Weltweit wandern › ALPEN › Alpenüberquerung › E5 ›  E5 Original spezial mit Marion und Carsten
E5 Original spezial mit Marion und Carsten

E5 Original spezial mit Marion und Carsten

Die Alpenüberquerung auf dem E5 ist ein Fernwanderweg-Klassiker. Marion und Carsten haben vor über 20 Jahren mit der Führung dieser Route ihre Wanderführer-Tätigkeit begonnen und möchten sie mit eben dieser Tour beenden. Diese besondere E5-Variante ist eine Modifikation der klassischen Route, die wesentliche Highlights des E5 beinhaltet aber den gefürchteten Abstieg mit 1900 m von der Seescharte hinab nach Zams vermeidet. Stattdessen durchqueren wir sowohl die Allgäuer-, als auch die Lechtaler Alpen auf wenig begangenen Wegen - ergänzt durch einige optionale Gipfelbesteigungen.

Preisab € 1.625,-
Termine28.08. - 05.09.2025
Gruppengröße10-18 Teilnehmer
Dauer9 Tage
  • Über die Alpen durch 3 Länder
  • Atemberaubende Ausblicke auf Gletscherflächen und Felsmassive
  • Unterwegs zwischen Felsen, Almen und Zirbenwäldern
  • Allgäuer, Tiroler und Südtiroler Kulinarik
  • Geführt von Carsten Hell und Marion Zobel

Marion und Carsten stammen wie die Firma Hagen Alpin Tours ebenfalls aus dem Allgäuer Gebirgsdorf Oy-Mittelberg. Sie haben in den letzten 21 Jahren in den gesamten Alpen verschiedenste Touren geführt: Zahlreiche Alpenüberquerungen auf dem E5, Durchquerung Rosengarten, Durchquerung Nationalpark Berchtesgaden, Lechtaler Höhenweg, Berliner Höhenweg, Walserweg, Durchquerung Lasörling-Gruppe samt Nationalpark Hohe Tauern, Steinbockroute Allgäuer Alpen, Durchquerung Dolomiten von Westen nach Osten, Dolomiten Höhenweg Nr. 1, Karwendel-Wetterstein-Zugspitze, auf stillen Pfaden durch 4 Länder von Mittelberg nach Meran, Karnischer Höhenweg, Meraner Höhenweg, Stubaier Höhenweg, auf einer Perlenkette durch die Westdolomiten, Tiroler Höhenweg, Slowenischer Höhenweg mit Besteigung des Tribulaun.

Programmablauf
1. Tag: Ankunft im Allgäu

Individuelle Anreise ins Allgäu. Die erste Übernachtung findet im Gasthof in Oy-Mittelberg statt. Die Gruppe trifft sich um 19.00 Uhr an der Rezeption der Unterkunft mit den Wanderführern Marion & Carsten. Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf der Wanderwoche gehen wir gemeinsam zum Abendessen.

Mittelberg
2. Tag: Transfer ins Kleinwalsertal und Aufstieg zur Mindelheimer Hütte

Nach einem entspannten Urlaubsauftakt am Frühstücksbuffet bringt uns ein Transfer nach Mittelberg ins Kleinwalsertal. Variante1: von dort aus steigen wir durch das Wildental zur Mindelheimerhütte auf. Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung. Wunderbare Ausblicke auf den gesamten Allgäuer Hauptkamm laden einfach zum Nichtstun und Genießen ein. Variante2: Wir steigen zur Fiderepasshütte auf, kehren dort mittags ein und wandern nachmittags über den Krumbacher Höhenweg zur Mindelheimer Hütte. Je nach Wetter und sonstiger äußerer Umstände wählen wir vor Ort zwischen Variante 1 und 2.

Variante 1:
Gehzeit: ca. 3 – 3,5 Stunden
Höhenunterschied: + 950 m / - 100 m

Variante 2:

Gehzeit: ca. 5-5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.250 m / ↓ 400 m
Sperrbachtobel
3. Tag: Von der Mindelheimer Hütte über die Widdersteinhütte nach Kaisers

Über den Wildengundkopfsattel führt uns ein schöner Höhenweg durch das Koblat zur Widdersteinhütte am Fuße des Großen Widderstein. Vielleicht entdecken wir längs des Weges einige Exemplare der hier beheimateten Steinbockfamilien. Den Nachmittag gestalten wir auch hier je nach dem Wetter flexibel. Für die Felsgipfelstürmer ist der Widderstein ein interessantes Ziel, für die Genußgipfelfreunde kann es auf die grasige Höferspitze gehen. Über Bergwiesen geht es dann hinab zum Hochtannbergpaß, wo uns ein kurzer Transfer zu unserer Unterkunft in Kaisers bringt.

Gehzeit: ca. 3 Std.
Höhenunterschied: + 300 m / - 600 m

Variante Höferspitze:
Gehzeit: ca. 5,5 Std.
Höhenunterschied: +600 m / - 950 m

Variante Widderstein:

Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 850 m / ↓ 1.200 m
Memminger Hütte auf dem E5
4. Tag: Von Kaisers über das Kaiserjochhaus nach Zams

Durch das idyllische Kaisertal steigen wir zum über 2300 m hoch gelegenen Kaiserjochhaus auf. Neben einer gemütlichen Brotzeit werden wir mit wunderbaren Blicken auf das Verwall belohnt. Die 'Nimmermüden' haben in der verlängerten Mittagspause die Möglichkeit, den knapp 2600 m hohen Grießkopf zu besteigen. Abstieg nach Pettneu. Ein kurzer Transfer bringt uns nach Zams oder Landeck in unser Hotel.

Gehzeit: ca. 5-5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 850 m / ↓ 1.100 m
Blick von der Seescharte
5. Tag: Über den Venet ins Pitztal und Aufstieg zur Braunschweiger Hütte

Wir beginnen den Tag mit der Gondelfahrt auf den Krahberg. Ein nahezu perfekter Höhenweg führt uns über die Gogles Alm, Galflun Alm und die Larcher Alm hinab nach Wenns. Ein Transfer bringt uns durch das Pitztal zur Gletscherstube, an der wir am späteren Mittag einkehren. Der Aufstieg führt uns dann von grünen Almwiesen ausgehend hinauf in die imposante Fels- und Gletscherwelt des hinteren Pitztals. Hier trohnt die auf 2760 m hoch gelegene Braunschweiger Hütte, auf der wir übernachten.

Gehzeit: ca. 5,5 - 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.000 m / ↓ 1.100 m
Aufstieg zur Braunschweigre Hütte
6. Tag: Über das Pitztaler Jöchl nach Zwieselstein

Heute gelangen wir an den höchsten Punkt unserer Tour und erreichen das Pitztaler Jöchl auf fast 3000 m. Anschliessend geht es hinab zur Ötztaler Gletscherstraße, wo wir mit dem Bus bis zum Beginn des wunderschönen Zirbenhöhenweges fahren, der uns zur Mittagspause an die Löple Alm führt. Danach steigen wir durch Wiesen- und Waldwege hinab nach Zwieselstein im Ötztal.

Gehzeit: ca. 5 - 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 400 m / ↓ 1.000 m
Aufstieg zum Pitzaler Jöchl
7. Tag: Von Zwieselstein über das Timmelsjoch zur Pfandler Alm

Die heutige Wanderung bringt uns am Timmelsjoch über die Grenze von Österreich nach Südtirol. Zunächst geht es von Zwieselstein aus durch abwechslungsreiche Landschaft hinauf in Richtung Timmelsjoch. Auf österreichischer Seite an der Timmelsbrücke holt uns der Bus ab und fährt uns die letzten Höhenmeter auf den höchsten Punkt des Passes hinauf. Hier beginnen wir den Abstieg abseits der Passtrasse vorbei an schroffen Felsen und blühenden Almwiesen bis ins idyllische Bergdorf Rabenstein. Nach unserer Mittags-Einkehr erwartet uns der Transferbus, der uns ins Passeiertal fährt. Mit neuer Energie bewältigen wir den anstehenden Aufstieg zur idyllisch gelegenen Pfandler Alm, einem der geschichtsträchtigsten Orte auf unserem Weg über die Alpen.

Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.100 m / ↓ 1.100 m
Abstieg vom Timmelsjoch
8. Tag: Von der Pfandler Alm über den Hirzer nach Meran

Der letzte Wandertag führt uns von der Pfandler Alm zunächst hinauf durch dichten Wald und an Alpenrosenfeldern vorbei. Wir bestaunen den einzigartigen Ausblick, der vom Ortlermassiv bis hin zur Adamello Gruppe und zurück bis zum Timmelsjoch reicht. In mäßigem Auf und Ab ist unsere letzte gemeinsame Mittagseinkehr erreicht und nach einer weiteren knappen Stunde auch die Seilbahnstation der Hirzer Bergbahn. Wir gleiten hinunter nach Meran, der aktive Teil der Reise geht nun zu Ende. Mit dem Bus fahren wir ins Stadtzentrum und beziehen unsere Hotelzimmer. Wir genießen die warmen Sonnenstrahlen Merans in einem Café oder beim Bummel durch die Stadt und lassen die vergangenen Wandertage nochmals Revue passieren. Am Abend haben wir allen Grund, unsere Überquerung der Alpen bei Südtiroler Schmankerln und Rotwein zu feiern.

Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.050 m / ↓ 250 m
Hirzer - E5 geschafft!
9. Tag: Heimreise in Eigenregie

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Oy-Mittelberg. Die Ankunft ist je nach Verkehr gegen 14 Uhr. Wer noch Zeit hat, verlängert im Allgäu, und erholt sich an den Badeseen in der Umgebung von Oy-Mittelberg oder stattet dem Schloss Neuschwanstein einen Besuch ab. Eine Verlängerung in Meran ist ebenfalls über uns buchbar.

Hinweis für Bahnfahrer: Sollten Sie Ihre Weiter- / Heimreise per Bahn antreten, empfehlen wir Ihnen, Ihren Zug ab Oy-Mittelberg ab frühestens 15 Uhr zu buchen. I.d.R. kommen wir am frühen Nachmittag an, auf dieser Strecke kann es jedoch des Öfteren zu Staus und Verzögerungen kommen.

Heimfahrt durch das Vinschgau
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis DZ EZ  
28.08.2025 05.09.2025 € 1.625,-  € 1.770,- 
Buchen
Buchen ×

Preise pro Person in Euro

EZ-Unterbringung in vier Gasthöfen/ Hotels

Leistungen
  • 8 Übernachtungen: 4 Nächte in guten Hotels im DZ oder EZ mit eigenem Bad / Dusche und WC, teilweise mit Sauna
  • 4 Hüttenübernachtungen in Mehrbettzimmern bzw. Lager (Mindelheimer H., Edelweißhaus, Braunschweiger Hütte, Pfandler Alm)
  • 8 x Frühstück
  • 6 x Abendessen (nicht inklusive in Oy-Mittelberg und Meran)
  • Alle Transfers, Busfahrten laut Programm
  • Benutzung der Materialseilbahn zur Braunschweiger Hütte für Übernachtungsgepäck (falls möglich/ funktionsfähig)
  • 2x Seilbahnfahrten (am Venet und Hirzer Seilbahn)
  • Parkplatz in Oy-Mittelberg für die Dauer der Wandertour, bzw. Bahnhofstransfer von Oy nach Mittelberg bei Zuganreise
  • Kostenlose, hochwertige Leihwanderstöcke der Marke Komperdell
  • Praktischer Rucksackbeutel von HAGEN ALPIN TOURS
  • Schlauchschal (Buff) mit E5 Motiv
  • Begleitung durch Marion Zobel und Carsten Hell, qualifizierte Bergwanderführer von HAGEN ALPIN TOURS
  • Wanderurkunde
Nicht inbegriffen:
  • Getränke und nicht aufgeführte Mahlzeiten. Mittags besteht immer Einkehrmöglichkeit in Almhütten oder Gasthöfen, außerdem kann in den Unterkünften ein Lunchpaket erworben werden. Wir bitten die Gäste davon abzusehen, sich vom Frühstück die Mittagsjause mitzunehmen.
  • Trinkgelder (auch Guide und Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
  • Persönliche Ausgaben, Eintrittsgelder
  • An- und Abreise nach/von Oy-Mittelberg
Unterkünfte
Beispiel: Pfandler Alm
  • die Nächte verbringen Sie auf urigen Hütten
    im Mehrbettzimmer oder Lager (je nach Verfügbarkeit, DZ oder EZ sind nicht buchbar!)
  • oder in gemütlichen Gasthöfen & Hotels
    im Doppelzimmer

Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt. Unsere Gäste sind aufs herzlichste willkommen, werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Um Verwirrung zu vermeiden, geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht, verbringen.
Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn, behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.
Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom Gruppenhotel.

Oy-Mittelberg
Krone/Rose:
ab € 67,- pro Erwachsener im DZ
ab € 78,- pro Erwachsener im EZ

Hotel Tannenhof
ab € 80,- pro Person im DZ
ab € 89,- pro Person im EZ

Meran (je nach Saisonzeit)
Hotel Europa Splendid
Juni/Juli:
ab € 111,- pro Erwachsener im DZ
ab € 133,- pro Erwachsener im EZ
Aug./Sept.
ab € 119,- pro Erwachsener im DZ
ab € 142,- pro Erwachsener im EZ

Hotel Kolping
ab € 84,- pro Erwachsener im DZ College
ab € 95,- pro Erwachsener im EZ College

Preise gültig für Übernachtung inkl. Frühstück

Spätere Rückfahrt von Meran nach Oy-Mittelberg:
Bei Buchung von Zusatznächten in Meran ist je nach Verfügbarkeit eine spätere Rückfahrt nach Oy-Mittelberg auf Anfrage möglich.
Die Kosten für die spätere Rückfahrt ab Meran liegen bei € 20,-/Person.
Sollte keine Rückfahrt über uns möglich sein, können wir bei der Firma Prenner einen Platz für 49,- € p. P. buchen (täglich ab Meran Bahnhof um 8:00 Uhr).
Hinweis: Für nicht genutzte Gruppentransfers und Fahrten ist keine Preisreduzierung möglich. Bitte informieren Sie uns, sollten Sie in Eigenregie verlängern und unsere Rückfahrt nicht in Anspruch nehmen, damit Wartezeiten und Missverständnisse vor Ort vermieden werden können. Vielen Dank!

Transfer des privaten PKW von Oy-Mittelberg nach Meran:
Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit bieten wir den Service Ihren PKW zum Tourende von Oy-Mittelberg nach Meran zu bringen. 200€ pro Fahrzeug.

Gruppengröße

10 - 18 Teilnehmer

Anforderung

Gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 6 und 8 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.500 m im Aufstieg und 2.000 m (!) im Abstieg. Es gibt auch felsige Passagen, bei denen die Hände zu Hilfe genommen werden müssen. Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-10 kg wiegen. Die reine Gehzeit beträgt täglich zwischen 5 und 8 Stunden. Sie sollten alpine Erfahrung mitbringen!
Die Angaben der Gehzeiten sind mit 300 HM Auf- oder Abstieg pro Stunde berechnet. Pausen sind bei Zeitangaben nicht berücksichtigt. Sie sollten in der Lage sein, in diesem Tempo die Tagesetappen zu bewältigen.

Wenn Sie ganz sicher sein möchten, ob diese Tour für Sie die richtige ist, empfehlen wir die Teilnahme an einem unserer Trainingscamps im Allgäu
Unsere bestens geschulten Guides unternehmen mit Ihnen vergleichbare Touren und geben Ihnen eine reelle Einschätzung hinsichtlich der Teilnahme an der gebuchten Tour.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen ebenso wie mit frischem Wind und Regenschauern. Die Temperaturen zwischen 2.000 m und 3.000 m variieren zwischen +12°C und –5°C im Juli und August. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck! Bitte packen Sie entsprechend der Ausrüstungsliste!

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
Ausrüstungsliste E5 Original
  • Personalausweis, Bargeld (ca. 300,- € p. Pers.), EC-Karte, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
  • Rucksack ca. 35 Liter - Gesamtgewicht: 8 kg für Frauen, 10 kg für Männer
  • Rucksackhülle bei Regen, Tipp: Rucksack mit einem großen Müllbeutel auskleiden, schützt den Inhalt vor Nässe
  • 1 leichter Rucksackbeutel für Transport vom Übernachtungsgepäck mit der Materialseilbahn. Erhalten Sie von uns gratis vor Beginn der Tour.
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit guter griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 2 Paar Wandersocken
  • 2 bequeme Trekkinghosen (am besten Zipp-Off-Hosen, ansonsten zusätzlich 1x kurze Hose)
  • Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung (2 Teile tagsüber, 1 für abends)
  • Fleece-Jacke oder wärmender Pullover
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche (wasserdicht in Plastikbeutel verpackt)
  • Handschuhe, leichte Mütze oder Stirnband
  • Sonnenschutz (Hut, Tuch, Sonnenbrille, Sonnencreme u. Lippenschutz mit LSF 30)
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung für Zwischendurch (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.), kann aber vor Ort gekauft werden!
  • Hüttenschlafsack (kein wärmender Schlafsack, ausschließlich Hygieneschutz)
  • Skiunterwäsche oder leichte Leggings als Schlafanzug auf den Hütten
  • Leichte Schuhe für die Abende in der Hütte (Badeschlappen o. Ä.)
  • Waschbeutel mit kleinen Packungen in Reisegröße, Ohropax
  • kleines Handtuch
  • 1. Hilfe: (Blasenpflaster, Pflaster, Tape, etc.), Persönliche Medikamente
  • Kleiner, leichter Regenschirm
  • kleine Taschen- oder Stirnlampe, bzw. Handy mit Lampe, evtl. Fotoapparat mit Ladegerät,
  • Taschenmesser
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke
  • optional Badesachen, kleines Handtuch
Hinweise zur Anreise

Bahn:
Mit der Bahn erreichen Sie Oy-Mittelberg gut über die Strecke Ulm - Kempten, bzw. München - Kempten und weiter mit der Regionalbahn nach Oy-Mittelberg. Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer Verzögerungen wegen großen Verkehrsaufkommens geben. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit flexiblen Fahrtzeiten.

Sollten Sie ein nicht erstattbares Ticket der DB buchen, informieren Sie sich vor dem Kauf bitte bei uns, ob Ihre Tour bereits gesichert ist!

Transfer vom Bahnhof Oy-Mittelberg zum Gasthof:
Falls Sie mit der Bahn anreisen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy-Mittelberg zur Unterkunft zu folgenden Zeiten an:

Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr;
Samstag und Sonntag: jeweils um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr

Auto:
Sie können bequem mit dem Auto nach Oy-Mittelberg anreisen. Von Norden her kommend über die A7 Ulm - Füssen, bis Ausfahrt Oy-Mittelberg und weiter der Beschilderung nach Mittelberg folgend. Der Wagen kann in Mittelberg geparkt werden (nähere Infos zum Parkplatz erhalten Sie am Anreisetag).
Hinweis: Falls Sie den Rücktransfer nach Oy-Mittelberg nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.

Videos
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy