Der E5 gilt als Klassiker unter den Weitwanderwegen. Der beliebteste Teil des über 3.000km langen Weges, führt jährlich mehrere tausend Wanderer von Oberstdorf nach Meran. Da kann es auch einmal voller auf den Wanderwegen und Hütten werden.
Um den großen Massen aus dem Weg zu gehen, haben wir unsere Tour ein wenig abgeändert. Der erste Wandertag startet in der Spielmannsau bei Oberstdorf mit dem Aufstieg zur Kemptner Hütte. Anstatt dort zu bleiben und den Nachmittag in der Hütte zu verbringen, steigen wir nach unserer Mittagspause weiter zum Mädelejoch, der deutsch-österreichischen Grenze, auf, um dann den Abstieg nach Holzgau im Lechtal anzutreten. Nach insgesamt 1.060 Höhenmetern im Aufstieg und 950 Höhenmetern im Abstieg (ca. 6h Gehzeit insgesamt), erwartet uns ein tolles Hotel für unsere zweite Nacht.
Am nächsten Morgen sind wir die Ersten, die sich in Richtung der Memminger Hütte begeben. Da der Großteil der Wanderer auf der Kemptner Hütte bleibt, haben wir den Kleinbus ins Madautal, die Materialseilbahn und auch den weiteren Wanderweg ganz für uns allein. Zur Mittagszeit haben wir uns die Stärkung auf der Memminger Hütte verdient. Am Nachmittag bestehen einige Gipfelmöglichkeiten mit fantastischer Aussicht ins Lechtal und Inntal. Aber auch mit einem leckeren Käsekuchen auf der Terrasse lässt es sich gutgehen. Gut ausgeruht kann der dritte Wandertag, einer der anstrengendsten der ganzen Wanderwoche, kommen: Der Abstieg nach Zams im Inntal über die Seescharte mit 2.000 Höhenmetern.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- antizyklisch unterwegs für mehr Ruhe unterwegs
- 2. Nacht im Hotel
- in aller Ruhe auf die Memminger Hütte
- genügend Zeit am Nachmittag: weiter wandern oder für nächsten Tag ausruhen