Aufgeführt sind Beispieltermine, gerne können Sie weitere Termine bei uns anfragen!
Preise pro Person.
Preise vorbehaltlich Verfügbarkeit der jeweiligen Unterkünfte.
Preis | ab € 1.190,- |
Termine | Mitte Juni bis Mitte September |
Gruppengröße | ab 2 Teilnehmern |
Individuelle Anreise ins Allgäu. Sie übernachten in Oy-Mittelberg (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Unterkünfte). In Oy-Mittelberg können Sie Ihren PKW kostenlos parken.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Privatshuttle von Oy-Mittelberg nach Oberstdorf und weiter auf einer Mautstraße im separaten Privatbus in die Spielmannsau (986 m). Ihre Wanderung kann beginnen. Der Weg führt Sie durch den wilden Sperrbachtobel hinauf zur Kemptner Hütte (1.844 m) (3 Std.). Bei der Mittagsrast genießen Sie die prachtvolle Aussicht auf die steilen Grasflanken der Allgäuer Alpen. Ein kurzer Aufstieg noch bis zum Mädelejoch (1.974 m), dann überschreiten Sie die Grenze Deutschland-Österreich und genießen den neuen Blick auf die Lechtaler Alpen. Nun geht es teils steil bergab, über die Roßgumpenalm und durch das Höhenbachtal zum heutigen Ziel nach Holzgau im Lechtal (1.103 m). Privattransfer zum Gasthof.
Ein 10-minütiger Transfer im Privat-PKW und Sie sind am Ausgangspunkt für die heutige Etappe angelangt, im idyllischen Bergdorf Kaisers (1.530 m). Auf schönem Steig erreichen Sie die Hütte für eine gemütliche Mittagsrast, das Kaiserjochhaus (2.310 m). Es folgt der Abstieg ins Inntal hinunter nach Pettnau (628 m). Wir wandern dabei durch die botanisch einzigartige Bergwelt der Lechtaler Alpen. Grund für diesen Artenreichtum ist die geologische Vielfalt dieses Gebietes. Über jenes Joch wurde im 12.-13. Jahrhundert das obere Lechtal erschlossen. Ein Taxi bringt Sie von Pettnau nach Zams.
Diese Etappe haben wir als Komfort-Alternative zur E5-Original-Route konzipiert, um die Hüttenübernachtung auf der Memminger Hütte zu umgehen.
Je nach Unterkunft erreichen Sie zu Fuß oder per Linienbus die Talstation der Venetbahn. Sie schweben bequem hinauf zur Bergstation auf 2.208 m Höhe (Linienbus und Bergbahn nicht inklusive). Auf Ihrer Wanderung entlang des Grates über den Gipfel des Venet (2.512 m) genießen Sie das grandiose Panorama. Abstieg zur gemütlichen Larcher Alm, wo eine leckere Brotzeit wartet. Frisch gestärkt machen Sie sich an den Abstieg nach Wenns (962 m) im Pitztal und wandern zu Fuß bis zur heutigen Unterkunft.
Mit dem öffentlichen Bus (nicht inklusive) geht die Fahrt bis zum Talschluss des Pitztals, nach Mittelberg. Bei der Gletscherstube beginnt der Aufstieg, zunächst am Wasserfall vorbei, bald mit Blick auf die Gletscher und die wilde Felslandschaft zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Die Hütte liegt im Reich des Pitztalgletscher und des ewigen Schnees. Nach einer typischen Hüttenmahlzeit wandern Sie zum höchsten Punkt des Fernwanderwegs, dem Pitztaler Jöchl (2.996 m). Sie genießen die herrliche Aussicht auf die umliegenden Ötztaler und Stubaier Alpen. Der Abstieg führt über das Pitztaler Jöchl zur Gedenkkapelle an der Gletscherbahn. Von hier haben Sie die Möglichkeit, bei Bedarf den Bus hinunter nach Zwieselstein im Ötztal zu nutzen (nicht inkludiert).
Die heutige Wanderung bringt Sie übers Timmelsjoch (2.474 m) nach Rabenstein und damit über die Grenze von Österreich nach Südtirol. Von Zwieselstein aus geht es durch abwechslungsreiche Landschaft hinauf in Richtung Timmelsjoch. Der Abstieg führt vom Timmelsjoch hier abseits der Passtrasse vorbei an schroffen Felsen und blühenden Almwiesen bis ins idyllische Bergdorf Rabenstein (1.419 m). Transfer zum Gasthof ins Passeiertal. Es gibt verschieden Möglichkeiten, den Auf- oder Abstieg mit einem öffentlichen Bus oder Privattransfer zu verkürzen (nicht inklusive, nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen sowie vor Ort). Übernachtung im Gasthof im Passeiertal.
Am letzten Wandertag gelangen Sie auf der Sonnenseite des Passeiertals hoch hinauf. Etwas oberhalb von St. Martin starten Sie morgens zu Ihrer letzten Etappe. Kurz nach der Pfandler Alm können Sie sich die Gedenkstätte von Andreas Hofer, der hier so schicksalhaft in die Feindeshand fiel, ansehen. Steil wandern Sie durch dichten Wald in vielen Kehren, bis Sie den Höhenrücken erklommen haben - ein kurzer Abstecher auf die Riffelspitze ist möglich und lohnend! Aussichtsreich geht es nun mäßig anstrengend an zahlreichen gemütlichen Almen vorbei bis hin zur Hirzer Bergbahn. Nach einer gemütlichen Einkehr unterwegs genießen Sie von der Seilbahn aus den schönen Blick auf das Meraner Becken. Unten angekommen geht es per Lilienbus nach Meran (Seilbahn und Linienbus nicht inkl.)
Sie haben das Ziel erreicht - viel Freude beim Feiern Ihrer erfolgreich gemeisterten „7 Tage, 6 Täler, 3 Länder“!
Sie fahren per Bus zurück ins Allgäu nach Oy-Mittelberg und treten von dort aus Ihre individuelle Heimreise an.
Von/Bis | DZ - ab 4 Teilnehmer | EZ - ab 4 Teilnehmer | DZ - ab 2 Teilnehmer | EZ - ab 2 Teilnehmer | ||
---|---|---|---|---|---|---|
13.06. - 20.06.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
20.06. - 27.06.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
27.06. - 04.07.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
04.07. - 11.07.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
11.07. - 18.07.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
17.07. - 24.07.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
18.07. - 25.07.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
24.07. - 31.07.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
25.07. - 01.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
31.07. - 07.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
01.08. - 08.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
07.08. - 14.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
08.08. - 15.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
14.08. - 21.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
15.08. - 22.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
22.08. - 29.08.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
29.08. - 05.09.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
05.09. - 12.09.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- | ||
12.09. - 19.09.2021 | € 1.090,- | € 1.280,- | € 1.190,- | € 1.380,- |
Aufgeführt sind Beispieltermine, gerne können Sie weitere Termine bei uns anfragen!
Preise pro Person.
Preise vorbehaltlich Verfügbarkeit der jeweiligen Unterkünfte.
Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht verbringen.
Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.
Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom entsprechenden Hotel.
Oy-Mittelberg
Krone/Rose:
ab € 55,- pro Erwachsener im DZ
ab € 65,- pro Erwachsener im EZ
Hotel Sonnenhang
ab € 69- pro Person im DZ
ab € 73,- pro Person im EZ
Meran (je nach Saisonzeit)
Hotel Europa Splendid
Juni/Juli:
ab € 91,- pro Erwachsener im DZ
ab € 106,- pro Erwachsener im EZ
Aug./Sept.
ab € 107,- pro Erwachsener im DZ
ab € 120,- pro Erwachsener im EZ
Hotel Kolping
ab € 78,- pro Erwachsener im DZ College
ab € 89,- pro Erwachsener im EZ College
Spätere Rückfahrt von Meran nach Oy-Mittelberg:
Bei Buchung von Zusatznächten in Meran über uns wird der Termin Ihrer Rückreise entsprechend angepasst.
Hinweis: Für nicht genutzte Gruppentransfers und Fahrten ist keine Preisreduzierung möglich. Bitte informieren Sie uns, sollten Sie in Eigenregie verlängern und unsere Rückfahrt nicht in Anspruch nehmen, damit Wartezeiten und Missverständnisse vor Ort vermieden werden können. Vielen Dank!
Bahn:
Mit der Bahn erreichen Sie Oy-Mittelberg gut über die Strecke Ulm - Kempten, bzw. München - Kempten und weiter mit der Regionalbahn nach Oy-Mittelberg. Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer Verzögerungen wegen großem Verkehrsaufkommen geben. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit Flexiblen Fahrtzeiten.
Sollten Sie ein nichterstattbares Ticket der DB buchen, informieren Sie sich vor dem Kauf bitte bei uns, ob Ihre Tour bereits gesichert ist!
Transfer vom Bahnhof Oy-Mittelberg zum Gasthof:
Falls Sie mit der Bahn anreisen bieten wir Ihnen eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy-Mittelberg zur Unterkunft zu folgenden Zeiten an:
Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr;
Samstag und Sonntag: jeweils um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
Auto:
Sie können bequem mit dem Auto nach Oy-Mittelberg anreisen. Von Norden her kommend über die A7 Ulm - Füssen, bis Ausfahrt Oy-Mittelberg und weiter der Beschilderung nach Mittelberg folgend. Der Wagen kann in Mittelberg kostenlos geparkt werden (nähere Infos zum Parkplatz erhalten Sie am Anreisetag).
Hinweis: Falls Sie den Rücktransfer nach Oy-Mittelberg nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.
Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit
Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt und unsere Gäste sind dort willkommen und werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur für eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Deshalb geben wir im Voraus keine Unterkunft Liste bekannt, um Verwirrung zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.
http://www.welt-weit-wandern.de/service/kontakt/reiseversicherung.html
Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.
Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.
ab 2 Teilnehmer
Infomaterial: Mit Ihren Reiseunterlagen (14 Tage vor Tourenbeginn) erhalten Sie Voucher für alle gebuchten Leistungen und eine genaue Tourenbeschreibung. In Ihren Unterlagen gibt es eine genaue Anweisung für Sie, welche Taxis und Transportunternehmen für Personen- und Gepäcktransfers gebucht sind und eine Anleitung, wann Sie mit dem jeweiligen Unternehmen telefonisch in Kontakt treten sollen. Kartenmaterial wird ebenfalls mit den Unterlagen verschickt.
Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen ebenso wie mit frischem Wind und Regenschauern. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck! Bitte packen Sie entsprechend der Ausrüstungsliste am Ende des Dokuments!
Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert. Ihr Hauptgepäck (10-15 kg!) wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Ihren Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Getränk tragen Sie während den Wanderungen selbst.