Weltweit wandern › ALPEN › Wandern mit Komfort › Tegernsee-Sterzing ›  Tegernsee - Sterzing mit Komfort - Alpenüberquerung
Tegernsee - Sterzing mit Komfort - Alpenüberquerung

Tegernsee - Sterzing mit Komfort - Alpenüberquerung für Einsteiger

Wer zum ersten mal eine mehrtägige Wanderung mit einfacherer Routenführung unternehmen möchte, ist mit der Alpenüberquerung "Tegernsee - Sterzing" gut beraten. Maximal 950 Höhenmeter sind pro Tag zu bewältigen.

Preisab € 1.710,-
TermineJuni bis September
Gruppengröße8-16 Teilnehmer
Dauer8 Tage
  • Start am malerischen Tegernsee, Ziel im Herzen Südtirols
  • Vom Achensee durchs Zillertal, vorbei am Schlegeis Stausee aufs Pfitscherjoch
  • Atemberaubende Blicke vom Karwendel, über den Rofan bis zum Wilden Kaiser
  • Die landschaftlich schönsten Strecken werden zu Fuß zurück gelegt, unattraktivere Teile gefahren
  • Komfortabel übernachten in Hotels und Gasthöfen im Tal
  • Gipfelmöglichkeiten während der Tour

Eine etwas moderatere Route als der E5 führt vom Tegernsee nach Sterzing in Südtirol. Mehr als 950 Höhenmeter am Tag sind nicht zu bewältigen, aber es geht auch hier ins Hochgebirge und in Höhen, in denen es im Sommer Schnee haben kann. Von den Bayrischen Voralpen (Mangfall Gebirge) geht es zum Achensee am Karwendelgebirge und weiter ins Zillertal. Unser Übergang von Österreich nach Italien ist das Pfitscherjoch mit 2.246 m Höhe. Durch das beschauliche Pfitschtal führt die Schlussetappe zum Ziel nach Sterzing in Südtirol!
Eingekehrt wird in urigen Berghütten, übernachtet in ausgewählten, guten bis sehr guten Hotels (teilweise mit Wellness) und immer köstlichem Essen. Nach den Tageswanderungen von 4-6 Stunden wartet das Gepäck bereits auf Sie. Von Sterzing aus fahren Sie im Privatshuttle zurück zum Tegernsee.

Programmablauf
1. Tag: Anreise an den Tegernsee

Individuelle Anreise an den Tegernsee. Wie bei allen Hagen Wandertouren übernachten wir noch vor der Wanderung. Um 19.00 h treffen wir uns im gebuchten Hotel und lernen uns beim Abendessen kennen und erhalten vom Wanderführer eine Einweisung in den Ablauf der Wanderwoche.

Tegernsee
2. Tag: Wildbad Kreuth - Achenkirch

Unsere erste Etappe hat es verhältnismäßig in sich. Wir beginnen die Wanderwoche nicht mit einer gemütlichen Eingehtour, sondern dürfen uns gleich schon auf einen relativ langen Wandertag mit lohnenden Aussichten freuen. Nach einer kurzen Fahrt zum Parkplatz "Siebenhütten" bei Wildbad Kreuth beginnen wir unsere heutige Tour. Zu Beginn geht es durch schattige Wälder hinauf zur idyllischen Gaisalm und von dort weiter zur Blaubergalm (1.552 m), unserer Mittagseinkehr. Wir sind schon in Tirol und genießen die herrliche Aussicht. Der Abstieg führt uns zuerst über Almwiesen und anschließend auf Waldwegen hinunter nach Achenkirch am Achensee. Unser Shuttlebus bringt uns das kurze Stück zu unserer gemütlichen Unterkunft, in der wir uns erfrischen und auf ein gutes und landestypisches Essen freuen können!

Gehzeit: ca. 5,5 bis 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑ ca. 900 m / ↓ ca. 850 m
Länge: ca. 16 km
Pertisau am Achensee
3. Tag: Vom Achensee ins Zillertal

Heute wandern wir entlang des Westufers des Achensee immer leicht bergauf und -ab. An der Gaisalm, die nur mit dem Schiff oder zu Fuß erreichbar ist, können wir eine gemütliche Rast einlegen und den traumhaften Blick genießen. Bei warmen Wetter werden wir auch sicher den Sprung in den klaren Alpensee wagen! Der schöne Pfad fordert trotz seiner geringen Höhe ein gewisses Maß an Trittsicherheit, der Weg ist teilweise sehr schmal und führt über Wurzeln und Steine. In Pertisau angekommen haben wird es Zeit für eine Mittagsrast. Wir wandern weiter entlang des Achensees bis zum Ort Maurach, wo wir abgeholt werden und unsere Fahrt über den Inn ins Zillertal zu unserem Hotel antreten.
(Zeitangaben gelten für die Tour ab Hotel in Achenkirch bis Maurach, Abkürzung durch Linienbusfahrt von Achenkirch bis zum nördlichen Seeufer möglich).

Gehzeit: ca. 4,5 - 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 420 m / ↓ 390 m
Länge: ca. 13 km
Achensee mit Gaisalm
4. Tag: Fügen - Hochfügen

Unsere heutige Tour beginnt mit einer aussichtsreichen Seilbahnfahrt ab Fügen, hinauf zur Bergstation der Spieljochbahn. Wir genießen einen wunderbaren Blick auf das Karwendel, den Rofan und das Zillertal. Zu Fuß setzen wir unseren Weg fort hinauf zum Onkeljoch (2.000 m). Da verschiedene Wege durch die Bergwelt der Zillertaler Alpen führen, passen wir die heutige Tour an das Wetter und die Gruppenstärke an. Die Mittagsrast im Alpengasthof Loas ist absolut empfehlenswert.
Unser heutiges Ziel ist Hochfügen auf 1.470 m Höhe, wir wandern zu Fuß bis zum Hotel und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

Gehzeit: ca. 4 - 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ ca. 370 m / ↓ ca. 800 m
Länge: ca. 12 km
Alpengasthof Loas
5. Tag: Hochfügen - Melchboden - Mayrhofen

Bei der Wanderung zum Sidanjoch fühlen wir uns wie in der Tundra Alaskas. Zunächst geht es über einen Forstweg vorbei an alten, historischen Almen und dann steil durch Bergwiesen hinauf zum Joch. Hier spiegelt sich der Himmel in zahlreichen Tümpeln, die zum Verweilen einladen. Die eigentliche Rast ist nur noch ein kurzes Stück entfernt, wir freuen uns auf die Einkehr in der Rastkogelhütte (2.100 m). Der Schlenker über die Gipfel des Rauenkopf und Arbiskopf lohnt sich auf alle Fälle, vom 2.268 m hohen Aussichtspunkt haben wir einen schönen Rundumblick! Unweit unter uns befinden sich der Melchboden und die Zillertaler Höhenstraße. Wir fahren per Privattransfer nach Mayrhofen zum Hotel.

Gehzeit: 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 950 m / ↓ 400 m
Länge: ca. 10,5 km
Hochfüge-Mayrhofen
6. Tag: Von Nord- nach Südtirol über das Pfitscher Joch

Heute überqueren wir den Alpenhauptkamm der Alpen über das Pfitscher Joch. Eine einstündige Fahrt hinauf zum Schlegeis Stausee (1.780 m) bringt uns zum Ausgangspunkt der Tour. Der Weg führt an einem Bach entlang durch baumloses Hochgebirge hinauf zum Joch. Wir genießen die Aussicht und queren von Österreich nach Italien. Im Pfitscherjochhaus (2.275 m) genießen wir unsere Mittagsrast bei herrlichen Blick auf vergletscherte 3.000er. Auf dem historischen Pfad erreichen wir nach ca. 2 Std. Abstieg das Dorf St. Jakob. Je nach Hotellage fahren wir ggf. ein Stück mit dem öffentlichen Bus zur Unterkunft im Pfitschtal. Eine gemütliche Unterkunft mit landestypischer Küche erwartet uns.

Gehzeit: 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 550 m / ↓ 850 m
Länge: ca. 13 km
Gruppe am Pfitscher Joch
7. Tag: Pfitschtal - Sterzing

Am letzten Tag heißt es absteigen nach Sterzing, ca. 15 km trennen uns vom Ziel. Die wiederum abwechslungsreiche Etappe führt uns durch Dörfer, an Bächen entlang, vorbei an Kirchen und Bauernhöfen sowie durch schöne Wälder. In Sterzing erleben wir eine mittelalterliche Kleinstadt von großem Charme. In der schmucken Fußgängerzone stoßen wir mit Bier und Apérol auf unsere gelungene Alpenüberquerung an und lassen die Tour gemütlich ausklingen.

Routenhinweis: I.d.R. fahren wir morgens ein kurzes Stück per Linienbus zum Beginn unserer Tour. Je nach Wetter, Lust und Laune könnten wir aber auch ab Hotel wandern und müssten somit insgesamt ca. 20 km und 6 h Gehzeit bewerkstelligen.

Gehzeit: 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 150 m / ↓ 600 m
Länge: ca. 14 km
Ankunft in Sterzing
8. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück fahren wir über den Brennerpass und Innsbruck zurück zu unserem Ausgangspunkt am Tegernsee. Wer noch Zeit hat, verlängert und erholt sich an diesem wirklich malerischen See im oberbayerischen Voralpenland.

Hinweis für Bahnfahrer: Sollten Sie Ihre Weiter- / Heimreise per Bahn antreten, empfehlen wir Ihnen, Ihren Zug für frühestens 15:00 Uhr zu buchen. I.d.R. kommen wir am frühen Nachmittag an, auf dieser Strecke kann es jedoch des Öfteren zu Staus und Verzögerungen kommen (besonders wegen der Bauarbeiten am Brenner ab 2025).

Heimfahrt
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Termin DZ EZ  
21.06. - 28.06.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
05.07. - 12.07.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
12.07. - 19.07.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
19.07. - 26.07.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
26.07. - 02.08.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
02.08. - 09.08.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
09.08. - 16.08.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
16.08. - 23.08.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
23.08. - 30.08.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
30.08. - 06.09.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
06.09. - 13.09.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×
13.09. - 20.09.2026 € 1.710,-  € 1.910,- 
Buchen
Buchen ×

Preis pro Person/
weitere Reisezeiträume auf Anfrage für Privatgruppen möglich

Leistungen
  • 7 Übernachtungen in Hotels (überwiegend 4*, teilweise 3*) mit privatem Bad/WC, z. T. mit Wellnessbereich/ Sauna
  • 7x Halbpension
  • Gepäcktransport (Transport des Hauptgepäcks von Gasthof zu Gasthof im Tal)
  • Personentransfers und Seilbahnfahrten lt. Programm
  • Transfer vom Hotel am Tegernsee zum Start der Tour im Privatbus
  • Transfer von Sterzing zurück zum Starthotel am Tegernsee im Privatbus
  • Qualifizierter Wanderführer von Hagen Alpin Tours
  • Wanderurkunde
Nicht inbegriffen:
  • Getränke, nicht aufgeführte Mahlzeiten. Mittags besteht immer Einkehrmöglichkeit in Almhütten oder Gasthöfen, außerdem kann in den Gasthöfen ein Lunchpaket erworben werden. Wir bitten die Gäste davon abzusehen sich vom Frühstück die Mittagsjause mitzunehmen.
  • Trinkgelder (auch Guide und Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
  • Persönliche Ausgaben, etc.
  • An- und Abreise an den/ vom Tegernsee
Unterkunft

Bei dieser Alpenüberquerung wohnen wir zum Teil in sehr schönen 4*-Wellness-Hotels, zum Teil in guten Mittelklassehotels und zum Teil in einfachen, aber gut geführten Pensionen mit feiner Küche. Die Gegenden, durch die wir wandern, sind entweder sehr beliebt und stark besucht (Tegernsee, Achensee, Zillertal) oder sehr klein und ruhig (Pfitschtal). Sowohl ein hohes Tourismusaufkommen, als auch geringes Hotelvorkommen erschweren die Suche nach guten Hotelpartnern für Gruppen für nur eine Nacht. Mit unseren aktuellen Partner sind wir sehr zufrieden. Wir hoffen, Sie freuen sich auf Ihre abwechslungsreichen Unterkünfte.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht verbringen.

Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.
Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom entsprechenden Hotel.

Tegernsee

Seehotel Zur Post:
ab € 95,- pro Erwachsener im DZ inkl. Frühstück
ab € 138,- pro Erwachsener im EZ inkl. Frühstück
ab € 50,- für die 3. Pers. im Dreibettzimmer (unabhängig vom Alter) inkl. Frühstück
(HP-Zuschlag ca. 30,- € p. P. / Nacht, Preis auf Anfrage)

Bad Wiessee

Hotel Askania:
ab € 103,- pro Erwachsener im DZ inkl. Frühstück
ab € 113,- pro Erwachsener im EZ inkl. Frühstück
ab € 85,- für die 3. Pers. im Dreibettzimmer (unabhängig vom Alter) inkl. Frühstück

Sterzing

Steindl's Boutique Hotel
ab € 103,- pro Erwachsener im DZ inkl. Frühstück
ab € 133,- pro Erwachsener im EZ inkl. Frühstück

Hotel Hubertushof
ab € 76,- pro Erwachsener im DZ inkl. Frühstück
ab € 93,- pro Erwachsener im EZ inkl. Frühstück

Bei individuellen Touren legen wir die Rückfahrt auf das tatsächliche Ende der Reise. Bei Gruppentouren ist es möglich, einen späteren Rücktransfer gegen Aufpreis über uns zu buchen.

Gruppengröße

8 - 16 Personen

Anforderung

Gesunde körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen von bis zu 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 950 m im Aufstieg und bis zu 890 m im Abstieg.

Klima

Oft aber nicht immer werden Sie in kurzen Hosen gehen. Es kann aber oberhalb von 2000 Metern bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen ebenso wie mit frischem Wind, Regenschauern, Gewittern und wechselnden Verhältnissen. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören mit ins Gepäck.

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro mind. € 300,- pro Person, EC Karte, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
  • Reisetasche o. kleiner Koffer für das Hauptgepäck (bitte pro Person max. 15 kg)
  • Tagesrucksack ca. 25 Liter (max. 5 kg) inkl. Rucksackhülle
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 3 Paar Wandersocken
  • 2 Trekkinghosen (am besten Zipp-Off-Hosen) oder 1 x kurze Hose + 1 x lange Hose
  • Atmungsaktive Ober-und Unterbekleidung (2 Teile für tagsüber)
  • Fleece-Jacke oder wärmender Pullover
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche
  • Handschuhe, leichte Mütze oder Stirnband
  • Sonnenschutz (Hut, Tuch, Sonnenbrille, Sonnencreme u. Lippenschutz mit LSF 30)
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung für Zwischendurch (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.), kann aber vor Ort gekauft werden!
  • Erste Hilfe (Pflaster, weißes Leukosilk (grüne Rolle), etc., persönliche Medikamente)
  • Fotoausrüstung mit Ladegerät, evtl. Fernglas, Taschenmesser, Taschenlampe (oder Handy mit dieser Funktion)
  • Badesachen
  • Freizeitbekleidung und leichte Schuhe für abends
  • Kulturbeutel
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke, kleiner leichter Regenschirm
  • Unter folgendem Link gibt es Zusatzinformationen zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen
Zusätzliches
Wandern mit Hunden

Auf Anfrage sind auf dieser Tour Hunde möglich. Ggf. kann es zu Auslagerungen kommen, sollte eines der Gruppenhotels keine Hunde erlauben. Alle für den Hund anfallenden Kosten sind vor Ort zu begleichen, rechnen Sie mit ca. 10,- - 20,- € / Nacht in den Unterkünften und ggf. Zusatzkosten seitens der Transporteure. Bitte bringen Sie eine Hundedecke und einen Napf sowie ausreichende Kotbeutel für Ihren Hund mit. In den Seilbahnen herrscht oft die Maulkorbpflicht. Dieser sollte im Gepäck also auch nicht fehlen. Wir setzen voraus, dass Ihr Hund fit, bergerfahren und gut erzogen ist.

Hinweise zur Anreise

Anreise: Die beste Möglichkeit ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an den Tegernsee, da die Parkplatzsituation rund um den Tegernsee sehr schlecht ist!

Bahn: Mit der BOB (Bayrische Oberlandbahn) sind die Orte rund um den Tegernsee gut zu erreichen. Sollte Ihr Hotel in Bad Wiessee liegen, müssen Sie in Gmund von der Bahn auf öffentliche Busse umsteigen.

In der Regel fahren die Züge über München. Bitte buchen Sie sich Ihr Bahnticket nach Ihren Wünschen in Eigenregie nachdem Sie sich nach der Durchführung der Tour erkundigt haben. Bitte achten Sie bei der Rückfahrt auf genügend Spielraum, es kann immer zu Verzögerungen wegen großem Verkehrsaufkommen kommen. Am besten, Sie buchen die Rückreise mit Flexiblen Fahrtzeiten.

Sollten Sie ein nicht erstattungsfähiges Ticket der DB buchen, informieren Sie sich vor dem Kauf bitte bei uns, ob Ihre Tour bereits gesichert ist!

Auto: Sie können mit dem Auto an den Tegernsee fahren. Am besten fahren Sie über die A8 (München – Salzburg) und nehmen die Ausfahrt „Holzkirchen“. Von hier an ist der Tegernsee angeschrieben.

Die Parkplatzsituation ist abhängig vom Starthotel:
- In Tegernsee gibt es den Zentralparkplatz Tegernsee, Kosten / ca. Tag 10,- €.
Mehrtagestickets für diesen Parkplatz können über die EasyPark-App gekauft werden. Parkplatznummer 836002. Klicken Sie in der App auf „Hier Parken“ und im Folgefenster auf „Dauerparkausweis“. Sie können die Anzahl der Tage wählen. Kaufen Sie das Parkticket über die App erst vor Ort, wenn Sie sicher sind, dass ein Parkplatz frei ist.

- In Bad Wiessee gibt es keinen offiziellen Langzeitparkplatz, alle Parkplätze können nur tageweise bezahlt werden. Auf den über die EasyPark-App bezahlbaren Parkplätzen könnten Sie Ihr Auto für die gesamte Woche abstellen, müssten aber über die App von unterwegs die Parkdauer täglich erneuern / verlängern. Vor Ort können Sie nur den ersten Tag bezahlen.
Unser Tipp hierfür ist der Wanderparkplatz am Sonnenbichl (ca. 20 Gehminuten vom Hotel entfernt).
Wir empfehlen Ihnen, die Easy-Park-App vorab herunter zu laden.
Kosten / Tag ca. 10,- €
(Kostenangaben vorbehaltlich Änderungen)

Wir empfehlen Ihnen, die Easy-Park-App vorab herunter zu laden.

ACHTUNG, es sind nur sehr wenige Parkplätze in Tegernsee und Bad Wiessee vorhanden, wir können nicht garantieren, dass Parkplätze vor Ort verfügbar sind.
Deutlich besser ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

Nähere Informationen zu Ihrer Startunterkunft erhalten Sie mit den Reiseunterlagen 14 Tage vor Reisebeginn.

Hinweis: Falls Sie den Rücktransfer an den Tegernsee nicht nutzen wollen, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.

Karte
Gepäck

Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert. Ihr Hauptgepäck (10-15 kg!) wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Ihren Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Getränk tragen Sie während den Wanderungen selbst.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy