-4
Weltweit wandern › Alpen › Wandern mit Komfort › E5 ›  E5 - Komfort - Alpenüberquerung
E5 - Komfort - Alpenüberquerung

Alpenüberquerung E5 mit Gepäcktransport und Hotel- und Gasthofübernachtungen

Diese „komfortable“ Variante der Alpenüberquerung auf dem Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran richtet sich an alle, denen eine tägliche Dusche, ein leichter Rucksack und ein bequemes Bett wichtig sind. Bei uns finden Sie das "Original" der Alpenüberquerung "E5 mit Komfort".

Preisab € 1.430,-
TermineMitte Juni bis Mitte September
Gruppengröße8-16 Teilnehmer
Dauer8 Tage
  • Komfortwandern: Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen, täglich Gepäcktransport
  • Wanderung durch den wilden Sperrbachtobel und die Allgäuer Alpen
  • Traumhafter Ausblick vom Mädelejoch über die Lechtaler Alpen
  • Wilde Gletscherriesen der Ötztaler Alpen, Überschreitung des Pitztaler Jöchl - 2.996 m
  • Übers Timmelsjoch nach Südtirol, ins Passeiertal
  • Faszinierendes Südtirol: über den Hirzer nach Meran

Unsere Fernwandertour "E5 mit Komfort" beginnt ganz geruhsam in einem komfortablen Dorfgasthaus in Oy-Mittelberg. Parkplätze sind hier selbstverständlich vorhanden.

In Abänderung zur klassischen Route Fernwanderweg E5 schlafen Sie bei dieser Variante immer in gemütlichen Gasthöfen im Tal und nicht in den Alpenvereinshütten. Das gesamte Gepäck wird von uns für Sie von Unterkunft zu Unterkunft transportiert, Sie wandern immer nur mit dem Tagesrucksack. Wenn Sie ankommen, ist Ihr Gepäck bereits im Gasthaus und wartet auf Sie. Dennoch ist die Tour anspruchsvoll. Sie sollten problemlos 1.000 Höhenmeter im Aufstieg bewältigen. Die reinen Gehzeiten liegen zwischen 4 und 6 Stunden täglich. Die größte Höhe beträgt 2.996 Meter. Den Fernwanderweg E5 in all seiner Schönheit und mit Komfort erleben! Wir starten die Touren "E5 mit Komfort" unter der Woche, um dem Besucherstrom am Wochenende aus dem Weg zu gehen.

Wer die Alpenüberquerung noch mehr genießen will und sich für die Wanderung mehr Zeit lassen möchte, dem empfehlen wir den Fernwanderweg E5 mit Gepäcktransport - entspannt. Für all diejenigen, die es bevorzugen in einer kleinen Gruppe mit max. 12 Teilnehmern zu wandern mit einem speziellen Abschlussabend mit Weinverkostung in Meran, ist unser E5 Komfort Spezial perfekt geeignet.

Anmerkung der Spezialisten:
Kennen Sie schon unsere Komforttour mit Gepäcktransport durch das Karwendelgebirge, den Alpenhauptkamm und die Dolomiten: Traumpfad München - Venedig Komfort oder unsere Tour von Ehrwald nach Riva: Zugspitze - Gardasee mit Komfort .

Programmablauf
1.Tag: Ankunft in Oy-Mittelberg

Sie erreichen Oy-Mittelberg im Allgäu über die A7 (Ulm-Füssen, Ausfahrt Oy-Mittelberg) oder mit der Bahn über Kempten. Ihren PKW können Sie bei uns im Ort für die Dauer der Wanderung parken. Bahnfahrer werden vom Bahnhof in Oy abgeholt und zum Gasthof gebracht. Um 19.00 Uhr lernt sich die Gruppe beim Begrüßungs- und Einführungsabend kennen, der Wanderführer führt in die bevorstehende Woche ein. Wir genießen das gemeinsame Abendessen.

Wanderbank in Oy-Mittelberg
2.Tag: Von Oberstdorf ins Lechtal

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Oberstdorf und weiter auf einer Mautstraße in die Spielmannsau (986 m). Unsere Wanderung kann beginnen. Der Weg führt uns durch den wilden Sperrbachtobel hinauf zur Kemptner Hütte (1.846 m). Bei unserer Mittagsrast genießen wir die prachtvolle Aussicht auf die steilen Grasflanken der Allgäuer Alpen. Ein kurzer Aufstieg noch bis zum Mädelejoch (1.974 m), dann überschreiten wir die Grenze Deutschland-Österreich und genießen den neuen Blick auf die Lechtaler Alpen. Nun geht es teils steil bergab, über die Roßgumpenalm und durch das Höhenbachtal zum heutigen Ziel nach Holzgau im Lechtal (1.103 m). Transfer zum Gasthof.

Gehzeit: ca. 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.060 m / ↓ 950 m
Länge: ca. 13,5 km
Am Mädelejoch 1.974 m
3.Tag: Lechtaler Alpen - über die Anhalter Hütte zum Hahntennjoch

Unsere heutige Wanderung beginnen wir in Bschlabs. Von diesem idyllischen und stillen Bergdorf führt unser Weg durch das Plötzigtal hinauf zur Anhalterhütte auf 2.040 m Höhe. Ein kurzer Anstieg bringt uns auf das Steinjöchle (2.198 m), anschließend geht es hinab zum Hahntennjoch. Transfer zum Gasthof nach Zams im Oberinntal.

Gehzeit: ca. 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.020 m / ↓ 630 m
Länge: ca. 12,5 km
zur Anhalter Hütte
4.Tag: Vom Inntal über den Venetberg ins Pitztal

Die Venetbahn bringt uns auf eine Höhe von 2.212 m. Auf unserer Wanderung entlang des Grates über den Gipfel des Venet (2.512 m) genießen wir das grandiose Panorama. Wir steigen ab zur gemütlichen Larcher Alm, wo wir uns die Brotzeit schmecken lassen. Frisch gestärkt machen wir uns an den Abstieg nach Wenns (962 m) im Pitztal, zu unserer heutigen Unterkunft.

Gehzeit: ca. 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 450 m / ↓ 1.630 m
Länge: ca. 13 km
Aufstieg Venet
5.Tag: Über die Braunschweiger Hütte in Ötztal

Morgens holt uns der private Bus am Gasthof ab und fährt uns zum Talschluss des Pitztals. Bei der Gletscherstube beginnt der Aufstieg, zunächst am Wasserfall vorbei, bald mit Blick auf die Gletscher und die wilde Felslandschaft zur Braunschweiger Hütte (2.759 m). Die Hütte liegt im Reich der Pitztalgletscher und des ewigen Schnees. Nach einer typischen Hüttenmahlzeit wandern wir zum höchsten Punkt des Fernwanderwegs, dem Pitztaler Jöchl (2.996 m) oder dem Rettenbach Jöchle (2.990 m). Die Entscheidung darüber, welche Variante wir wählen wird vom Guide unter Berücksichtigung von Wetter, Wegbeschaffenheit und Gruppenzusammensetzung getroffen. Beim Übergang über den Rettenbachferner muss zum Teil die Seilbahn für den Abstieg zum Rettenbach Restaurant genutzt werden (nicht inkl., max. 10,- € p. P.) Unabhängig davon, welchen Übergang wir gewählt haben, genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegenden Ötztaler und Stubaier Alpen. Am Rettenbach Restaurant wird entschieden, ob es per Transfer bis zur Unterkunft nach Zwieselstein im Ötztal geht, oder ob wir noch ein weiteres Stück wandern.

Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.310 m / ↓ 390 m
Länge: ca. 9 km (wahlweise max. 17 km)
Start zur Braunschweiger Hütte
6.Tag: Zum Timmelsjoch und nach St. Leonard in Südtirol

Die heutige Wanderung bringt uns übers Timmelsjoch (2.509 m) nach Rabenstein und damit über die Grenze von Österreich nach Südtirol. Von Zwieselstein aus geht es durch abwechslungsreiche Landschaft hinauf in Richtung Timmelsjoch. Auf österreichischer Seite an der Timmelsbrücke holt uns der Bus ab und fährt uns die letzten Höhenmeter auf den höchsten Punkt des Passes hinauf. Der Abstieg führt von hier abseits der Passtrasse vorbei an schroffen Felsen und blühenden Almwiesen bis ins idyllische Bergdorf Rabenstein (1.419 m). Transfer zum Gasthof ins Passeiertal.

Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 670 m / ↓ 1.100 m
Länge: ca. 14 km
Timmelsjoch
7.Tag: Aufstieg zum Hirzer und hinunter nach Meran

Am letzten Wandertag gelangen wir auf der Sonnenseite des Passeiertals hoch hinauf. Von St. Martin starten wir morgens zu unserer letzten Etappe. Nach ca. 40 Minuten rasten wir eine Weile bei der Pfandler Alm und sehen uns die Gedenkstätte von Andreas Hofer an, der hier so schicksalhaft in die Feindeshand fiel. Steil wandern wir durch dichten Wald in vielen Kehren, bis wir den Höhenrücken erklommen haben, der uns zur Hinteregger und Hirzer Alm führt. Hier genießen wir die Aussicht auf die Berge und Täler Südtirols, lassen uns die Hüttenschmankerl munden und nehmen zu guter Letzt die Hirzer Bergbahn hinunter ins Tal. Eine kurze Busfahrt noch und wir haben Meran erreicht, das Ziel unserer Wanderwoche über die Alpen. Wir genießen die warmen Sonnenstrahlen Merans in einem Café oder beim Stadtbummel. Am Abend feiern wir alle gemeinsam unsere Tour „7 Tage, 6 Täler, 3 Länder“!

Gehzeit: ca. 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 1.100 m / ↓ 250 m
Länge: ca. 9 km
E5 Gruppe am Hirzer
8.Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Oy-Mittelberg. Die Ankunft ist je nach Verkehr gegen 14 Uhr. Wer noch Zeit hat, verlängert im Allgäu, und erholt sich an den Badeseen in der Umgebung von Oy-Mittelberg. Eine Verlängerung in Meran ist ebenfalls über uns buchbar.

Für Genießer: Hängen Sie doch noch ein paar Tage nach dem E5 im Allgäu dran! Das Märchenschloss Neuschwanstein in Füssen, Berggipfel mit fantastischen Ausblicken und idyllische Badeseen befinden sich in unmittelbare Umgebung von Oy-Mittelberg.

Meran
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis DZ EZ  
12.06.2024 19.06.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
19.06.2024 26.06.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
26.06.2024 03.07.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
03.07.2024 10.07.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
10.07.2024 17.07.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
17.07.2024 24.07.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
24.07.2024 31.07.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
31.07.2024 07.08.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
07.08.2024 14.08.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
14.08.2024 21.08.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
21.08.2024 28.08.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
28.08.2024 04.09.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
04.09.2024 11.09.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×
11.09.2024 18.09.2024 € 1.430,-  € 1.580,- 
Buchen
Buchen ×

Privatgruppe

Sie wünschen sich mehr Individualität, oder finden keinen passenden Termin?
Kein Problem, gerne organisieren wir für Sie und Ihre Familie / Ihren Freundeskreis eine Privattour mit Wanderführer zum Wunschtermin.
Die Preise sind auf Anfrage und abhängig von der Gruppengröße und den verfügbaren Unterkünften.

Leistungen
  • 7 Übernachtungen in guten Gasthöfen oder Hotels der Mittelklasse mit privatem Bad/Dusche/WC, zum Teil auch mit Sauna
  • Halbpension während der gesamten Reise
  • Transfer von Oy-Mittelberg nach Oberstdorf und von Meran nach Oy-Mittelberg
  • Alle Transfers, Bus- und Bahnfahrten laut Programm
  • Maut zum Timmelsjoch
  • Gepäcktransport des Hauptgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft
  • 2 Seilbahnfahrten
  • Parken in Oy-Mittelberg während der gesamten Wanderwoche bzw. bei Zuganreise kostenloser Bahnhofstransfer ab Oy nach Mittelberg zum Gasthof
  • qualifizierter Wanderführer von HAGEN ALPIN TOURS
  • Kostenlose, hochwertige Leihwanderstöcke der Marke Komperdell
  • Schlauchschal (Buff) mit E5 Motiv
  • Wanderurkunde
Nicht inbegriffen:
  • An- und Abreise nach/von Oy-Mittelberg
  • Getränke, nicht aufgeführte Mahlzeiten
  • Trinkgelder (auch Guide und Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
  • Persönliche Ausgaben, Eintrittsgelder
Unterkünfte
Beispiel: Gasthof Krone in Oy-Mittelberg

die Nächte verbringen Sie in guten Gasthöfen oder Hotels
mit Dusche/Bad/WC,
teilweise auch mit Sauna

Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt. Unsere Gäste sind aufs herzlichste willkommen, werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Um Verwirrung zu vermeiden, geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht, verbringen.
Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn, behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.
Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom Gruppenhotel.

Oy-Mittelberg
Krone/Rose:
ab € 60,- pro Erwachsener im DZ
ab € 70,- pro Erwachsener im EZ

Hotel Sonnenhang
ab € 69- pro Person im DZ
ab € 73,- pro Person im EZ

Meran (je nach Saisonzeit)
Hotel Europa Splendid
Juni/Juli:
ab € 94,- pro Erwachsener im DZ
ab € 107,- pro Erwachsener im EZ
Aug./Sept.
ab € 109,- pro Erwachsener im DZ
ab € 120,- pro Erwachsener im EZ

Hotel Kolping
ab € 78,- pro Erwachsener im DZ College
ab € 89,- pro Erwachsener im EZ College

Preise gültig für Übernachtung inkl. Frühstück

Spätere Rückfahrt von Meran nach Oy-Mittelberg:
Bei Buchung von Zusatznächten in Meran ist je nach Verfügbarkeit eine spätere Rückfahrt nach Oy-Mittelberg auf Anfrage möglich.
Die Kosten für die spätere Rückfahrt ab Meran liegen bei € 20,-/Person.
Hinweis: Für nicht genutzte Gruppentransfers und Fahrten ist keine Preisreduzierung möglich. Bitte informieren Sie uns, sollten Sie in Eigenregie verlängern und unsere Rückfahrt nicht in Anspruch nehmen, damit Wartezeiten und Missverständnisse vor Ort vermieden werden können. Vielen Dank!

Transfer des privaten PKW von Oy-Mittelberg nach Meran:
Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit bieten wir den Service Ihren PKW zum Tourende von Oy-Mittelberg nach Meran zu bringen. 200€ pro Fahrzeug.

Gruppengröße

8 - 16 Teilnehmer

Anforderung

Um die Alpen zu überqueren brauchen Sie eine gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Gruppenfähigkeit. Sehr gute Kondition für Tagesetappen zwischen 4 und 6 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.200 m im Aufstieg und bis zu 1.500 m im Abstieg. Es gibt auch felsige Passagen, bei denen die Hände zu Hilfe genommen werden müssen. Sie müssen in der Lage sein, 300 Höhenmeter pro Stunde im Auf- und Abstieg zu gehen.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen ebenso wie mit frischem Wind und Regenschauern. Die Temperaturen zwischen 2.000 m und 3.000 m variieren zwischen +12°C und –5°C im Juli und August. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck! Bitte packen Sie entsprechend der Ausrüstungsliste!

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unsere Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der HanseMerkur Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro mind. € 300,- pro Person, EC Karte, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
  • Reisetasche o. kleiner Koffer für das Hauptgepäck (bitte pro Person max. 15 kg)
  • Tagesrucksack ca. 25 Liter (max. 5 kg) inkl. Rucksackhülle
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 3 Paar Wandersocken
  • 2 Trekkinghosen (am besten Zipp-Off-Hosen) oder 1 x kurze Hose + 1 x lange Hose
  • Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung (2 Teile für tagsüber)
  • Fleece-Jacke oder wärmender Pullover
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche
  • Handschuhe, leichte Mütze oder Stirnband
  • Sonnenschutz (Hut, Tuch, Sonnenbrille, Sonnencreme u. Lippenschutz mit LSF 30)
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung für Zwischendurch (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.), kann aber vor Ort gekauft werden!
  • Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc., persönliche Medikamente)
  • Fotoausrüstung mit Ladegerät, evtl. Fernglas, Taschenmesser, Taschenlampe
  • Badesachen
  • Freizeitbekleidung und leichte Schuhe für abends
  • Kulturbeutel
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke, kleiner leichter Regenschirm
Hinweise zur Anreise
Anreise Oy-Mittelberg

Bahn:
Mit der Bahn erreichen Sie Oy-Mittelberg gut über die Strecke Ulm - Kempten, bzw. München - Kempten und weiter mit der Regionalbahn nach Oy-Mittelberg. Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer Verzögerungen wegen großen Verkehrsaufkommens geben. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit flexiblen Fahrtzeiten.

Transfer vom Bahnhof Oy-Mittelberg zum Gasthof:
Falls Sie mit der Bahn anreisen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy-Mittelberg zur Unterkunft zu folgenden Zeiten an:

Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr;
Samstag und Sonntag: jeweils um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr

Auto:
Sie können bequem mit dem Auto nach Oy-Mittelberg anreisen. Von Norden her kommend über die A7 Ulm - Füssen, bis Ausfahrt Oy-Mittelberg und weiter der Beschilderung nach Mittelberg folgend. Der Wagen kann in Mittelberg geparkt werden (nähere Infos zum Parkplatz erhalten Sie am Anreisetag).
Hinweis: Falls Sie den Rücktransfer nach Oy-Mittelberg nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.

Karte
Gepäck

Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert. Ihr Hauptgepäck (10 – max. 15 kg!) wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Sie erhalten vor Ort einen Kofferanhänger zur Kennzeichnung Ihres Gepäckstücks.
Ihren Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Getränk tragen Sie während der Wanderungen selbst.

Videos
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy