-4
Weltweit wandern › Inseln › Italien ›  Sizilien und Liparische Inseln
Sizilien und Liparische Inseln - Wandern Im Bann des Ätna und Stombolis

Sizilien und Liparische Inseln

Eine Wanderwoche, die im Zeichen des Vulkanismus steht. Unsere Reise beginnt auf Sizilien mit Erkundung des Ätna. Weiter geht es auf die Insel Lipari, von dort aus werden weitere Inseln wie z.B. Stromboli erkundet.

Preisab € 1.990,-
TermineFrühjahr und Herbst
Gruppengröße6 - 14 Teilnehmer
Dauer8 Tage
  • Anspruchsvolle Wanderung am Ätna mit Option zur Besteigung des Gipfels (3.300 m), Touren auf der Süd- und Nordseite des Vulkans
  • Liparische Inseln: die Inseln Lipari, Vulcano, Salina und Stromboli erwandern
  • Höhepunkt: Besteigung des Stromboli, Naturschauspiel hautnah erleben
  • Wandern in herrlicher Natur mit Blick aufs Meer
  • Malerische Bergdörfer und traumhafte Landschaften
  • Feinste italienische Spezialitäten und gastfreundliche Menschen

Eine Wanderwoche, die im Zeichen des Vulkanismus steht. Unsere Reise beginnt auf Sizilien mit Erkundung des Ätna. Weiter geht es auf die Insel Lipari, von dort aus werden weitere Inseln wie z.B. Stromboli erkundet. Eine Wanderwoche, die im Zeichen des Vulkanismus steht. Sie fliegen nach Catania und sehen vermutlich vom Flugzeug aus schon den mächtigen Ätna (3.345 m). Drei Nächte verbringen Sie im malerischen Ort Nicolosi und erkunden den Ätna von der Süd- und Nordseite. Es besteht auch die Möglichkeit, bei guter Witterung den Gipfel des Ätna zu besteigen. Mit dem privaten Bus und dann mit dem Tragflächenboot geht es weiter zu den Liparischen Inseln. Sie sind für vier Nächte im familiären Hotel auf der Hauptinsel Lipari untergebracht und erkunden von hier aus die Inseln Vulcano, Salina und Stromboli. Ein absoluter Höhepunkt der Woche ist die Besteigung des Stromboli. Da wir drei volle Wandertage auf den Liparischen Inseln zur Verfügung haben, können wir den optimalen Tag für diese Tour vor Ort festlegen.
Die Insel Vulcano ist nur eine kurze Bootsfahrt von Lipari entfernt und beeindruckt bei der Wanderung hoch zum Hauptkrater, den Sie zu Fuß umrunden. Hier oben dampft es und riecht es nach Schwefel. Die Wanderung auf der Insel Salina ist für Pflanzenkenner ein Höhepunkt. Die älteste Insel mit dem malerischen Zwillingsvulkan und den beschaulichen Dörfern ist eine außergewöhnliche Augenweide. Vom Gipfel aus können wir alle Liparischen Inseln überblicken, sehen bei klarem Wetter den Ätna und auch das italienische Festland.
Sizilien ist die größte Mittelmeerinsel und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Griechen, Römer, Araber und Normanen waren hier und hinterließen alle ihre Spuren. Ein vorteilhaftes Klima, malerische Orte, reizvolle Landschaften, tiefblaues Meer und eine üppige Vegetation machen Sizilien und die Liparischen Inseln so interessant als Urlaubsziel.

Geologisch betrachtet befinden Sie sich auf einer Vulkankette, die vom Vesuv über die Liparischen Inseln zum Ätna reicht. Die ältesten Vulkane sind Filicudi, Panarea, Salina, Lipari und Alicudi. Die jüngsten Vulkane sind Vulcano und Stromboli, der einzig ständig aktive Vulkan auf dem europäischen Kontinent.

Programmablauf
1. Tag: Anreise

Flug nach Catania und Transfer zu Ihrer Unterkunft in Nicolosi am Fuße des Ätna auf 700 m gelegen. Abends begrüßt uns der Wanderführer von HAGEN ALPIN TOURS an der Rezeption und weist uns in den Ablauf der Wanderwoche ein und beantwortet Fragen zum bevorstehenden Programm. Danach gehen wir gemeinsam zum Abendessen.

Sizilien
2. Tag: Ätna Süd - Auf den Torre del Filosofo

Ausgangspunkt der heutigen Wanderung ist das Rifugio Sapienza auf 1.910 m Höhe. Von hier nehmen wir die Seilbahn auf 2.500 m und sparen uns damit einige anstrengende Höhenmeter. Unsere Wanderung führt uns über die Lavafelder des Ätna. Wir passieren den Mount Escriva (Lavazunge vom Ausbruch 2001) und die „Neuen Krater“ auf 2.900 m (Lavazunge vom Ausbruch 2002/2003) bis wir den Zielpunkt unserer abenteuerlichen Tour erreichen: Den Torre de Filosofo auf 2.920 m Höhe. Wir genießen die herrliche Aussicht und machen ausgiebig Rast. Der Abstieg führt uns auf anderer Route via Belvedere im Valle del Bove den Bergrücken entlang hinunter nach Montagnola (2.648 m) und zurück zum Rif. Sapienza, wo der Bus schon auf uns wartet. Transfer zum Hotel in Nicolosi, Abendessen und Übernachtung.
Tour bis zum Gipfel des Ätna Der Aufstieg bis zu Gipfel ist seit 2019 wegen zu starker Aktivität verboten. Bei gutem Wetter und klarer Sicht gibt es die Möglichkeit 2950 m erreichen, knapp unterhalb der Krater des Südwestens. Ab der Seilbahn auf 2.500 m ist der Aufstieg nur mit einem Vulkanologenführer vom Ätna erlaubt. Dieser muss bei der Hütte gebucht werden und kostet € 85,- pro Person (fakultativ).

Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 420 m / ↓ 1.010 m
Sizilien Ätna
3. Tag: Ätna Nord - Zwischen Feuer und Eis

Heute erkunden wir die wilde Seite des Ätna. Mit dem privaten Bus fahren wir am Ätna entlang, durch typische Dörfer und Orte. Die Straße führt bis hinauf zur Rifugio Citelli (1.746 m). Wir blicken hinunter auf Catania und das Meer. Durch lichten Wald und schwarzen Lavasand und Gestein führt der schöne Weg bergauf, vorbei am Rocce della Valle (2.624 m) und weiter zum Pizzi Deneri auf 2.847 m Höhe am Nordhang des Valle del Bove. Der Abstieg führt uns über die „Bottoneria“-Lavafelder nach Piano Provenzana (1.800 m), wo wir die Ausmaße des letzten Lavastroms vom 2017 betrachten können. Unser Bus wartet schon auf uns und bringt uns zurück nach Nicolosi. Abendessen und Hotelübernachtung.

Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.100 m / ↓ 1.050 m
4. Tag: Lipari

Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und weiter geht die Reise. Mit dem Bus fahren wir nach Milazzo (ca. 2 Stunden Fahrt) und mit dem Tragflächenboot weiter nach Lipari, der Hauptort der Liparischen Inseln. Dort angekommen, beziehen wir unsere Hotelzimmer und machen uns am Nachmittag auf den Weg, die Insel Lipari zu erkunden. Wir wandern zu einem wunderschönen Aussichtspunkt und überblicken von dort alle Inseln der Reihe nach: der nächste Nachbar ist Vulcano, wir blicken direkt in den erloschenen Krater. In der Ferne ragt der Stromboli aus dem tiefblauen Meer. Richtung Norden liegt die immergrüne Insel Salina und im Westen die kleinen und vergessenen Inseln Alicudi und Felicudi. Und zwischen Salina und Stromboli die kleine Ferieninsel Panarea, bei Italienern besonders beliebt.
Unser heutiger Tag beginnt mit einer lockeren Wanderung auf Lipari. Beobachten Sie die Gelassenheit der Menschen die dort wohnen. Auf Kopfsteinpflaster geht es weiter zum älteren Stadtteil auch „Diana“ genannt. Hier leben immer noch die Fischer. Von hier aus können Sie die Necropolis sehen. An der Zitadelle angekommen stehen wir mitten auf einem großen Lavafelsen. Nun haben wir auch Zeit das Aelische Archäologische Museum von Lipari zu besuchen, eines der bedeutungsvollsten Museen seiner Art im medi-terranen Raum. Im Anschluss steigen wir hinab zur Marina Corta um dort für ein Mittagessen einzukehren. Auf der Einkaufsmeile entlang spazieren wir hinauf zum Gipfel des Monterosas 293 m um eine herrliche Aussicht zu genießen.
Programm für die nächsten drei Tage: Für die Erkundung der Liparischen Inseln stehen uns drei Wandertag zur Verfügung. Je nach Wetter kann sich die Reihenfolge der Touren ändern. Wir versuchen, für die Besteigung des Stromboli den besten Tag zu erwischen.

Gehzeit: 2 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 200 m / ↓ 200 m
Lipari
5. Tag: Stromboli

Nach dem Frühstück haben wir noch etwas freie Zeit, bis unser Boot zur Insel Stromboli mit dem gleichnamigen aktiven Vulkan ablegt. Unterwegs machen wir einen kurzen Stopp auf der Insel Panarea. In Stromboli angekommen starten wir den Aufstieg auf den 918 m hohen Gipfel. Auch hier ist es Pflicht, sich einer offiziellen Gruppe eines Vulkanologen anzuschließen. Zunächst wandern wir durch Zitronenhaine und üppige Vegetation, bis wir schließlich über die Baumgrenze gelangen und über Lavagestein bergauf steigen. Der Blick auf den beständig dampfenden Krater ist ein Naturschauspiel erster Güte. Recht regelmäßig und zuverlässig sind die Ausbrücke, angekündigt durch Donnerknall, begleitet von Fontänen voller Rauch und glühender Lava, die meist wieder in den Krater zurück fäll. Von sicherer Position aus beobachten wir dieses archaische Schauspiel, welches in der Dämmerung und Dunkelheit noch beeindruckender wird. Wir haben ca. 1 Stunde Zeit auf dem Gipfel, bis wir auf der anderen Seite des Vulkans wieder absteigen. Unser Boot wartet schon im Hafen auf uns und bringt uns und zurück nach Lipari nehmen. Übernachtung im Hotel.

Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 900 m / ↓ 900 m
Stromboli
6. Tag: Vulcano - Auf den Gran Cratere

Die Griechen stellten sich vor, dass Hephaistos, der Gott des Feuers, hier seine Schmiede im Schlund des Vulkans hätte. Hier fertigten er und seine Gehilfen, die einäugigen Zyklopen, die Waffen für die anderen Götter. Aber die Römer übertrugen letztlich den Namen ihres Feuergottes Vulcanus auf die Insel.
Wir steigen auf derselben Route ab und schlendern noch kurz durch den beschaulichen Ort. Mit dem Boot gelangen wir wieder zur Insel Lipari. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 390 m / ↓ 390 m
Lava mit Baum
7. Tag: Die Insel Salina

Die zweitgrößte Insel mit den schön geformten Zwillingsvulkanen ist auch die geologisch älteste Insel. Der höhere der beiden Vulkan, Fossa del Felici mit 962 m ist unser heutiges Wanderziel. Wir nehmen das Tragflächenboot in den Ort Rinella, unserem Ausgangsport. Wir wandern hinauf ins malerische Valdichiesa, das Tal zwischen den beiden Vulkanen. Im Dorf Leni führt der Weg hinauf zu unserem Ziel. Wir durchschreiten verschieden Vegetationszonen, vom Weinberg und Obstgärten weiter durch Pinien- und Eukalyptuswälder. Gelbe Ginsterbüsche bringen Farbe in das satte Grün. Am Gipfel angekommen können wir den alten Krater erkennen. Bei gutem Wetter reicht der Blick über die gesamten Liparischen Inseln, bis hin zum Festland, mit dem alles überragenden Ätna. Für den Abstieg wählen wir eine andere Route und erreichen über viele Stufen und guten Weg das idyllische Dorf San Marina Salina. Die hübschen Läden und Cafes laden zum Bummeln ein. Wir genießen die entspannte Stimmung und nehmen später das Boot zurück nach Lipari zu unserem Hotel.

Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 970 m / ↓ 970 m
Salina
8. Tag: Abreise

Frühstück im Hotel, Transfer zur Fähre und anschließender Transfer zum Flughafen. Abreise oder Anschlussprogramm.

Bitte beachten Sie:
Eine Gipfelbesteigung des Stromboli u. Ätna ist seit den Ausbrüchen in 2019 nicht mehr bis oben möglich. In Begleitung eines Vulkanologen kann bis ca. 300-400m unterhalb des Gipfel gewandert werden.

Liparische Inseln aus der Luft
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis DZ EZ  
23.09.2023 30.09.2023 € 1.990,-  € 2.150,- 
Buchen
Buchen ×
30.09.2023 07.10.2023 € 1.990,-  € 2.150,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person.

Leistungen
  • Flug ab/bis Deutschland - Catania
  • Flughafentransfers
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension in Pensionen und 3-4*-Hotels
  • Geführte Wanderungen laut Programm
  • Transfers zu den Wanderungen und zurück zum Hotel
  • Bootstransfers nach/von Lipari, Stromboli und Vulcano
  • Seilbahnfahrt am Ätna (Tag 2)
  • Offizielle geführte Tour auf den Stromboli
  • Deutsch sprechender Wanderführer
Nicht inbegriffen:
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke
  • Geführte Tour auf dem Gipfel des Ätna (€ 85,- pro Person, Stand Mai 2019)
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Flughafen- und Kerosinzuschläge
Gruppengröße

6 - 14 Teilnehmer

Anforderung

Gute Kondition für die mittelschweren, gut ausgebauten Wanderwege mit Gehzeiten bis zu 6 Stunden, Aufstiege bis zu 600 Höhenmeter. Jeder kann sein eigenes Tempo gehen. Es bleibt immer viel Zeit, zum Schauen, Fotografieren und Rasten. Voraussetzung sind wie für jede Wanderreise, gute Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer.

Klima

Rechnen Sie mit viel Sonnenschein und Temperaturen über 25°C! Ab Mai beginnt hier bereits der Sommer mit heißen Tagen. Ein frischer, kühler Wind vom Meer her macht jedoch die Wärme gut erträglich. Baden kann man wunderbar bei Wassertemperaturen zwischen 21° und 23° Grad. Gelegentlich kann es auch zu Regenschauern kommen.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • 1 Koffer, große Reisetasche oder großer Rucksack
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 – 30 Liter Volumen, für Flug als Handgepäck verwenden
  • Personalausweis
  • Flugticket
  • Reiseschecks, Kreditkarte, Bargeld in Euro
  • 1 Paar Wanderschuhe mit guter Profilsohle (die Schuhe müssen über die Knöchel hinausreichen)
  • 2 Paar Wandersocken
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe oder Sandalen
  • 1 Anorak, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Goretex)
  • 1 Überhose, wind- und wasserdicht (am besten aus Goretex)
  • 1 Pullover/Jacke (Wolle oder Faserpelz)
  • 2 lange Hosen, davon 1 Trekkinghose
  • 1 kurze Hose
  • 1-2 langärmelige Hemden und T-Shirts
  • Warme Mütze und Handschuhe
  • 1 Stirnlampe oder Taschenlampe
  • 1 Wasserflasche mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen
  • 1 Bikini bzw. Badeanzug / -hose
  • Freizeitkleidung für die Abende im Hotel
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Fotoausrüstung
  • Taschenmesser (nicht im Handgepäck transportieren)
  • Persönliche Medikamente (Verbandsmaterial, Verdauungsstörungen, Kopfweh, Erkältung)
  • Teleskopstöcke als Gehhilfe (Empfehlung)
  • ggf. Gamaschen
Zusätzliches

Vielleicht möchten Sie noch ein paar Tage vor Ort verlängern? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Verlängerungsnächte im Hotel, den späteren Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy