Weltweit wandern › Europa › Griechenland ›  Kreta - Wandern im ursprünglichen Westen
Griechenland - Kreta

Den Westen Kretas bei Tagestouren erkunden

Dass es sich auf der fünftgrößten Insel des Mittelmeers hervorragend wandern lässt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Unzugängliche Hochgebirge, tiefe Schluchten und Täler, windgepeitschte Halbinseln und sanfte Sandstrände mit Wogen umtosten Steilklippen bieten dem Wanderer unglaublich viele abwechselnde Eindrücke.

Preisab € 1.250,-
TermineFrühjahr und Herbst
Gruppengröße6-12 Teilnehmer
Dauer8 Tage
  • Wandern auf verborgenen Steigen, Baden, Naturerlebnis
  • Faszinierende Aussichten auf die Weißen Berge
  • Samaria, die längste Schlucht Europas
  • Die Klöster von Kreta
  • Durch die Agia Irini Schlucht
  • Lokaler deutschsprachiger Guide

Dass es sich auf der fünftgrößten Insel des Mittelmeers hervorragend wandern lässt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Unzugängliche Hochgebirge, tiefe Schluchten und Täler, windgepeitschte Halbinseln und sanfte Sandstrände mit Wogen umtosten Steilklippen bieten dem Wanderer unglaublich viele abwechselnde Eindrücke.
Bizarre Naturlandschaften wechseln sich mit gepflegten Orangen- und Olivenhainen ab. Ebenso vielfältig wie die Landschaft sind auch die Dörfer und Städte der Insel, deren Geschichte zum Teil bis in graue Vorzeiten zurück reicht. Gerade die einsamen Bergdörfer stehen in eindrucksvollem Kontrast zu den vom Tourismus geprägten Küstenregionen und zeigen uns ein ganz anderes Bild dieser Insel.

Sie entdecken die wildeste und interessanteste Gegend Kretas und einen der seltenen Plätze Europas, wo man am Strand liegen und gleichzeitig auf schneebedeckte Berge blicken kann. Diese Wanderwoche führt Sie von den Wogen des Libyschen Meeres bis hinauf zu den hohen Gipfeln der kretischen Bergwelt. Sie durchqueren nahezu abgeschlossene Hochebenen, steigen durch tief eingeschnittene Schluchten zu bezaubernden Buchten ab. Von Kretas schroffen Bergen aus genießen Sie immer wieder den großartigen Rundblick auf die umliegende Landschaft und das herrlich blaue Meer, das am Ende des Horizonts mit dem Himmel zu verschmelzen scheint.

Programmablauf
1. Tag: Anreise

Flug nach Kreta. Transfer nach Georgioupoli zum 4*Hotel Vantaris Palace oder Beach. Abendessen im Hotel.

Willkommen
2. Tag: Die Halbinsel Akrotiri

Nach dem Frühstück holt uns der Busfahrer ab, der uns zu den Ausgangspunkten der Wanderungen bringt. Unser heutiges Ziel ist die Halbinsel Akrotiri. Hier haben wir Gelegenheit, zwei der schönsten und interessantesten Klöster bzw. Klosterruinen Kretas zu bestaunen. Ein Kloster besichtigen wir dabei auch von innen. Agía Tríada war bis ins vergangene Jahrhundert eines der bedeutendsten orthodoxen Priesterseminare Kretas. Es ist stark von der venezianischen Bauweise geprägt. Eine besondere Attraktion nahe des Klosters Gouvernéto ist die Bärenhöhle, so bezeichnet wegen eines Stalagmiten in der Mitte der Höhle, der einem sitzenden Bären ähnlich ist. Der Weg führt uns weiter zu der Anlage des verlassenen Klosters Katholikó, das teilweise in grauen Fels gebaut wurde. Beeindruckt von diesen imposanten Bauwerken, wandern wir nach Stavros auf einem kaum bekannten Weg. Die Verfilmung von Alexis Zorbas machten diesen Ort so berühmt.
Badesachen mitbringen!

Gehzeit: 4-5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 250 m / ↓ 350 m
Länge: 10 km
Kreta
3. Tag: Durch die Agia Irini Schlucht

Der Bus bringt uns ins Dorf Agia Irini, in einem engen Tal auf einer Höhe von 650 m gelegen. Hier beginnen wir unseren Abstieg in reizvoller Berglandschaft durch die Schlucht von Agia Irini, die der Samaria Schlucht in nichts nachsteht! Immer am Bach entlang wandern wir talabwärts bis zu einem Rastplatz. Ein wahres Blumenmeer aus Alpenveilchen, Lilien und Anemonen liegt vor uns, Zypressen und riesige Orientalische Platanen säumen unseren Pfad. Manchmal müssen wir unsere Hände zu Hilfe nehmen, um über große Felsblöcke in der Schlucht hinweg zu steigen. Nach einiger Zeit öffnet sich die Schlucht: Olivenplantagen, angelegte Terrassen und landwirtschaftliche Nutzflächen weisen auf das erste Dorf hin. Schon bald erreichen wir Sougia, unser heutiges Ziel. Bei Retsina und Oliven genießen wir den Wandertag in einer gemütlichen Taverne.

Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 150 m / ↓ 750 m
Länge: 10 km
Abstieg in die Schlucht
4. Tag: Kloster Arkadi über Elefternas nach Margarites

Das Kloster Arkadi ist das Symbol Kretas für den Widerstand gegen die Türkische Besatzung. Die Türken griffen das kaum verteidigte Kloster an in dem sich viele Familien und Bürger verschanzt hatten. Als dem Abt klar wurde dass sie alle keine Chance mehr hatten, wollte er unbedingt vermeiden das Frauen und Kinder in die Hände der Türken gerieten und blies kurzentschlossen das große Munitionsdepot des Klosters in die Luft. Damit riss er Freund und Feind mit in den Tod. Das Kloster ist sehr sehenswert! Nach der Besichtigung beginnt die Wanderung nach Elefterna. Hier gibt es viele Ausgrabungen aus der Römischen Zeit. In dieser interessanten Gegend sind immer wieder Archäologen zu Gange. Auf der Wanderung schauen wir sehr schön von oben auf die Stätten. Beeindruckende römische Wasserzisternen sind begehbar!

Länge: 13 km

Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 300 m / ↓ 300 m
Wandern in Kretas Westen
5. Tag: Ruhetag

Nach erfüllten, erlebnisreichen Wandertagen haben wir heute die Möglichkeit zur Entspannung. Wir lassen die Eindrücke der vergangenen Tage auf uns wirken. Wir genießen den Badetag am Meer oder am Pool, bummeln durch Georgioupolis oder besichtigen die Ausgrabungen in Knossos (fakultativ).

6. Tag: Bergwanderung von der Askifou Hochebene zum Bergplateau Niato

Eine schöne Fahrt führt hinauf in die „Lefka Ori“ (Weißen Berge) zum Beginn der Wanderung in Amoudari auf der Askifou Hochebene. Diese Wanderung fängt mit einem Auf-stieg von ca. 400 Höhenmeter durch einen sehr schönen Zypressenwald an. Der Aufstieg führt zum Niato Plateau, zu Füssen des imposanten Mt. Kastro in den Weißen Bergen. Danach geht es vom Niato Plateau aus, durch alpine Landschaften, leicht hoch und runter bis wir in einem großen Bogen wieder hinabsteigen zum Bergdorf Imbros.

Länge: 13 km

Gehzeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 600 m / ↓ 600 m
Wandern in Kretas Westen
7. Tag: Wanderung durch die Samaria Schlucht

Die Samaria-Schlucht durchschneidet auf ihrem 15 km langen Weg die Weißen Berge vom Südrand der Omalos Hochebene bis zum Ufer des Lybischen Meers. Der Weg ist sehr eindrucksvoll, zum Teil nur wenige Meter breit und von überhängenden und hoch aufragenden Felswänden gesäumt. Vom 1.250 m hoch gelegenen Xyloskalo steigen wir unter den Steilwänden des 2.080 m hohen Gingilos immer tiefer ab in die Samaria Schlucht. Die engste Stelle, die so genannte "Pforten", war mehrmals Schauplatz historischer Ereignisse. Während des Freiheitskampfes der Kreter wurde hier eine Schlacht gegen das türkische Heer geschlagen. 1944 flüchtete der griechische König Georg II durch die Samaria Schlucht vor den heranrückenden deutschen Truppen ins Exil. Am Ausgang der Schlucht, an den Wogen des Lybischen Meeres, erwartet uns das Dorf Agia Roumeli mit vielerlei Erfrischungen in den Tavernen oder am schönen Kieselstrand. Später steigen wir auf das Schiff, das uns bequem zum Ausgangspunkt zurück bringt.

Länge: 15 km

Wichtiger Hinweis: Die Samaria-Schlucht macht offiziell erst ab Mai auf. Auch im Oktober kann es zu Sperrungen der Schlucht durch Steinschlaggefahr/Hochwasser kommen. In diesem Fall bieten wir die bei Chora Sfakion gelegene Imbros-Schlucht als Ausweichtour an! Der Wanderführer ist außerdem zur Programmumstellung befugt, wenn dies wegen ungünstigem Wetter oder anderen zwingenden Umständen notwendig ist.

Gehzeit: ca. 5-6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 200 m / ↓ 1.500 m
Samaria Schlucht Mitte
8. Tag: Heimreise

Frühstück im Hotel, Transfer zum Flughafen und Abreise, oder Verlängerungsprogramm.

Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis DZ EZ  
13.09.2023 20.09.2023 € 1.360,-  € 1.640,- 
Buchen
Buchen ×
27.09.2023 04.10.2023 € 1.360,-  € 1.640,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person.

Leistungen
  • Charterflug ab/bis Deutschland - Kreta
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • 7 Übernachtungen mit Halbpension im gebuchten Hotel
  • Alle Transfers zu den Wanderungen
  • 5 geführte Wanderungen
  • Bootsticket und Eintritte in die Schluchten
  • Deutsch sprechender Wanderführer
Nicht inbegriffen:
  • Picknick und Verpflegung während den Wanderungen
  • Trinkgelder
  • Flughafen- und Kerosinzuschläge
Unterkunft

Hotel Vantaris Palace****

direkt am flach abfallenden Sandstrand, nach Georgioupoli ca. 4 km, nach Rethymnon ca. 18km. Swimmingpool mit Liegen und Sonnenschirmen. Modern und ansprechend ausgestattete Zimmer mit Bad, Föhn, Balkon oder Terrasse, Klimaanlage,Telefon, Sat-TV, Kühlschrank, Mietsafe.

Ebenfalls buchbar: Schwesternhotel in der Anlage:

  • Hotel Vantaris Beach***/****
Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Vielleicht möchten Sie noch ein paar Tage vor Ort verlängern? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Verlängerungsnächte im Hotel, den späteren Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Gruppengröße

6 - 12 Teilnehmer

Anforderung

Gute Kondition für die mittelschweren Wanderungen bis zu 6 Stunden, Aufstiege zwischen 300 und 800 Höhenmeter. Bei den Wanderungen kann es teilweise heiß werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Klima

Auf Kreta herrscht ein gleichmäßiges Mittelmeerklima vor. Als südlichste Insel Griechenlands ist sie mit Zypern die sonnigste Insel im Mittelmeer mit durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr. Die Sommer sind heiß und trocken, besonders an der Küste des Libyschen Meeres (Südküste von Kreta) und das warme Wetter erstreckt sich bis weit in den Herbst hinein. Es kann vorkommen, dass man an Silvester im Libyschen Meer baden kann! Die Winter sind mild, mit Schnee auf den „weißen Bergen“ und reichlich Regen auf den Ebenen. Diese Kombination von Regen und relativer Wärme macht Kreta zu einem der grünsten Gebiete in der Mittelmeerregion, besonders im Frühling.

Beste Wanderzeit: April, Mai, Juni, September und Oktober.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • 1 Reisetasche oder Koffer
  • 1 Tagesrucksack ca. 25-30 Liter Volumen
  • Bargeld, Kreditkarte
  • 1 Paar Wanderschuhe mit guter Profilsohle (die Schuhe müssen über die Knöchel hinausreichen)
  • 2 Paar Wandersocken
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe oder Sandalen
  • 1 Anorak, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Goretex)
  • 1 Regenüberhose
  • 1 Pullover/Jacke
  • 1 lange Hose
  • 1 kurze Hose zum Wandern
  • 1-2 Hemden, T-Shirt
  • 1 Wasserflasche mit mindestens 1 l Fassungsvermögen
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • persönliche Medikamente (Verbandsmaterial, Verdauungsstörungen, Kopfweh, Erkältung)
  • Teleskopstöcke als Gehhilfe (Empfehlung)
  • Waschbeutel
  • Badehose/Anzug
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy