Weltweit wandern › ALPEN › Wandern mit Komfort › Meran-Gardasee ›  Meran-Gardasee Entspannt und Kinder Individuell
Meran-Gardasee Entspannt und Kinder Individuell

Tour zum WDR Film in der Sendung Wunderschön, "Komm, wir wandern weiter!", Sendetermin 18.09.2016

Großartige Berge und Wanderwege erleben, von Meran bis zum Gardasee. Meraner Höhenweg, Blick auf den Ortler, Stilfser Joch und mehr. Bei dieser individuellen Variante wandern Sie im eigenen Tempo nur mit Ihrer Familie / Ihren Freunden.

Preisab € 1.390,-
TermineEnde Juni bis Ende August
Gruppengrößeab 2 Teilnehmern
Mindestalter Kinder8 Jahre
Dauer10 Tage
  • Von Südtirol ins Trentino - herzliche Gastgeber, wunderschöne Landschaft und köstliche Schmankerl
  • Zwei Tage auf dem Meraner Höhenweg, von Dorf Tirol bis Naturns
  • Vinschgau und das ursprüngliche Martelltal
  • Auf dem Gletschererlebnispfad rund um die Marteller Hütte
  • Der besondere Ort: Zufallhütte – mit Übernachtung
  • Über das Madritschjoch nach Sulden
  • Paradeaussicht von der Düsseldorfer Hütte auf Ortler, Monte Zebru, Königsspitze
  • Historischer Übergang von Nord nach Süd über das Stilfser Joch
  • Zu Fuß durch die traumhafte Brenta
  • Gardasee – Baden und mediterrane Lebenslust
  • Gepäcktransport, Übernachtung in Gasthöfen, Hotels und Hütten
  • Wandern im eigenen Tempo mit Freunden oder der Familie

Sie beginnen Ihr Bergabenteuer in einem der beliebtesten Orte Südtirols, im Herzen von Meran. Die Seilbahn verkürzt den Anstieg zum Meraner Höhenweg, dem Sie auf zwei Tagesetappen folgen. Es ist interessant zu sehen, wie tüchtige Bergbauernfamilien hier oben leben und arbeiten. Genießen Sie die großartigen Ausblicke ins Tal und auf die umliegenden Gipfel.

Eine Nacht verbringen Sie im schönen Ort Naturns, bevor es wieder ins Gebirge geht. Durch das Martelltal und über den Marteller Höhenweg, welcher den Blick auf die ersten Gletschergipfel frei gibt, wandern Sie in Richtung Zufallhütte. Gletscherriesen bilden während der nächsten beiden Wandertage ein atemberaubendes Panorama.
Die Zufallhütte ist eine der bekanntesten Hütten in den Alpen, wie schön, dort zu übernachten! Ein Highlight der Woche erwartet Sie tags darauf mit der Überschreitung des Madritschjochs, welches eine Höhe von 3.125 m aufweist. Oben angekommen werden Sie überwältigt sein vom Anblick auf Ortler, Monte Zebu und Königsspitze! Die nächsten beiden Nächte verbringen Sie im bekannten Bergort Sulden. Die Tagestour zur Düsseldorfer Hütte ist Genuss vom ersten bis zum letzten Schritt, großartiges Panorama auf das Ortler Massiv und schmackhaftes Essen auf der Hütte sind gewiss. Das Stilfser Joch überqueren Sie im Bus, genießen den großartigen Blick von luftiger Höhe und unternehmen vom Joch aus eine Wanderung. Ab Madonna di Campiglio, Ihrem nächsten Ziel, warten die Brenta Dolomiten auf Sie! Mit der Gondel überwinden Sie die ersten Höhenmeter, um die Zeit in der beeindruckenden Welt der Brenta-Dolomiten voll ausnutzen zu können. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist es, zwischen all diesen berühmten Kletterfelsen hindurch zu wandern. Eine kurzweilige Seilbahnfahrt bringt Sie hinunter zum Molveno See, dem angeblich tiefsten See im Trentino. Am letzten Wandertag erreichen Sie dem Höhenrücken über dem Sarcatal folgend schließlich San Lorenzo del Monte. Die Belohnung für die Anstrengungen der letzten Wandertage stellt der malerische Blick auf Ihr Wochenziel dar – bewundern Sie das tiefe Blau des wunderschönen Gardasees, welcher umgeben von Bergen und gesäumt von schmucken Orten auf Sie wartet.

Empfehlung der Redaktion:
Zur perfekten Einstimmung auf diese tolle Wanderreise empfehlen wir den Filmbeitrag des WDR Komm, wir wandern weiter!

Programmablauf
1. Tag: Ankunft in Meran

Die Anreise nach Meran erfolgt in Eigenregie. Wir wünschen Ihnen beim individuellen und nicht inkludierten Abendessen in der schönen Stadt einen guten Toureneinstieg. Die Parkmöglichkeit sind abhängig von der ersten Unterkunft in Meran, z. B. Parkhaus bei der Therme in Meran, Kosten ca. € 100,- für die Dauer der Tour. (nähere Infos mit den Reiseunterlagen).

2. Tag: Meraner Höhenweg

Der Meraner Höhenweg ist eine der beliebtesten Wegstrecken in den Alpen. Per Transfer geht es ab Hotel zur Talstation der Hochmuth Bergbahn, welche Sie zum Ausgangspunkt Ihrer Tour bringt (Seilbahn nicht inkl.). Auf 1.350 m Höhe wandern Sie los in Richtung Westen. Sie überblicken den Talkessel von Meran und schauen auf Dörfer, Bergwiesen und Wälder hinunter. Über Ihnen ragen hell leuchtende Felsgipfel gen Himmel. Übernachtung auf der Nasereithütte (1.523 m).

Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 600 m / ↓ 440 m
Länge: ca. 11 km
Nasereit Hütte
3. Tag: Meraner Höhenweg - Naturns

Sie folgen dem Meraner Höhenweg auf einem weiteren Wegabschnitt Richtung Westen. Die "Schlucht der 1.000 Stufen“ fordert etwas Kondition. Immer wieder bietet ein erfrischender Wasserfall oder Bergbach Gelegenheit zur kurzen Rast. Mit der Bergbahn geht es hinunter nach Naturns, wo Sie im Gasthof übernachten.

Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 450 m / ↓ 690 m
Länge: ca. 10,5 km
Meraner Höhenweg 2. Tag weite Sicht
4. Tag: Martelltal - Zufallhütte

Ein kurzes Stück fahren Sie in Richtung Reschenpass, biegen aber bald ins Martelltal ab. Das markante Kerbtal verläuft ziemlich geradlinig und ist sowohl von steilen Talhängen flankiert, als auch von über 3.700 m hohen, vergletscherten Gipfeln der Ortlergruppe umrahmt. Cevedale, Zufrittspitze oder Laaser Spitze – alle diese Gipfel finden wir mitten im Stilfser Joch Nationalpark. Überraschend: Das Martelltal bietet besonders für den Erdbeeranbau ein günstiges Klima.
Sie fahren bis auf 1.800 m Höhe und wandern über die sehr schön gelegene Lyfialm entlang dem Marteller Höhenweg hinauf zur Zufallhütte (2.265 m), einer der bekanntesten Hütten der Alpen und Ihrem heutigen Nachtquartier! Optional kann man nach einer kleinen Pause auf der Zufallhütte eine Nachmittagswanderung zur Marteller Hütte unternehmen.

Wegangaben ohne Marteller Hütte (zus. ca. 1,5 h Gehzeit einfach, 320 hm im Auf- und Abstieg sowie ca. 2,5 km einfach)

Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 770 m / ↓ 260 m
Länge: ca. 8 km
Zufallhütte
5. Tag: Zufallhütte – Madritschjoch - Sulden

Eine absolut aussichtsreiche Etappe erwartet Sie heute. Stetig bergauf, jedoch erst am Ende etwas steiler, geht es auf das 3.125 m hohe Madritschjoch. Die höchsten und berühmtesten Berge Südtirols stehen wie aufgereiht vor uns: Ortler (3.905 m), Mt. Zebru (3.735 m) und Königsspitze (3.851 m). Zeit zum Genießen! Der Abstieg führt über Altschneefelder der Skipisten. Einkehr auf dem Weg zur Schaubachbahn und Fahrt hinab nach Sulden (Seilbahn nicht inkl.). Sie übernachten zwei Nächte in diesem ruhigen und doch prominenten Bergsteigerdorf, in dem Reinhold Messner ein Museum und ein Restaurant mit Yak-Spezialitäten besitzt.

Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 880 m / ↓ 530 m
Länge: ca. 8,5 km
Madritschjoch
6. Tag: Sulden – Düsseldorfer Hütte

Sulden, das Bergdorf auf 1.900 m Höhe, ist ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Sie unternehmen eine Tageswanderung zur Düsseldorfer Hütte. Entlang eines rauschenden Baches führt der Weg vorbei an grünen Bergwiesen immer mit Blickkontakt zu König Ortler. Die Hütte liegt auf stolzen 2.721 m Höhe und wird von Südtiroler Hüttenwirten bestens betreut. Sie kehren ein, rasten und bewundern die großartige Aussicht auf die Ihnen gegenüberliegenden Gletscherberge Ortler und Königsspitze. Wer mutig genug ist, kann ein erfrischendes Bad im eisigen Bergsee nehmen!
Zurück in Sulden ist ein Besuch des Museums von Reinhold Messner möglich (fakultativ).

Gehzeit: ca. 4,5 - 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 890 m / ↓ 890 m
Länge: ca. 11 km
Weg von der Düsseldorfer Hütte
7. Tag: Sulden – Stilfser Joch – Madonna di Campiglio

Auf einer der ältesten Passstraßen der Alpen, dem Stilfser Joch, fahren Sie mit Ihrem Privattransfer zur Passhöhe von 2.757 m. Hier starten Sie zu IHrer kurzen Wanderung auf einem Teilstück der Via Alpina. Alternativ gibt es die Möglichkeit, ein Stück des Goldseewegs zu wandern (Kosten für Sessellift nicht inkl.). Nach einer Pause auf dem Joch mit wunderbarer Aussicht geht die Fahrt weiter zu Ihrem heutigen Ziel, dem Ort Madonna di Campiglio im Trentino. Hotelübernachtung.
Bei Buchung Ihrer tour parallel zu einer Gruppenreise entscheidet der Guide der Gruppe, welche der beiden Varianten gewandert wird. Sollten Sie ohne Gruppe parallel unterwegs sein, können Sie mit dem Transporteur die gewünschte Wanderung vereinbaren. Die Infos zu dem Touren erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Im Folgenden finden Sie die Daten der Wanderung auf der Via Alpina. Die Tour auf dem Goldseeweg dauert ca. 3 Stunden.

Gehzeit: 2 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 100 m / ↓ 350 m
Länge: ca. 3,5 km
Stilfser Joch 2.757 m von oben
8. Tag: Über die mächtigen Brenta Dolomiten

Per Seilbahn geht es hinauf auf den 2.442 m hohen Passo Grostè (nicht inkl.). Von hier wandern Sie durch die faszinierende Welt der Brenta Dolomiten. Im Süden reihen sich Cima Grostè (2.901 m), Cima Brenta (3.150 m) und Cima Tosa (3.173 m) aneinander. Ihr Weg verläuft östlich unterhalb des Kammes und bringt Sie über blumenreiche Almböden und zwei Pässe zum Rifugio La Montanara (1.525 m). Je nach Wegbeschaffenheit steigen Sie zur Bergstation der Molveno-Gondel ab und schweben hinunter ins Tal (Seilbahn nicht inkl.), oder legen alternativ auch das letzte Stück zu Fuß zurück. I.d.R. ist Ihre Unterkunft zu Fuß erreichbar, in Ausnahmefällen organisieren wir den Privattransfer zur nahe gelegenen Unterkunft.

Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 450 m / ↓ 1.390 m
Länge: ca. 13 km
Brenta
9. Tag: Molveno See - Riva del Garda

Eine kurze Busfahrt bringt Sie zum Tennosee. Nach einer Runde um und ggf. einem Sprung in den See besichtigen Sie das alte und bezaubernde Bergdorf Canale di Tenno. Weiter geht es vorbei an Obstbäumen und Weinbergen über San Lorenzo nach Tenno. Sie machen Mittagspause in einem schönen, typisch italienischen Restaurant und wandern anschließend weiter bergab durch ein kurzes Waldstück und vorbei an Olivenhainen nach San Giacomo. Hier entscheiden Sie sich, ob Sie den Direktweg nach Riva, oder den lohnenden Abstecher über die Bastione di Riva wählen. Zweites bietet nach einer kurzen Steigung einen wunderbaren Blick auf den Gardasee und Riva - die Mühe lohnt sich! Hinunter zum Ziel Ihrer Tour können Sie sich entscheiden, ob Sie zu Fuß gehen, oder die Standseilbahn nutzen (nicht inkludiert).

Gehzeit: 3,5 Stunden
Höhenunterschied: ↑ 150 m / ↓ 550 m
Länge: ca. 10,5 km
Blick auf Gardasee von Tenno
10. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück endet mit der heutigen Rückreise im Bus zurück nach Meran Ihre Wanderreise mit Hagen Alpin Tours. Sie treten die individuelle Heimfahrt an. Falls Sie in Riva oder Meran verlängern möchten, bitten wir Sie uns bei der Buchung der Reise Bescheid zu geben.

Auf Anfrage bieten wir an bestimmten Terminen einen Transfer von Oy-Mittelberg nach Meran und zurück von Meran nach Oy-Mittelberg an. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an.

Riva del Garda
Wichtiger Hinweis:
Es kann wetterbedingt jederzeit zu Änderungen im Tourenverlauf kommen!
Termine und Preise
Von Bis DZ EZ Kinder-Dreibett-Preis * Kinder-DZ-Preis** Single-mit-Kind-Preis***  
02.07.2025 11.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
02.07.2025 11.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
04.07.2025 13.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
09.07.2025 18.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
12.07.2025 21.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
14.07.2025 23.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
16.07.2025 25.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
18.07.2025 27.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
21.07.2025 30.07.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
23.07.2025 01.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
25.07.2025 03.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
28.07.2025 06.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
30.07.2025 08.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
01.08.2025 10.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
04.08.2025 13.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
06.08.2025 15.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
15.08.2025 24.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
22.08.2025 31.08.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
27.08.2025 05.09.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×
03.09.2025 12.09.2025 € 1.390,-  € 1.590,-  € 1.150,-  € 1.270,-  € 1.270,- 
Buchen
Buchen ×

WICHTIG: An den oben genannten Terminen finden zeitgleich Gruppentouren statt, wodurch die Preise auf Grund der gemeinsamen Gepäck- und teilweise auch Personentransfers niedriger gehalten werden können. Die Preise gelten vorbehaltlich der Durchführung der zeitgleich angebotene Gruppe. Sollte die Gruppe nicht stattfinden, können wir Ihnen die individuelle Reise zu den Preisen gemäß der Übersicht "Wandern zum Wunschtermin" anbieten. Bei Reiseabsage der Gruppen-Tour haben Sie die Wahl zwischen der Buchung der individuellen Tour zum höheren Preis ohne Gruppe parallel oder dem kostenlosen Rücktritt von der individuellen Reise. Sollte es zur Gruppenabsage kommen, informieren wir Sie spätestens vier Wochen vor Reisebeginn (es kommt selten vor, dass Gruppen auf Grund zu geringer Beteiligung nicht stattfinden können).

Wandern zum Wunschtermin:
Sollte zeitgleich zu Ihrem Wunschtermin keine Gruppe stattfinden, können Sie die Tour auch zu jedem beliebigen Termin individuell bei uns buchen. Tourenstart und -ziel ist in diesem Fall Meran.

Preise pro Person bei individuell wählbaren Terminen:

GruppengrößeDZEZ*Kinder 3-Bett***Kinder DZ u. Single-mit-Kind***
ab 6 Teilnehmern€ 1.460,-€ 1.660,-€ 1.255,-€ 1.390,-
ab 4 Teilnehmern€ 1.615,-€ 1.815,-€ 1.395,-€ 1.530,-
ab 2 Teilnehmern€ 2.010,-€ 2.210,-€ 1.820,-€ 1.940,-

Die Gesamtanzahl der Teilnehmer setzt sich aus allen Erwachsenen und Kindern zusammen.
Preise jeweils pro Person und vorbehaltlich Verfügbarkeit der Unterkünfte.

*Kinder-Dreibett-Preis: 1 Kind bis 14 Jahre im Doppelzimmer mit zwei Erwachsenen.
**Kinder-DZ-Preis: 2 Kinder bis 14 Jahre im eigenen Doppelzimmer ohne Eltern.
***Single-mit-Kind-Preis: Preis für 1 Kind bis 14 J. bei Unterbringung im Zimmer mit einem Erwachsenen (Preis inkludiert nicht die Kosten des Erwachsenen).

Bei der Mitnahme von Hunden sind alle für den Hund anfallenden Kosten vor Ort zu begleichen.

Leistungen
  • 7 Übernachtungen in guten Gasthöfen und Hotels mit privatem Bad/Dusche/WC
  • 2 Übernachtungen in Hütten im Lager/ Mehrbettzimmer
  • 7x Halbpension (ab Naturns bis Molveno)
  • 2x Übernachtung mit Frühstück (Meran und Riva del Garda)
  • Transfers, Bus- und Bahnfahrten lt. Programm
  • privater Bustransfer von Riva nach Meran
  • Gepäcktransport (Transport des Hauptgepäcks von Gasthof zu Gasthof im Tal)
  • Schlauchschal (Buff) mit HAGEN ALPIN TOURS Motiv
  • ausführliche Reiseunterlagen inkl. detaillierten Beschreibungen der Tagesetappen, Karten der Tagesetappen sowie GPX-Dateien
Nicht inbegriffen:
  • An- und Abreise nach/von Meran
  • Parkgebühren in Meran (ca. € 100,- für die Dauer der Tour im Parkhaus der Therme Meran)
  • Getränke, nicht aufgeführte Mahlzeiten
  • persönliche Ausgaben, Eintrittsgelder
  • Trinkgelder (auch Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
  • Kosten für Seilbahnfahrten
    (Hochmuthbahn ca. 10,- €,
    Schaubachbahn ca. 15,- €,
    Trafoi-Sessellift ca. 5,- €,
    Groste-Seilbahn 1 u. 2 ca. 15,- €,
    Molveno Bergbahn ca. 12,- €)
  • nicht genannte Transfers und Fahrten mit öffentlichen Bussen
Unterkunft

Sie sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt. Unsere Gäste sind aufs herzlichste willkommen, werden gut betreut und versorgt. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu. Da wir jeweils nur eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Um Verwirrung zu vermeiden, geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt.

Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer

Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht, verbringen.

Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn, behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.

Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom Gruppenhotel.

Meran (je nach Saisonzeit)
Hotel Europa Splendid
Juni/Juli:
ab € 111,- pro Erwachsener im DZ
ab € 133,- pro Erwachsener im EZ
Aug./Sept.
ab € 119,- pro Erwachsener im DZ
ab € 142,- pro Erwachsener im EZ

Hotel Kolping
ab € 84,- pro Erwachsener im DZ College
ab € 95,- pro Erwachsener im EZ College
Kind: ab € 67,- (unabhängig von der Zimmerbelegung)

Riva
Hotel Centrale:
Juni und September:
ab € 80,- pro Erwachsener im DZ
ab € 165,- pro Erwachsener im EZ
Kind: ab € 73,- pro Kind im Zimmer mit zwei Erwachsenen inkl. Frühstück (für Kinder im Single-mit-Kind-Zimmer und Kinder-DZ gelten die Erwachsenen-Preise)
Juli und August:
ab € 95,- pro Erwachsener im DZ
ab € 185,- pro Erwachsener im EZ
Kind: ab € 76,- pro Kind im Zimmer mit zwei Erwachsenen inkl. Frühstück (für Kinder im Single-mit-Kind-Zimmer und Kinder-DZ gelten die Erwachsenen-Preise)

Bei Buchung der Reise inkl. Transfer ab/ bis Oy-Mittelberg bietet sich auch einen Vor- oder Nachverlängerung im Allgäu an.

Oy-Mittelberg
Hotel Tannenhof
ab € 80- pro Person im DZ
ab € 89,- pro Person im EZ
Kind: ab € 49,- pro Kind im Zimmer mit zwei Erwachsenen
Kind: ab € 75,- pro Kind Single-mit-Kind-Zimmer und Kinder-DZ

Preise gültig für Übernachtung inkl. Frühstück

Spätere Rückfahrt von Riva nach Meran (bzw. falls gewünscht nach Oy-Mittelberg):
Bei Buchung von Terminen zeitgleich mit Gruppen können Sie mit einer unserer späteren Gruppentouren zurückfahren, hierfür fallen keine Zusatzkosten an. Sollte zu Ihrem Wunschtermin keine Rückfahrt angeboten werden, organisieren wir gerne einen Transfer nach Meran (oder ggf. nach Oy-Mittelberg) gegen Aufpreis (auf Anfrage).
Bei Buchung eines individuellen Termins können Sie auch Ihre Rückreise individuell bestimmen, die Transferkosten von Riva nach Meran sind inkludiert, die Weiterfahrt nach Oy-Mittelberg ist zubuchbar.

Gruppengröße

ab 2 Teilnehmern

Anforderung
  • Es handelt sich um eine individuelle Alpenüberquerung. Sie sind eigenständig und ohne Wanderführer unterwegs. Dementsprechend müssen Ihre Erfahrungen im alpinen Bereich sehr umfassend und aktuell sein. Sie brauchen eine sehr gute Orientierung, müssen sich mit Karte und Kompass zurechtfinden können. Auch bei schlechtem Wetter, Schneefall oder Nebel müssen Sie sich zu helfen wissen. Falls Sie Ihre Tour aus persönlichen Gründen vorzeitig abbrechen, ist keine Rückerstattung des Reisepreises möglich.

Gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen mit bis zu 5,5 Stunden und Höhenunterschieden von bis zu 880 m im Auf- und 1.000 m im Abstieg. Die Wege sind gut begehbar, oft aber steinig und mit Geröll oder Wurzelwerk durchzogen.

Hinweise für Kinder: Die Tour ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Die Kinder müssen Wandererfahrung, gute Kondition und ausreichend Durchhaltevermögen mitbringen! Die Etappen sind für Kinder gut machbar, die täglichen Gehzeiten erlauben ausreichend Pausen für Essen, Trinken und Spielen am Wegrand. Am Abend besteht oft die Möglichkeit, vor dem Essen in der Nähe der Unterkunft draußen zu spielen.

Klima

Das Klima der Alpen ist wechselhaft. Es kann in den begangenen Höhen bei Schlechtwettereinbruch in jedem Monat des Jahres schneien (jedoch bleibt der Schnee im Sommer natürlich nicht lange liegen). Rechnen Sie mit heißen, sonnigen Tagen ebenso wie mit frischem Wind und Regenschauern. Die Temperaturen zwischen 2.000 m und 3.000 m variieren zwischen +12°C und –5°C im Juli und August. Sonnen- und Regenschutz, Mütze und Handschuhe gehören auf alle Fälle mit ins Gepäck! Bitte packen Sie entsprechend der Ausrüstungsliste!

Reiseschutz

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können. Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung wünschen.

Bitte beachten Sie, dass es dem Veranstalter obliegt, die Reise bei Nicht-Erreichen der erforderlichen
Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall kann eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung nur auf einen neuen Termin umgebucht werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.

Ausrüstung
  • Personalausweis, Bargeld in Euro mind. 300,- pro Person, EC Karte, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
  • Reisetasche o. kleiner Koffer für das Hauptgepäck (bitte pro Person max. 15 kg)
  • Tagesrucksack ca. 28-30 Liter inkl. Rucksackhülle
  • Gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe mit guter griffiger Profilgummisohle (Vibram), Klasse B oder B/C
  • 3 Paar Wandersocken
  • 2 Trekkinghosen (Zipp-Hosen) oder 1 x kurze Hose + 1 x lange Hose
  • T-Shirts und Hemden (Funktionsmaterial)
  • Wärmende Jacke (z. B. aus Merinowolle oder Fleece)
  • Wasserdichte Regenjacke mit Kapuze, Regen-Überhose (am besten beides aus Gore-Tex, 2 Lagen)
  • Wechselwäsche
  • Handschuhe, leichte Mütze oder Stirnband
  • Sonnenschutz (Hut, Tuch, Sonnenbrille, Sonnencreme u. Lippenschutz mit LSF 30)
  • Trinkflasche oder Trinkblase (mind. 1 Liter)
  • Tourenverpflegung für Zwischendurch (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.), kann aber vor Ort gekauft werden!
  • Erste Hilfe (Pflaster, Tape, etc., persönliche Medikamente)
  • Fotoausrüstung, evtl. Fernglas, Taschenmesser, Taschen- oder Stirnlampe (oder Handy mit dieser Funktion)
  • Badebekleidung
  • Freizeitbekleidung und leichte Schuhe für abends
  • Kulturbeutel
  • Empfehlung: Teleskop-Wanderstöcke, kleiner, leichter Regenschirm
  • Für die Hüttenübernachtungen:
  • Hüttenschlafsack (kein wärmender Schlafsack, ausschließlich Hygieneschutz)
  • Leichte Schuhe für die Abende in der Hütte (Badeschlappen o. Ä.)
  • Waschbeutel mit kleinen Packungen in Reisegröße und Ohropax, kleines Handtuch
Zusätzliches
Sommerferien 2025

Baden-Württemberg: 31.07.2025 - 13.09.2025
Bayern: 01.08.2025 - 15.09.2025
Berlin: 24.07.2025 - 06.09.2025
Brandenburg: 24.07.2025 - 06.09.2025
Bremen: 03.07.2025 - 13.08.2025
Hamburg: 24.07.2025 - 03.09.2025
Hessen: 07.07.2025 - 15.08.2025
Mecklenburg-Vorpommern: 28.07.2025 - 06.09.2025
Niedersachsen: 03.07.2025 - 13.08.2025
Nordrhein-Westfalen: 14.07.2025 - 26.08.2025
Rheinland-Pfalz: 07.07.2025 - 15.08.2025
Saarland: 07.07.2025 - 14.08.2025
Sachsen: 28.06.2025 - 08.08.2025
Sachsen-Anhalt: 28.06.2025 - 08.08.2025
Schleswig-Holstein: 28.07.2025 - 06.09.2025
Thüringen: 28.06.2025 - 08.08.2025

Wandern mit Hunden

Auf Anfrage sind auf dieser Tour Hunde möglich. Ggf. kann es zu Auslagerungen kommen, sollte eines der Gruppenhotels keine Hunde erlauben. Alle für den Hund anfallenden Kosten sind vor Ort zu begleichen, rechnen Sie mit ca. 10,- - 20,- € / Nacht in den Unterkünften und ggf. Zusatzkosten seitens der Transporteure. Bitte bringen Sie eine Hundedecke und einen Napf sowie ausreichende Kotbeutel für Ihren Hund mit. In den Seilbahnen herrscht oft die Maulkorbpflicht. Dieser sollte im Gepäck also auch nicht fehlen. Wir setzen voraus, dass Ihr Hund fit, bergerfahren und gut erzogen ist.

Hinweise zur Anreise

Bahn:
Sollten Sie mit der Bahn nach Meran reisen und ein nicht erstattbares Ticket der DB buchen wollen, informieren Sie sich vor dem Kauf bitte bei uns, ob Ihre Tour bereits gesichert ist!

Auto:
Sollten Sie mit dem PKW nach Meran anreisen, können Sie Ihr Auto in einem der Parkhäuser in der Stadt für die Dauer der Tour abstellen. Die Kosten liegen bei ca. 100,- € für den Aufenthalt (Änderungen vorbehalten). Wir informieren Sie mit den Reiseunterlagen 14 Tage vor Reisebeginn über Ihre erste Unterkunft und die besten Parkmöglichkeiten in deren Nähe.

Gepäck

Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert, d.h. das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft im Tal transportiert. Jeder trägt bei den Wanderungen seinen Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Trinken (Gewicht ca. 5 kg). An Tagen mit Hüttenübernachtungen muss zudem das Hüttenübernachtungsgepäck in den Rucksack (Hüttenschlafsack, kleiner Kulturbeutel, Schlafsachen).

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Welt-Weit-Wandern auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy