anspruchsvolleren Wanderungen der Reise: der Aufstieg auf den Fløya. Direkt an unserer Unterkunft beginnend, führt uns der Weg zunächst moderat bergan, doch die letzten Höhenmeter haben es in sich – schmal, steil und ausgesetzt. Wer den Gipfel erreicht, wird mit einem spektakulären Blick über Svolvær und den Vestfjord belohnt.
Im Anschluss verabschieden wir uns von den Lofoten und setzen mit der Fähre von Fiskebøl nach Melbu über. Unser Weg führt weiter nach Stokmarknes, dem Geburtsort der Hurtigruten, wo das gleichnamige Museum spannende Einblicke in die norwegische Küstengeschichte bietet.
Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt unser Tagesziel: Sortland, auch bekannt als die "blaue Stadt", wo wir für die kommenden Nächte unser Quartier beziehen.

Wanderung: ca. 7 km | ca. 3 Std. | max. 590 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 8 – Über den Dächern von Sortland

Heute erwartet uns eine Panorama-Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken: Der Aufstieg auf den Bøblåheia bietet fantastische Fernblicke auf Sortland, den Hadselfjord, die umliegenden Inseln und – bei klarer Sicht – auch auf die Lofoten.
Wer es etwas entspannter angehen möchte, kann alternativ den Steiraheia (400 m) erwandern, von wo ebenfalls eine großartige Aussicht auf die Landschaft wartet.

Wanderung:
• Variante 1: ca. 15 km | ca. 6 Std. | max. 650 Höhenmeter
• Variante 2: ca. 10 km | ca. 4 Std. | max. 420 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 9 – Zeit zur freien Verfügung

Der Tag steht zur freien Verfügung. Wer noch eine Wanderung unternehmen möchte, kann die umliegenden kleineren Berge erkunden. Alternativ empfiehlt sich ein Besuch des Hurtigrutenmuseums in Stokmarknes, das wir mit einer kurzen Busfahrt erreichen.

Das Museum bietet spannende Einblicke in die Geschichte der berühmten Hurtigruten, die seit über 100 Jahren die norwegische Küste verbindet und abgelegene Gemeinden versorgt. Hier kann man die Entwicklung der Postschiffroute nachvollziehen und, wer möchte, an einer Führung teilnehmen.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 10 – Royale Wanderung

Heute begeben wir uns auf den „Königinnenweg“ – eine Wanderung, die Königin Sonja 1994 während ihres Aufenthalts in Vesterålen inspirierte. Die Strecke von Nyksund nach Stø trägt seitdem den Namen Dronningruta und führt uns durch eine der schönsten Landschaften der Region.
Es stehen zwei Routen zur Auswahl: Der anspruchsvollere Bergweg, der mit atemberaubenden Ausblicken auf das umliegende Land und Meer belohnt, oder der gemütlichere Küstenweg, der ebenfalls schöne Panoramen bietet. Beide Wege führen uns nach Stø, einem malerischen Fischerort.

Wanderung:
• Variante 1: ca. 10 km | ca. 5 Std. | max. 700 Höhenmeter
• Variante 2: ca. 7,5 km | ca. 3 Std. | max. 270 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 11 – Hausberg von Stokmarknes

Der letzte Tag führt uns noch einmal in die Berge und ans Meer. Wir nehmen den öffentlichen Bus nach Stokmarknes auf der Insel Hadseløya und starten unsere Wanderung auf den Hausberg. Der Aufstieg wird mit einer fantastischen Aussicht auf die Lofotenkette und die Vesterålen belohnt. Auf dem Gipfel, beim Sendemast, machen wir ein Picknick und genießen die Weite der Natur. Nach dem Abstieg fahren wir zurück nach Sortland und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

Wanderung: ca. 12 km | ca. 5 Std. | max. 500 Höhenmeter
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tag 12 – Farvel Norge!

Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die individuelle Heimreise oder ein Anschlussprogramm vor. Ein inkludierter Sammeltransfer bringt uns bis 12 Uhr zum Flughafen Evenes, von wo aus wir die Heimreise antreten.

Verpflegung: Frühstück

Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Termin DZ EZ  
01.06. - 12.06.2025 € 3.495,-  € 4.395,- 
Buchen
Buchen ×
03.08. - 14.08.2025 € 3.645,-  € 4.545,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person.

Leistungen
  • Direktflug ab/an Frankfurt nach Evenes
  • 10 Nächte in gebuchter Zimmerkategorie mit Du/WC
  • Mahlzeiten gemäß Programm
  • Eintritte: Wikinger Museum in Borg, Fährfahrt nach Skrova
  • geführte Wanderungen & Ausflüge wie ausgeschrieben
  • alle Gepäck- & Personentransporte
  • deutschsprachige Highländer-Reiseleitung

Zubuchbare Leistungen:
* RIB Boat Tour Lofoten Preis: 140 €
* Vesterålen & Lofoten RIB Boat Tour Lofoten
* Vesterålen & Lofoten Reiseversicherung

Nicht inbegriffen:
  • Mittagessen (Picknick oder Restaurants), Getränke
  • Alle Ausgaben persönlicher Art
  • Trinkgelder
  • Fakultative Verlängerung
Gruppengröße

4 - 15 Teilnehmer

Anforderung

Für diese Wanderung ist eine gute Kondition erforderlich. Gute Wandererfahrung ist eine wichtige Voraussetzung.

Klima

Der Norden Norwegens ist eher kühl. Im Sommer steigen Temperaturen auf ca. 15 Grad. Allerdings gibt es auch nicht so viel Niederschlag wie in anderen Regionen. Die Tage sind in den Sommermonaten sehr lang.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • 1 Reisetasche oder Koffer
  • Personalausweis oder Reisepass
  • 1 Tagesrucksack (inkl. Regenhülle) ca. 35 Liter Volumen
  • EC-Karte, Bargeld; Kreditkarte
  • 1 Paar Wanderschuhe mit guter Profilsohle (die Schuhe müssen über die Knöchel hinausreichen)
  • Gamaschen (sehr empfehlenswert – der Boden ist stellenweise sumpfig)
  • 2 Paar Wandersocken
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe oder Sandalen
  • 1 Anorak, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Gore-Tex)
  • 1 Überhose, wind- und wasserdicht (am besten aus Gore-Tex)
  • 1 Pullover/Jacke (Wolle oder Faserpelz)
  • 1 Trekkinghose
  • 1 kurze Hose
  • 1-2 langärmelige Hemden, T-Shirts
  • 1 Wasserflasche mit mindestens 1 l Fassungsvermögen
  • 1 Badeanzug/-Hose
  • Freizeitbekleidung für die Abende im Hotel
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz
  • Fotoausrüstung, (Fernglas)
  • Taschenmesser
  • Persönliche Medikamente (Verbandsmaterial, Verdauungsstörungen, Kopfweh, Erkältung)
  • Teleskopstöcke als Gehhilfe (Empfehlung)
Zusätzliches

Vielleicht möchten Sie noch ein paar Tage vor Ort verlängern? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Verlängerungsnächte im Hotel, den späteren Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy